Der große subjektive Airline Test

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
speedbike
Beiträge: 445
Registriert: 01.05.2007 10:26:28
Wohnort: Hamburg

Der große subjektive Airline Test

Beitrag von speedbike »

Nachdem ich in den letzten Jahren in den "Genuß" der einen oder anderen Economy-Class auf Langstrecke gekommen bin - und ja auch sonst als Zahlenfetischist arbeite - habe ich mir nach jedem Flug ein paar Notizen gemacht und dieses nun in einem "persönlichen Airline-Test" zusammengefaßt.

Zu jeder Kategorie gibt es 3-5 Unterkategorien, die zusammen pro Kategorie eine Durschschnittsnote ergeben. Diese Duchschnittsnoten habe ich dann entsprechend gewichtet und zu einer Gesamtnote zusammengefaßt.

Sicher ist das eine subjektive Bewertung - aber seht selbst:

Bild

Werde den "Test" mit den nächsten Flügen weiter ergänzen und überarbeiten...
Bild
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Der große subjektive Airline Test

Beitrag von jannemann »

wow, und ich dachte ich wäre der einzig "Bekloppte", der hier Tabellen reinstellt.. :D

Den Gesamtkomfort einer Airline aufgrund eines einzigen Fluges beurteilen zu wollen, ist natürlich ein wenig gewagt.
Diese Auflistung würde an Aussagekraft gewinnen, wenn sich mehrere verschiedene Leute (Junge, Ältere, Familien mit Kindern, Geschäftsleute und Urlauber gleichermassen) daran beteiligt hätten.
..aber dann könnte man ja auch gleich den Airlinetester anklicken.. :wink:
vG
J
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: Der große subjektive Airline Test

Beitrag von Zak »

Anhand welcher Kriterien hast Du denn Intellekt und Humor der Crew beurteilt?
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Benutzeravatar
speedbike
Beiträge: 445
Registriert: 01.05.2007 10:26:28
Wohnort: Hamburg

Re: Der große subjektive Airline Test

Beitrag von speedbike »

jannemann hat geschrieben:
Den Gesamtkomfort einer Airline aufgrund eines einzigen Fluges beurteilen zu wollen, ist natürlich ein wenig gewagt.
Diese Auflistung würde an Aussagekraft gewinnen, wenn sich mehrere verschiedene Leute (Junge, Ältere, Familien mit Kindern, Geschäftsleute und Urlauber gleichermassen) daran beteiligt hätten.
..aber dann könnte man ja auch gleich den Airlinetester anklicken.. :wink:
vG
J
Wir können das Ding gern für alle Forumsmitglieder aufpeppen :mrgreen: das ist mir klar das das alles sehr subjektiv ist, gerade wenn es teilweise halt nur 2 Flüge sind.
Zak hat geschrieben:Anhand welcher Kriterien hast Du denn Intellekt und Humor der Crew beurteilt?
Auch das ist eine ganz subjetive Einschätzung - wenn man mit der Crew ins Gespräch kommt (oder es versucht) merkt man schon ein wenig wie die so drauf sind. Intellekt der Passagiere ist ja auch so ne Sache die sich nicht "messen" läßt...
Bild
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: Der große subjektive Airline Test

Beitrag von jewelzdaone »

Ich lege für meine persönliche Bewertung einer Airline komischerweise völlig andere Kriterien zu Grunde. Auf meinem letzten Flug mit British Airways z.B. saß ich in der letzten Reihe auf einem Mittelplatz in der Mittelreihe. Linkerhand von mir lautstark 'kommunizierende' Juden, rechterhand eine Gruppe offenkundig von Flugangst beklommender Pakistani. Einer hat mich zeitweise in den Arm gekniffen und meinen PTV ständig verstellt. Auf anderen Flüge hatte ich die volle Reihe am Fenster für mich alleine und wurde mit Aufmerksamkeiten überschüttet. Die Crew ist dazu auch nicht immer die selbe und auch wenn, so unterliegt auch die Bordbesatzung menschlichen Mangelerscheinungen wie Launen und Ermüdung.

Die Verpflegung ist ebenso nur bedingt auf die Airline zurückzuführen, da sie von der flughafenansässigen Cateringfirma produziert wird. So kann man den kulinarischen Raffinessen auf einem Delta Airlines Flug von Atlanta nach Honululu nur schwerlich einen positiven Eindruck abgewinnen, während auf einem Flug der selben Airline in dem selben Flugzeug von Tokio nach Detroit schnell der Eindruck entsteht, selbst als Ökonomie-Passagier sich in der Klasse verirrt zu haben.

