Baut Antonov bald eine modernisierte 124 in LEJ?

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Baut Antonov bald eine modernisierte 124 in LEJ?

Beitrag von Zak »

Antonov hat Pläne verkündet, einen modernisierten Nachfolger für die An-124 möglicherweise in Leipzig-Halle bauen zu wollen:
Der Flugzeugbauer Antonow sucht weltweit nach künftigen Produktionsstandorten für eine modernisierte Version des Großraumfrachters An-124. Der Flughafen Leipzig-Halle könnte einer der Favoriten sein.
http://www.netairspace.com/forum/viewto ... 13&t=16805
http://www.airliners.de/technik/produkt ... pzig/28932

Das wär ja mal was...
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Re: Baut Antonov bald eine modernisierte 124 in LEJ?

Beitrag von Felipe Garcia »

Das wäre ja frei nach dem Motto "alle lagern aus, wir kommen nach Deutschland!".
Also würden sie es durchziehen, hut ab. :top:
Bild

Bild
Maddy
Beiträge: 172
Registriert: 10.07.2008 17:26:03
Wohnort: Husum an der Nordsee

Re: Baut Antonov bald eine modernisierte 124 in LEJ?

Beitrag von Maddy »

Da Antonov mit der AN124 ja keinen Massenmarkt anspricht und die möglichen Betreiber an einer Hand abgezählt werden können, ist das Kostenargument, das für eine Niedriglohnland sprechen würde, wohl nicht ausschlaggebend für die Standortwahl. Wird LEJ nicht sowieso häufig von AN124 angeflogen? Denn macht es doch Sinn, so zentral in Europa ein Kompetenz-Cluster und MRO aufzubauen.
Bild
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5135
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Baut Antonov bald eine modernisierte 124 in LEJ?

Beitrag von DC1030 »

Maddy hat geschrieben:Wird LEJ nicht sowieso häufig von AN124 angeflogen? Denn macht es doch Sinn, so zentral in Europa ein Kompetenz-Cluster und MRO aufzubauen.
Volga Dnepr hat dort mittlerweile sogar einen eigenen Hangar!
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320/-2/-N, A321/-1/-2/-N, A339, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737/-3/-4/-7/-8/9ER/MAX8, B744, B752, B773, B787-8/-9/-10, CRJ9, DC3, DC10, DHC8-1/3, E170/190/195, F100, JU52, MD11, MI-2, YAK-40
Benutzeravatar
suppenhuhn
Beiträge: 692
Registriert: 22.11.2012 13:07:07
Lieblings-Spot: EHAM

Re: Baut Antonov bald eine modernisierte 124 in LEJ?

Beitrag von suppenhuhn »

Nachdem Russland und die Ukraine immer wieder in den Verhandlungen scheitern muss man sich nun mal darum bemühen einen Standort zu suchen, der in einem Land liegt, welches an der Produktion interessiert sein dürfte. Da kommt es natürlich sehr gelegen, dass einer der größten Antonov-Betreiber bereits eine Wartungsbasis in Leipzig besitzt und der Flughafen wohl ebenso über die Kapazitäten verfügt, ein Projekt wie dieses umzusetzen. Selbst wenn es umgesetzt wird, wird es aber wohl noch ein paar Jahre dauern, bis man die erste neue (vielleicht in Deutschland gefertigte) An-124 fliegen sieht.

Sinn ergibt die Neuauflage der An-124 aus meiner Sicht auf jeden Fall! Die Transportmittel für Fracht werden immer größer, die Schiffe sind inzwischen so lang wie das Empire State Building hoch ist, die LKWs werden auch immer größer, Güterzüge immer länger...warum sollten nicht auch größere Flugzeuge häufiger genutzt werden :wink:

Wenn es klappt, freue ich mich für Leipzig!
MfG suppenhuhn

Meine Bilder gibts auf:
netAirspace

Bild
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Baut Antonov bald eine modernisierte 124 in LEJ?

