Das waren noch Zeiten...

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
stratocruiser
Beiträge: 88
Registriert: 16.08.2006 22:22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von stratocruiser »

@Jannemann
Immer wieder schön, hier etwas aus den alten Zeiten zu sehen.
Zum November-Contest TriStar füge ich jetzt nochmal 2 Bilder bei:
D-AERM LTU am 29.07.93
Bild

HR-AMC Air Ops flog für Sultan Air am 02.07.93 (Ferienanfang)
Bild

D-CDLH vermutlich 1988 in s/w noch mit 2-Blatt Propellern. Die BMW Motoren wurden schon 1976 vom Vorbesitzer durch P&W 1340 ersetzt. Im Hintergrund rollt JA8154 zum Start.
Bild

9N-ABN am 30.05.1981 landete am späten Abend diese Royal Nepal B-727 für einen D-Check bei Lufthansa auf der 23.
Bild
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8443
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von A345 »

traumhaft schoen. vielen dank
Bild
goesworld
Beiträge: 37
Registriert: 20.02.2008 10:08:32

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von goesworld »

Habe heute dieses Video entdeckt:

http://www.youtube.com/watch?v=r8j61OqO ... iv-1r-7-HM" target="_blank

Wahnsinn, wie sehr sich unser Airport runtergewirtschaftet hat^^
„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ - Konrad Adenauer
MalleCRJ
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.2009 16:07:38
Lieblings-Spot: Hundeschule
Wohnort: HH Lemsahl, nahe des OM23

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von MalleCRJ »

Sehr interessante Bilder!! Danke für den Link.
Benutzeravatar
stratocruiser
Beiträge: 88
Registriert: 16.08.2006 22:22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von stratocruiser »

goesworld hat geschrieben:Habe heute dieses Video entdeckt:

http://www.youtube.com/watch?v=r8j61OqO ... iv-1r-7-HM" target="_blank" target="_blank

Wahnsinn, wie sehr sich unser Airport runtergewirtschaftet hat^^
Danke für den Link!
Benutzeravatar
stratocruiser
Beiträge: 88
Registriert: 16.08.2006 22:22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von stratocruiser »

Nachdem das Jahr '09 jetzt rum ist, hier ein kleiner Neuner Rundumschlag:
Adria Airlines YU-AHW 1986 beim 15 Start:
Bild

Derselbe Flieger in neuem Gewand 10 Jahre später am 14.06.1996 Z3-ARA im Anflug auf die 33:
Bild

LN-RLB im ersten Quartal 1988, modisch gekleidete Personen erwarten mit Kamera und Blumen irgendeinen VIP, den ich natürlich nicht erkannt habe:
Bild

Kampflos ließ sich die "Arne Viking" aber nicht die Show von irgendeinem Promi stehlen, sie ließ über Triebwerk 2 noch ordentlich Dampf ab:
Bild

Lineas Aereas Canarias MD-83 EC-EFU "Isla Lanzarote" 1988 beim Anflug auf die 23:
Bild
Benutzeravatar
stratocruiser
Beiträge: 88
Registriert: 16.08.2006 22:22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von stratocruiser »

Noch ein 9er aus dem Jahr 1981, Aviaco mit Sticker für die Fußball-WM 1982 im 23 Anflug
EC-DGC
Bild
Im Jahr 1993 gründete der indische Industrielle Modi mit Lufthansa die kurzlebige ModiLuft. Hier die D-ABFL am 13.4.1993 auf dem Weg zur 05:
Bild

Nicht ganz so alt, aber doch ein Highlight in der Geschichte des Flughafen Hamburg ist die N423RS die im September 1997 den Atlantik überquerte und bei LHT in Greenpeace Farben lackiert wurde. Hier kurz nach ihrer Ankunft am 19.09.1997:
Bild

Ein Jahr lang, vom Oktober '97 bis September '98 war dieser Edelprop in Hamburg beheimatet, operierte allerdings meist von Westerland / Sylt über der Nordsee um Ölverschmutzungen z.B. von Bohrinseln aufzuspüren und von Palma de Mallorca um auf die katastrophalen Folgen der Treibnetzfischerei aufmerksam zu machen.
Bild

