[Help] Neue Kamera und Verzweifelt / langer Text ;)

Themen, auch solche die nicht die Luftfahrt betreffen, haben hier Platz! Testet hier die Funktionen des Boards, schreibe einfach was Dich gerade beschäftigt etc!

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
eurocopter
Beiträge: 11
Registriert: 09.04.2006 22:29:48
Wohnort: Hamburg/Volksdorf
Kontaktdaten:

[Help] Neue Kamera und Verzweifelt / langer Text ;)

Beitrag von eurocopter »

Moin Moin

Also wo fange ich mal an ...

Ich habe mir gestern endlich meine neue Kamera gekauft... da ich mit meiner Sony DSC H-1 mehr als zufrieden war, ich aber was neues Wollte habe ich den Entschluss gefasst und mir meine erste D-SLR gekauft :mrgreen: ...

geworden ist es die neue Sony Alpha 100 mit dem 18-75mm Objektiv und das 75-300 Objektiv von Minolta.

Bis Jetzt gefällt mir die Kamera sehr und so bin ich Gestern gleich mal zum Airport gefahren (gegen 20 Uhr als der Akku voll war)... naja es war wie ich es schon geahnt hatte eher "enttäuschend" die Bilder waren bis auf ein paar nur vom Sonnenuntergang alle für die Katz, Extremes Bildrauschen, Unschärfe u.s.w ...

Die Größte Enttäuschung war das der Himmel schön Orange war, der Flieger in den Orangenen Himmel Stieg, ich durch den Sucher es auch genau so sah, den Auslöser Drückte und was war? ... Flieger war gut drauf und der Himmel Schnee weiß :oops:

Nachdem ich dann Abends im Bett Rausgefunden hatte das das Bildrauschen durch die ISO Auto Funktion kam und er die bilder mit einem ISO 800 augenommen hatte, habe ich es heute nochmal versucht :wink:

Voller Elan hab ich mich gegen 16 Uhr auf den Weg gemacht, obwohl es Unterwegs anfing zu Regnen bin ich erstmal auf die Brücke... als ich da war war es auch soweit Trocken,

Gelernt von Gestern stellte ich also erstmal im P Modus den ISO Wert auf 100... machte ein Paar schüsse und merkte das es schon viel Besser ist...

Der erste Flieger kam und setze zur Landung an , dann aber gleiches Spiel wie gestern, zwar war das Bildrauschen etwas besser jedoch waren die Farben total unnormal, im Sucher sah natürlich alles Perfekt aus aber das Bild ... der Himmel ist fast Schwarz, das Flugzeug extrem Hell (schrift lesen fehlanzeige) ... nunja ich versuchte alles, vom AUTO Modus, über den P, zum S Modus (um die Verschlusszeit zu regeln, und so vll die Heligkeit und die Farben natürlicher hinzu bekommen) ... bis zum Sportmodus ...

So wirklich Zufrieden bin ich nicht, ich bekomm einfach keine Bilder Hin wie sie aussehen Sollten, duch den Sucher sieht alles genau so aus wie ich es mir vorstelle aber das Bild ist total anders (mal zu hell, mal zu Dunkel, dann alles Schwarz, Bildrauschen u.s.w )

Ich weiß das eine SLR Kamera keine 0815 Cam ist und man alles selber einstellen muss, und genau deswegen hab ich mir sowas auch gekauft, mich hat die H-1 einfach nicht mehr gefordert aber es wird eben alles nicht so wie ich das möchte :roll: ... Auf dem TFT wirken die Bilder zwar noch etwas Heller als auf dem PC aber weiß auch nicht, wenn es eine Enstellung geben würde die von den Farben nur annähernd so wirken wie ich es durch den Sucher auch sehe, dann währ ich ja schon über Glücklich, ich weiß zwar das es Monate dauert bis man seine Kamera gut Beherrscht und man nie Auslernt, aber das es alles nicht so klappt wie ich will ist doch deprimierend :roll:

Ist mein Objektiv (ich nutze zum Plane Spotting nur das 75-300 Objektiv) einmfach nur zu Schlecht? , habe ich mir für meine ersten Schritte einfach das Falsche Wetter ausgesucht (gestern zum Abend, heute Bedeckter Himmel)? oder bin ich einfach nur zu doof die richtigen Einstellungen zu machen? Oder bilde ich mir das alles Ein? bzw sind meine Erwartungen zu Hoch? Oder spiele ich einfach Zu Viel Rum?