Für mich zählt das Gesamtbild der Airline und deren Preis/Leistungsverhältnis. War ich jahrelang treuer BA Stammflieger, haben die meine Gunst seit Einführung der Sitzplatzreservierungsgebühr, Reduzierung auf 1 Gepäckstück á 20kg, von ehemals 2x23kg, verspielt. Continental mag Auszeichnungen gewinnen, hat mich aber dermaßen schlecht behandelt und regelrecht verarscht, dass jeder der den Hintergrund meines Hasses kennt, einen riesen Bogen um diesen (HIV)-Carrier macht. Iberia wiederum wird im Internet nahezu ohne Ausnahme verrissen und wird somit auch niemals an meine € gelangen- dennoch mag der Einzelne dort einen tollen Flug erlebt haben.

Es ist also, ohne dass du das je bestritten hättest, eigentlich unmöglich von einigen Flügen auf die Gesamtheit der Airline zu schließen. Deshalb treffe ich meine Wahl unter folgenden Gesichtspunkten: 1. Airline Image (aus eigener Erfahrung oder der von Freunden, deren Urteilsvermögen ich Vertrauen schenke), 2. Gesamtpreis, 2.1. On-Board Experience (Sitzabstand, IFE etc.), 3. Freigepäck, 4. Flugzeiten, 5. Flugzeugtyp. Innerhalb dieser Kriterien wird abgewogen wieviel mehr mir welche Mehrleistung wert ist. Es kann durchaus günstiger sein €100 mehr für LH gegenüber AF zu zahlen, wenn man mehr als 20kg (AF, LH 2x23kg) bei sich führt und bei AF mit bodenlosen Zusatzkosten bedacht wird. Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass man mit seinem Einkauf auch eine wirtschaftspolitische Entscheidung trifft. Würde jeder diese 10-Sitze-pro-Reihe AF 77W gänzlich meiden, so würden diese bald nicht mehr existieren. Ich versuche, unter Beachtung der Punkte 1-5, auch immer jene Airlines zu unterstützen, deren Geschäftsmodell ich für das wünschenswerte halte. Und dafür zahle ich dann auch gerne einen Aufpreis.

Um also, wenn auch weniger schön illustriert, auf die eigentliche Airlinebewertung zurück zu gelangen, hier ein kurzer Rückblick meinerseits. Für mich sind die Topairlines: Lufthansa, Swiss, Etihad, Jet Airways und Air Berlin. Ganz weit oben auf der shit-list: Continental und American. Aber nichts übertrifft CO. Nichts! Nicht einmal IB an einem schlechten Tag.
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: Der große subjektive Airline Test

Beitrag von Zak »

Für mich kommt es auch immer stark auf die Strecke an.

Ich fliege z.B. AB überwiegend innerdeutsch bzw. in die benachbarten Länder. Also Flüge, die meist nur um die 60 bis 90 Minuten dauern. Da sind mir Sitzabstand und Service an Bord ehrlich gesagt ziemlich schnuppe. Der Flieger soll bitte sauber und gepflegt sein, das Personal freundlich, und der Flug einigermaßen pünktlich.

Unter diesen Kriterien hatte ich an AB in den letzten 2 Jahren eigentlich nie etwas auszusetzen.

Auf der Mittel- und Langstrecke ist das natürlich schon etwas anders, da ist das "Flugerlebnis" selber schon wichtiger.

Und da waren meine Erfahrungen mit Lufthansa und Swiss zum Schluss leider nicht die besten. Das mögen Einzelfälle gewesen sein, und keinesfalls repräsentativ für die Airline. Mit der Swiss war es sogar nur ein Flug (HAM-ZRH-JNB und zurück), wobei allerdings sowohl ZRH-JNB als auch JNB-ZRH geprägt waren von äußerst unfreundlichem Kabinenpersonal.

Sehr positive Erfahrungen habe dagegen mehrfach mit der KLM gemacht, wo ich an Bord immer außergewöhnlich freundlich und aufmerksam bedient wurde. Wenn KLM es noch hinbekommen würde, dass mein Gepäck öfters mal mit demselben Flug ankäme wie ich selber, würden sie glatt mein Favorit auf der Langstrecke.

BA bin ich im Februar zum ersten Mal geflogen, wenn auch nur HAM-LHR und zurück. Den Service fand ich okay, auf dem Rückflug fiel der Flieger (G-BUSH) allerdings in Sachen Sauberkeit und Gepflegtheit glatt durch. Beim Einsteigen lag Müll auf meinem Sitz, und sowohl Sitztasche als auch Leseleuchten waren kaputt. Trotzdem würde ich BA wieder fliegen.

Neu "testen" werde ich dieses Jahr AF (Langstrecke nach MIA) und SQ (leider nur Kurzstrecke, MUC-MAN und zurück).

Aber wie gesagt, solche "Einmal-Erlebnisse" haben eigentlich wenig Aussagekraft.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Antworten