Mein herzlichster Dank für diese Catalina-Hamburg-Odyssee geht posthum an den Betreiber und Flieger Jörg Steber, der leider nach dem Absturz seiner Beaver D-FVIP am
2. Juni 2006 seinen schweren Verletzungen erlag.
1998 wurde die N423RS in Duxford abgestellt und später umlackiert. Am 10.11.2001 flog sie nach Lee-On-Solent. Nachdem sie dort über 8 Jahre abgestellt war und überholt wurde flog sie am 8. Dezember 2009 nach North Weald und wird wohl bald Europa wieder in Richtung USA verlassen.
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8443
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von A345 »

Vielen Dank fuer die Bilder. Was machte die Modiluft denn hier? Flogen die denn Ziele in D an?
Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von LevHAM »

Also hier bei Wikipedia steht das Hamburg zu den Destinationen gehörte neben Frankfurt (in Deutschland).

http://en.wikipedia.org/wiki/ModiLuft" target="_blank

Aber mit 737-200/-400 von Indien???
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von jewelzdaone »

Danke für die wirklich tollen, außergewöhnlichen Bilder! Manche wirken so exotisch, dass man sie für eine Computermontage hält. Was ich persönlich besonders interessant finde ist wie lange diese verdammten Schilder schon dort beim 05 holding point stehen. Sind mir bis heute ein Dorn im Auge/Linse.

Dank sei an dieser Stelle allen Kontributoren ausgesprochen, die diesen Thread mit Leben füllen. Wirklich toll! :top:
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Linie 9 »

Schöne Bilder. Und Steber...
Hast Du auch was mit Klaus Siemers' Aerotechnik?
Benutzeravatar
stratocruiser
Beiträge: 88
Registriert: 16.08.2006 22:22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von stratocruiser »

Die ModiLuft war in der LH-Werft umlackiert worden und startete zu ihrem Überführungsflug. Modiluft hat HAM nie im Linien oder Charterdienst angeflogen.

@jewelzdaone: Die verdammten Schilder stehen dort beim 05 holding point seit den frühen 80ern - wenn ich mich recht erinnere. Da half der Baum, den man damals auch erklimmen konnte, schon nicht mehr.

@ Linie 9: Nein, mit Siemers' Aerotechnik hab ich nichts, beruflich überhaupt nichts mit Luftfahrt.
Aber wer sich auch für kleinere ältere Flugzeuge in den letzten Jahrzehnten interessierte, dem ist Jörg Steber garantiert mal über den Weg gelaufen oder mit ihm geflogen. Zur Zeit gibt es nach meiner Kenntnis keinen mehr, der in Deutschland Himmelsschreiberei betreibt. Unvergessen auch, wie er im Wahlkampf zur Hamburger Bürgeschaft 1997(?) dem Bannerflieger "wählt DVU" mit dem Banner "Nazis raus" über der Innenstadt folgte.
Der Himmel über Hamburg ist seit 2006 leer geworden, das Brummen der Beaver fehlt, in die Luft gemalte Smileys oder Herzen fehlen.
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Linie 9 »

Ja.

Heute ärgere ich mich, dass ich nie fotografierte, wie er (JS) das Banner aufnahm.
"Hätte man ja jederzeit machen können"... <- DER Grund für sehr viel Nichtfotografiertes :|
Excelsior
Beiträge: 190
Registriert: 14.01.2006 17:06:53
Lieblings-Spot: BinKeinSpotter
Wohnort: Hamburg-Altona

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Excelsior »

Hallo!

Ein Blick in diesen Thread ist doch immer lohnend! ModiLuft - davon habe ich ja noch nie gehört! Witzig, dass man der Maschine ihren Namen ("Rheine") scheinbar auch für den Dienst in Indien gelassen hat.