Beitrag von Taliesin »

suppenhuhn hat geschrieben:Sinn ergibt die Neuauflage der An-124 aus meiner Sicht auf jeden Fall! Die Transportmittel für Fracht werden immer größer, die Schiffe sind inzwischen so lang wie das Empire State Building hoch ist, die LKWs werden auch immer größer, Güterzüge immer länger...warum sollten nicht auch größere Flugzeuge häufiger genutzt werden :wink:
Aus steigendem Gesamtfrachtaufkommen auf einen Bedarf für An124 zu schließen halte ich für falsch.
Passagierflugzeuge werden immer leistungsfähiger und ein Großteil der Luftfracht wird heute in den Cargoräumen regulärer Passagiermaschinen befördert. Die An124 ist ein hochspezialisiertes Transportflugzeug, das nur solche Güter transportiert, wo ein Transport mit dem Schiff zu lange dauern würde und die nicht in ein normales Passagierflugzeug passen. Dass solche übergroßen Frachtstücke selten sind, zeigt schon die Tatsache, dass viele 747F-Betreiber das Bugtor gar nicht mehr nutzen und die 747 das einzige "normale" Frachtflugzeug mit so einer Klappe geblieben ist.
Ich denke dass man sich auch genau angucken sollte, welche Transportaufgaben die A400M übernimmt und welche Charteraufträge an die An124 dadurch wegfallen.

Sicherlich gibt es ein paar alternde An124, die irgendwann ersetzt werden müssen und da gibt es außer einer neuen An124 keine echte Alternative, aber man sollte nicht aus dem Auge verlieren, dass wir hier über einen extrem kleinen, hochspezialisierten Markt reden.

Es gibt zum Beispiel auch Entwicklungen, internationalen Güterverkehr auf der Schiene zu vereinfachen. Da gibt es von Hamburg seit ein paar Jahren einen direkten Güterzug nach Peking. Wenn sich solche Entwicklungen durchsetzen und die A400M dazu kommt, dann wird aus einer guten Idee schnell ein Schuss in den Ofen.

Ich hoffe, dass es so kommt, ich würde gerne eine An124 mit neuen Triebwerken sehen, außerdem würde das bedeuten, dass man sie noch lange am Himmel sieht :)
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Benutzeravatar
suppenhuhn
Beiträge: 692
Registriert: 22.11.2012 13:07:07
Lieblings-Spot: EHAM

Re: Baut Antonov bald eine modernisierte 124 in LEJ?

Beitrag von suppenhuhn »

Da hast du wahrscheinlich recht, allerdings beziffert Volga Dnepr seinen Eigenbedarf an An-124's laut russischer Medien bis zum Jahre 2030 auf 60 Stück. Halte ich persönlich für Übertrieben, aber wer weiß was noch kommt! Warten wir es ab.. :wink:
MfG suppenhuhn

Meine Bilder gibts auf:
netAirspace

Bild
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5135
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Baut Antonov bald eine modernisierte 124 in LEJ?

Beitrag von DC1030 »

suppenhuhn hat geschrieben:(...) aber wer weiß was noch kommt! Warten wir es ab.. :wink:
Nichts Gutes - zumindest für Leipzig!

Die ukrainischen AN-124er sollen modernisiert werden. Dabei will man den Uhrenladen aus dem Cockpit verbannen und auch FlyByWire einbauen. Man will nicht mit Russland zusammen arbeiten, welch ein Wunder.

Es wird in Leipzig also vorerst keine AN-124X Produktion geben :arrow: http://www.airliners.de/antonow-an-124/36027
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320/-2/-N, A321/-1/-2/-N, A339, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737/-3/-4/-7/-8/9ER/MAX8, B744, B752, B773, B787-8/-9/-10, CRJ9, DC3, DC10, DHC8-1/3, E170/190/195, F100, JU52, MD11, MI-2, YAK-40
Antworten