Mit welchen Einstellungen geht ihr denn zum Knipsen? bzw habt ihr Irgendwelche Tipps für mich die mir den Einstieg erleichtern, und Trozdem Schöne Bilder dabei Raus kommen?

Ich füge nunmal ein Paar Bilder von Vorhin an (Alle völlig Unbearbeitet und nur auf 550 Pixel Verkleinert ) und schreibe was ich dazu denke, bzw wie ich das sehe...

1) Total Überblendet, Schrift nicht Lesbar, einfach nur schlimm ( P Modus, ISO 100, 1/60 )

Bild

2) Flugzeug recht gut, auch wenn das weiß mehr grau ist , aber der Hintergrund ist ne Katastrophe, ich meine es war zwar kurz vor dem Regen aber es war sehr Grau und nicht Schwarz (ISO 100, 1/200), ich habe davon mind 15 Fotos gemacht immer mit anderen Einstellungen, und das war noch das beste, von Komplett Schwarz bis Schnee Weiß ist alles dabei ^^

Bild

3) Das ist genau so wie in der Original Auflösung, ich finde der Flieger wirkt einfach nur Verwaschen und nicht schön Klar :? (ISO 200 , 1/500)

Bild

4) Dann habe ich versucht mal nicht nur Flugzeuge zu Knipsen... hab mich an der Front von meinem kleinen Flitzer ausgetobt... Das Blau kommt einfach nicht so toll Rüber, die Nebelscheinwerfer wirken Super allerings ist der Scheinwerfer viel zu Hell, man erkennt kaum Details (durch den Sucher war es Super man erkannte jedes Detail und auch die Farben stimmten) ... auch hier ( ISO 200 , 1/250)

Bild

5) Eigendlich das Beste Bild heute, da das Flugzeug da nicht so Extrem Weiß wirkt, und auch der Himmel fast so ist wie es zu dem Zeitpunkt war :roll:

Bild


So ich danke allen die sich bis hier die Mühe gemacht haben und den wohl viel zu Langen Text mal durchgelesen haben, und hoffe ihr habt gute Tipps für mich .... damit ich nächstes mal nicht so enttäuscht bin :wink:

Gruß
Tim
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

Hat die Sony eine Wahl bei der Art der Belichtungsmessung?
Du solltest dann mal probieren, die Spotmessung bzw. eine um die Bildmitte gewichtete Messung einzustellen.
Deine Einstellung war vermutlich Mehrfeldmessung, hier wird dem Flieger bei dunklem Himmel nicht sehr viel Beachtung geschenkt und so wird er im richtig belichteten Himmel (so wie die Kamera es für richtig hält, immer auf 18% Grau basierend) überstrahlen.

Das AB Bild könnte normal sein.
Wenig Licht, warme flimmernde Luft, leichtes Wackeln bei 300mm deinerseits und zudem leichte CA´s an den Kanten. Das addiert sich.

Deine DSLR hat manuelle Einstellmöglichkeiten, nutze sie!
Ich meine, wenn Du eine Probeaufnahme mit der Automatik machst, wo ISO200, 1/320 und Blende 8 in Verwendung gekommen ist (nur als Beispiel), schau Dir dann mal das Ergebnis genau an. Ist der Flieger auf dem Display zu hell, wähle als manuelle Einstellung eine kürzere Belichtungszeit. Also in diesem Beispiel: ISO200, 1/500 (1/640) und Blende 8 oder ISO100, 1/320 Blende 8

Am Platz wird sich die Belichtungssituation nicht schnell ändern (es sein denn die Wolken wechseln permanent) und so kannst Du im Manuellen Programm mit diesen Werten eine ganze Zeit arbeiten.