Nicht sehr schmeichelhaft ist auch dieser Bericht über ModiLuft: http://www.airlines-airliners.de/airlines/modiluft.htm!
Benutzeravatar
stratocruiser
Beiträge: 88
Registriert: 16.08.2006 22:22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von stratocruiser »

Excelsior hat geschrieben: ModiLuft - davon habe ich ja noch nie gehört! Witzig, dass man der Maschine ihren Namen ("Rheine") scheinbar auch für den Dienst in Indien gelassen hat.
Bei LH hieß die D-ABFL "Coburg", erst für ModiLuft wurde sie auf "Rhine" getauft und erhielt die Kennung VT-MGA. Von der Coburg folgt vielleicht später noch mal ein Detailfoto, wenn ich das Dia finde...
Excelsior
Beiträge: 190
Registriert: 14.01.2006 17:06:53
Lieblings-Spot: BinKeinSpotter
Wohnort: Hamburg-Altona

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Excelsior »

Sehr gern, Stratocruiser! Ich bin noch immer verwundert, dass diese Geschichte so an mir vorbei gegangen ist...
"Rhine" statt "Rheine", hm, peinlicher Irrtum ;-)
Benutzeravatar
fliegerteddy1
Beiträge: 383
Registriert: 08.11.2005 19:00:14
Lieblings-Spot: EDDH
Wohnort: Hamburg

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von fliegerteddy1 »

Excelsior hat geschrieben:Sehr gern, Stratocruiser! Ich bin noch immer verwundert, dass diese Geschichte so an mir vorbei gegangen ist...
"Rhine" statt "Rheine", hm, peinlicher Irrtum ;-)
Marcus, ist kein peinlicher Irrtum.
Rhine ist das englische Wort für den Rhein und wahrscheinlich wohl auch von LH bzw. Modiluft so gewollt.

Holger
Benutzeravatar
Tex
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2006 19:34:37

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Tex »

Damals gab es auch schon Winter!

Bild
Hamburger Fremdenblatt vom 19.2.1929

Tex
"Fahrt" ist das halbe Leben!
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von jannemann »

Grossartig, Tex... :top:
Klingt wie ein Ausflug ins Mittelalter.
vG
J
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von jewelzdaone »

Nun, diese 'Fachleute' die von Schneepflügen abraten, scheinen aber bis heute im Hamburger Senat zu sitzen :-P
Benutzeravatar
Tex
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2006 19:34:37

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Tex »

Nach meinen Infos war am 9.3.1910 das erste lenkbare Luftschiff über Hamburg zu sehen. Kann das jemand bestättigen?

Tex
"Fahrt" ist das halbe Leben!
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Linie 9 »

das ist denkbar:
bei hamburg-motiv.de gibt es mit dem Suchbegriff 'luftschiff'
Postkarten mit den Luftschiffhallen Ohlsdorf und Fuhlsbüttel von 1912
Benutzeravatar
Tex
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2006 19:34:37

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Tex »

Noch einer aus dem Winter 1929:

Bild

Tex
"Fahrt" ist das halbe Leben!
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von jannemann »

mal ein paar meiner Lieblings-Boeings aus den 80ern und 90ern...
CS-TBW
Bild
N4732
Bild
N7647U
Bild
V8-BG1
Bild
YU-AKB
Bild
es geht auch kürzer: OO-DHN
Bild
EP-GOS
Bild
vG
J
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von jewelzdaone »

WOW! Nicht nur, dass die 727 eines meiner Lieblingsflieger ist- nein, gleich in Royal Brunei Farben. Das ist ein so unverschämt beneidenswertes Foto, dass man sich mehr als ärgert diese Zeiten verpasst zu haben. Unglaublich!
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Felipe Garcia »

An alle: Echt traumhafte Fotos von einer Zeit an die ich mich nur dunkel erinner oder gar nicht, weil ich da nichtmal geplant war ;)

Mal ne Frage zur United 727, wo waren die eigentlich stationiert und welche Strecken floegen die eigentlich? Oder flogen die über Island mit Tankstop?
Bild

Bild
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4878
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von paraglider »

