A321-100 und A321-200

Alles Technische rund um die Luftfahrt!

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
EDWF-Spotter
Beiträge: 14
Registriert: 08.08.2007 21:20:21
Wohnort: Moormerland (nahe EDWF)
Kontaktdaten:

A321-100 und A321-200

Beitrag von EDWF-Spotter »

Hallo,

sehe ich das richtig, dass sich ein A321-100 äußerlich nicht von einem A321-200 unterscheidet?
Worin unterscheiden sich die Typen überhaupt?

Bei den meisten Airlines weiß ich einfach mittlerweile, ob die -100 oder -200 fliegen oder merke es, wie bei LH, an der Reg., aber oft muss ich halt recherchieren.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Gruß,
Stephan
Airports visited: BRE, DUS, HAM, TXL, SXF, STN, FMO, LHR, CDG, LBG, MUC, FRA, MAN, AMS, GRQ
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Beflügelt »

Die A321-200 hat Zusatztanks intus mit der man auf eine Reichweite von stolzen 5500 km kommt. Erstflug war 1995 (-100 1993). Seit 2002 sind alle ausgelieferten A321 eine 200 Version.

Da LH ja ein früher Kunde war haben sie halt viele der -100 Version. Der Retro-Jet D-AIRX ist z.B. eine 100.

Gruß
Zuletzt geändert von Beflügelt am 21.08.2007 22:33:34, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

200er hat mehr Tankvolumen für rd. 1.200 kmk mehr Reichweite (5.500 km) Desweiteren sind die Engines (CFM56 oder IAE V2500) ein wenig Schubstärker.
Benutzeravatar
EDWF-Spotter
Beiträge: 14
Registriert: 08.08.2007 21:20:21
Wohnort: Moormerland (nahe EDWF)
Kontaktdaten:

Beitrag von EDWF-Spotter »

Danke für die Info, aber äußerlich lassen sich die nicht unterscheiden, oder?
Airports visited: BRE, DUS, HAM, TXL, SXF, STN, FMO, LHR, CDG, LBG, MUC, FRA, MAN, AMS, GRQ
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Beflügelt »

Höchstens halt an den Triebwerken. Die Zusatztanks sind nicht sichtbar (zumindest nicht für Außenstehende)
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
OLLIAIR
Beiträge: 196
Registriert: 24.02.2006 18:35:10
Lieblings-Spot: MCO
Wohnort: Hamburg / Alsterdorf (alsterdorfer markt)
Kontaktdaten:

Beitrag von OLLIAIR »

nein !
beider Lufthansa kanst du nur nach dem reck gehen
die 321-100 hat D-AIR. und
die 321-200 hat D-AIS.
Mit freundlichen Grüßen

Oliver Kansy

Bild
Benutzeravatar
Tim21614
Beiträge: 1839
Registriert: 02.12.2005 15:13:34
Lieblings-Spot: IST
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim21614 »

Beflügelt hat geschrieben:Höchstens halt an den Triebwerken. Die Zusatztanks sind nicht sichtbar (zumindest nicht für Außenstehende)
Und bitte woran willst du den unterschied zwischen den Triebwerken einer A321-100 und einer -200 äußerlich erkennen?

Gruß Tim
Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

An der größe vll ...

Aber da es nur mehr Schub hat wird es wohl das selbe in Grün sein, mit etwas mehr Schub halt und gleich aussehen [und gleiche größe] ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Tim21614
Beiträge: 1839
Registriert: 02.12.2005 15:13:34
Lieblings-Spot: IST
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim21614 »

Richtig!

Die sind äußerlich völlig identisch.
(Mit der kleinen Ausnahme dass es als Option mitlerweile gezackte Hinterkanten gibt, die aber nur selten angewendet werden)

Mehr Schub bedeutet nicht automatisch dass sie größer sind. Das wird durch interne Veränderungen erzeugt (und wenns nur eine Softwareänderung ist)

Gruß Tim
Bild
Antworten