Ich habe dafür einen Digiflash Belichtungsmesser, der misst die benötigte Belichtungszeit und so stelle ich meineKamera dann ein.
Automatiken sind immer ein Kompromiss, die Kamera versucht immer eine vollweisse oder vollschwarze Fläche als 18%tiges (bzw. 22%) grau zu sehen und entsprechend zu belichten. Wenn das Wetter gut ist, entspricht z.B. der Rasen oder Asphalt ungefär 18% grau, so klappt das dann auch mit der Automatik, bei schlechtem Wetter wird der Rasen natürlich dunkler sein und das gleicht die Kamera wieder auf 18% grau aus :D

Sorry für die etwas wirren Worte...habe schon etwas zuviel Bier intuss ;-)
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Hallo Tim,

generell haben (fast alle) Beispielbilder das Problem, dass sie über- bzw. unterbelichtet sind. Grund hierfür sind die m. E. ziemlich wilden Einstellungen in Sachen Verschlusszeit.

Bild 1: unscharf, weil Verschlusszeit zu lang; überbelichtet, weil Verschlusszeit zu lang - bei landenden bzw. startenden Flugzeugen ist 1/250 die absolut längste Verschlusszeit, um Bewegungsunschärfe sicher auszuschließen. Zudem haben die Einstellungen zu viel Licht auf den Sensor gelassen, daher ist der Flieger überbelichtet.

Bild 2: im Vergleich zur in Bild 1 fotografierten Szene war vermutlich wesentlich weniger Licht vorhanden (= es war deutlich dunkler), daher ist das Bild trotz kürzerer Verschlusszeit diesmal dramatisch unterbelichtet.

Bild 3: Belichtung ist in Ordnung, farblich solltest Du diese Szene ungefähr im Sucher gesehen haben. Das Problem ist hier die lange Brennweite und die damit verbundenen Nachteile (Hitzeflimmern, schlechte Abbildungsqualität Deines Objektivs bei 300mm).

Bild 4: Bei scharfen Kontrasten (dunkelblaues Auto und sehr helle Scheinwerfer) hat die Kameraautomatik das Problem, beide Flächen korrekt zu belichten, daher sind in diesem Fall die Scheinwerfer zu hell. Hier ist dann die Belichtungsmessung entscheidend, die -wie Ingo erläutert hat- auch einen Einfluss bei den anderen Bildern haben kann.

Ich persönlich würde Blende 8 (bei den meisten "billigeren" Objektiven die beste Abbildungsqualität) und ISO100 fest wählen und die Kamera die Verschlusszeit bestimmen lassen. Wenn diese so lang wird, dass Bewegungsunschärfe nicht verhindert werden kann, musst den ISO-Wert hochsetzen. Wenn Du nur bei sonnigem Wetter fotografierst, wirst Du dieses Problem aber nicht bekommen. 8)

Ich nutze im Übrigen bei meiner Nikon D70 die Matrixmessung, also die Verwendung von Informationen aus allen Bildbereichen zur Belichtung ... :lol:
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

FUAirliner hat geschrieben:Ich nutze im Übrigen bei meiner Nikon D70 die Matrixmessung, also die Verwendung von Informationen aus allen Bildbereichen zur Belichtung ... :lol:
Das sollte zu denken geben, ich wollte das auch schon schreiben...steht meine Canon auch meistens auf Mehrfeld und belichtet trotzdem korrekt :lol:

Man kann kaum glauben, dass diese Bilder auch aus der Sony sind ;-)
http://img2.dpreview.com/gallery/sonya1 ... c03124.jpg
http://img2.dpreview.com/gallery/sonya1 ... c03109.jpg
http://img2.dpreview.com/gallery/sonya1 ... idc-sh.jpg

Du solltest umbedingt mal Fotos unter guten Lichtbedingungen machen um auszuschliessen, dass es sich bei deinem 75-300 um eine absolute Gurke handelt.
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Benutzeravatar
Spottico
Beiträge: 739
Registriert: 08.11.2005 20:09:35
Lieblings-Spot: SXM
Wohnort: Dat Ole Land...

Beitrag von Spottico »

Hallo Timm!

Versuche es doch einmal mit der Programmautomatik, suche Dir dann die guten Bilder heraus und lese die Einstellungsdaten heraus und probiere dann weiter!
!!Versuche bloß nicht an allen möglichen Einstellungen gleichzeitig zu spielen! Da weiss man dann später kaum noch, was denn richtig ist!!