Felipe Garcia hat geschrieben:
Mal ne Frage zur United 727, wo waren die eigentlich stationiert und welche Strecken floegen die eigentlich? Oder flogen die über Island mit Tankstop?
Es war immer eine 727 in HAM stationiert, die dann Zubringerflüge nach LHR gemacht hat. Man konnte den Flug HAM-LHR-HAM aber auch solo buchen. Die meiste Zeit des Tages stand sie aber herum...
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von LevHAM »

Das ganze war wie schon Richtig gesagt ein Zubringer zu diversen UA-Flügen ab LHR in die USA. Flugzeiten:

HAM-LHR UA931 0855-0930 1234567 727
LHR-HAM UA930 1040-1315 1234567 727

Stand: März 1993. Maschine stand also folglich immer von 1315 bis 0855 am nächsten Tage in Hamburg. Damals fand man sowas wohl Wirtschaftlich. Heute kaum auszudenken. Wobei -- wenn man sich mal die ein oder andere airberlin Maschine anschaut die hier von 10 bis 18 Uhr rumsteht ... Den Flug gab es ca von 1990 bis etwa 1994.
Mein Instagram Account: Instagram
Excelsior
Beiträge: 190
Registriert: 14.01.2006 17:06:53
Lieblings-Spot: BinKeinSpotter
Wohnort: Hamburg-Altona

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Excelsior »

LevHAM hat geschrieben:Stand: März 1993. Maschine stand also folglich immer von 1315 bis 0855 am nächsten Tage in Hamburg. Damals fand man sowas wohl Wirtschaftlich. Heute kaum auszudenken.
Genau das wollte ich auch gerade schreiben - aus heutiger Sicht unfassbar und trotzdem erst 16 Jahre her! Und dennoch: Wenn man die wirtschaftliche Situation bei United 1994 mit der heutigen vergleicht, dann kann es ja so schlecht nicht gewesen sein ;-).

Andere Frage: Wie hat man das denn wohl mit der Besatzung gemacht? Halbtagsjob?!? Oder waren die für mehrere Typen geschult und flogen von LHR aus weiter?
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von LevHAM »

Das ist eine wirklich gute Frage! Das weiß ich nicht. Über Delta kann ich aber was erzählen. Als mein Onkel noch auf der 727 war hatte Delta noch ihre Franfurt-Base. Von dort sind auf den Europa-Strecken ja sogut wie nur 727s geflogen. Nun war es aber nicht so das Delta in Frankfurt eine Horde 727-Piloten gebased hatte -- wie man nun denken würde. Nein! Die 727-Piloten kamen von der JFK-Basis und wurden jedes mal über den Atlantik geshuttelt! Jetzt wisst ihr warum Delta damals 2x täglich JFK-FRA im Programm hatte :roll: . Ein Drittel deren Arbeitszeit bestand damals nur daraus zwischen JFK und FRA hin und hergeflogen zu werden.

Die United Piloten sind damals wahrscheinlich auch Deadhead nach LHR geflogen, einmal nach Hamburg - hier einen schönen Tag und eine schöne Nacht im 4-5 Sterne Hotel verbracht - am nächsten Tag nach LHR zurück und wieder Deadhead nach Hause. So ähnlich könnte das gelaufen sein -- unwahrscheinlich in dieser Zeit ganz und garnicht ... Oder es wurde wie bei russischen Charterairlines gemacht -- wo die gesamte Crew eine Woche lang auf der Maschine lebt :lol: .
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4878
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von paraglider »

Excelsior hat geschrieben:
LevHAM hat geschrieben:
Andere Frage: Wie hat man das denn wohl mit der Besatzung gemacht? Halbtagsjob?!? Oder waren die für mehrere Typen geschult und flogen von LHR aus weiter?
So wie LevHAM es von DL berichtet, hätte es natürlich sein können. Aber rechne doch mal: Abflug ca nullneunhundert, und zurück (meist nie ganz in time) um 13.15 Uhr. Mit Flugvorbereitung und hinterher noch einmal kurz schauen ob alles heil geblieben ist: schwupps ist der Arbeitstag herum. :wink:
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von LevHAM »