Ich habe bei meinen ersten "Gehversuchen" mit meiner neuen Cam auch ähnliche Probleme gehabt, bin dann aber über die erwähnte Automatik schnell auf "richtige" Möglichkeiten der Einstellung gestossen.....
Den beiden vorherigen Antworten will ich damit auf keinen Fall widersprechen, nur verhaspelt man sich (gerade wenn man mit einer DSLR - also der richtigen Fotografie - anfängt) doch schnell mal....
(ich kann da leider ein Lied von singen.. :? )

Also: Stift und Zettel mitnehmen, die Varianten und die Ergebnisse aufschreiben... so hat man für spätere Einsätze immer ein "background".

Gruß
Jens
eurocopter
Beiträge: 11
Registriert: 09.04.2006 22:29:48
Wohnort: Hamburg/Volksdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von eurocopter »

Moin Moin

Als erstes Vielen Dank für eure Super Tipps :mrgreen: ... auch heute war ich wieder Fleißig dabei mich mit meiner neuen Kamera anzufreunden und ich muss sagen, es klappt von mal zu mal besser... zum Airport bin ich heute aber leider troz meines Freien Tages nicht mehr gekommen :wink: ... dafür habe ich an der Alster ein Paar Boote Fotografiert (ich hoffe es ist okay wenn ich auch sowas Zeige :wink: ), am Hafen und einfach so ein wenig Unterwegs.

Mir gefällt es schon viel besser als meine Bilder von den letzten beiden Taagen, sicher nicht Perfekt aber naja , dieses Bild ist übrigens mit dem 75-300 Aufgenommen, daher denke ich kann man ausschließen das es die Totale Gurke ist :P ... fürn Anfang sollte es also auf jedenfall Reichen.

Bild

Als ich da so saß und ein paar Fotos gemacht habe flog übermir eine Beluga also mit vollem Zoom mal draufgehalten ... habe jetzt natürlich die Volle Bildauflösung für den Ausschnitt verwendet , ergebiss könnte Besser sein aber unzufrieden bin ich auch nicht :lol:

Bild

Und im Hafen habe ich dann zum ersten mal das gemacht was mir eigendlich am meisten Spass macht, Fotoshootings von Autos.. in dem Bereich bin ich schon jetzt Begeistert was damit trotz der ganzen Problemchen am Anfang schon alles Möglich ist :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

So also mein Fazit nach dem dritten Tag, jetzt wo es immer besser klappt macht das Fotografieren noch so viel mehr spass als schon die Letzten beiden Taage, ich weiß nicht ob das normal ist aber ich liege nun nach 3 Tagen bei fast 500 Auslösungen :mrgreen: ... und bereue nicht eine Sekunde das ich den Wechsel zur Spiegelreflex Kamera gewagt habe :lol: im gegenteil ich bin richtig Happy drüber.

Also nochmal vielen Dank für eure Tipps , und evtl trifft man sich mal am Airport , wo ich dann über Hilfe natürlich auch immer Dankbar bin :wink: ... ich werde einfach mal diesen Thead Nutzen um meine Entwicklung in der DSLR Welt ein wenig zu präsentieren, und mir weitere Tipps von euch zu holen, ich denke mal das bei besserem Wetter die Fotos am Airport besser gelingen.

Lieben Gruß
Tim
knochen mann
Beiträge: 247
Registriert: 08.11.2005 20:49:42

Beitrag von knochen mann »

Keine Ahnung, ob man Einstellungen analoger Spiegelreflexcameras einfach so im digitalen Bereich übernehemen kann, aber meine Einstellung der Kamera sieht so aus:
Film: Sensia 100 ASA
Feldmessung: Zentraler Spot, der Flieger bestimmt ja schliesslich, wie die Belichtung wird!
Belichtung: 350 bei voller Sonne, 250 oder weniger, wenn das Licht schwächer wird; Blendenautomatik!
Bei vollem Licht ´ne halbe Blende Unterbelichtung, wird´s Licht schwächer, Unterbelichtung rausnehmen!

Viel Erfolg!

MfG knochenmann
Antworten