Was du von mir zitiert hast habe ich aber nicht geschrieben :wink: .
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4878
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von paraglider »

Ich weiß, hab beim zitieren das falsche weggelöscht und es dann erst später bemerkt.
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von jannemann »

4X-? B720 MAOF, kam regelmässig, aber leider nur zu Zeiten, als ich mit Ritsch-Ratsch-Cam am Platz war...
Bild
Ich hoffe von der Kiste kann jemand ein besseres Bild in HAM beisteuern...
vG
J
Benutzeravatar
Tex
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2006 19:34:37

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Tex »

9.3.1910 Ein historisches Datum in der Hamburger Luftfahrt

Heute vor 100 Jahren stieg zum ersten mal ein lenkbares Luftschiff in den Hamburger Himmel! Der Karusselkönig Hugo Haase aus Leipzig erwarb auf der ILA 1909 in Frankfurt a.M. für 25.000 Mark das Luftschiff "Ruthenberg 1". Per Bahn traf es in Hamburg ein und wurde auf dem Heiligengeistfeld zusammengebaut und stieg am 9.3.1910 zu seiner ersten und letzten Fahrt in unserer Stadt auf. Es ging aber nur bis Hummelsbüttel wo der Ruthenberg bei der Notlandung mit einer Birke kollidierte und schwer beschädigt wurde.

Bild

Tex
"Fahrt" ist das halbe Leben!
Fuhlsbuettler
Beiträge: 119
Registriert: 15.09.2008 22:21:23

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Fuhlsbuettler »

Jaa, das waren noch Zeiten als die Alten Pan Am DC´s kamen.
Bild
Nabend..
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1087
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Timur »

Wie schnell sich alles ändert...

Unter diesem Motto sollen die hier gezeigten Bilder stehen. Nach mehr als 10 Jahren Pause fing ich 2007 wieder an, regelmäßig zum Flughafen zu gehen und zu fotografieren. Nach nur drei Jahren sind einige Airlines oder auch so manche Bemalung und einige Flugzeugmuster nicht mehr zu sehen. Airlines ginge pleite, änderten ihre Corporate Identity oder setzen heute auf andere Flugzeugtypen.

Ich will hier nur ein paar Beispiele von Maschinen geben, die 2007 allesamt regelmäßige Gäste in Hamburg waren und die wir heute so dennoch nicht mehr bei uns erblicken werden.

Die Taxi-Bemalung von HLX - eine meiner Alltime-Favorites
Bild
Die einzige 737-300 von Hamburg International. Und eine der ganz wenigen 300er mit Winglets
Bild
Nach der Übernahme durch AB verschwanden leider die auffälligen LTU-Farben
Bild
Eine der ganz kleinen Linien-Maschinen: Dash8-100. Cirrus flog damit u.a. nach Dresden. Lustig war darin das Sicherheitsballett: Die einzige Stewardess machte die Ansagen, legte das Mikro aus der Hand, schloss und öffnete den Gurt, nahm das Mikro wieder in die Hand, legte es zur nächsten Demo wieder weg und so weiter...
Bild
Nach zwei Unfällen mit Fahrwerksproblemen aus dem Verkehr gezogen: SAS Q400
Bild
Mittlerweile wird sogar die alte AB-Bemalung selten. Die F100 (teilweise von Germania betrieben) gibt es schon seit 2009 nicht mehr.
Bild

Ich hoffe, dieser Ausflug gefällt, obwohl es noch gar keine allzu ferne Vergangenheit ist.
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von jannemann »

hm..die meisten der Bemalungen existieren ja heute auch noch, ob die "D-AHIG" als "historisch" gelten kannn, sei mal dahingestellt
vG
J
Benutzeravatar
Ecuatoriana
Beiträge: 176
Registriert: 03.10.2009 19:29:24
Lieblings-Spot: EDDH
Wohnort: Hamburg-Langenhorn

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von Ecuatoriana »

Aus Mangel an aktuellem Material (Berufliches und Privates haben mich am Spotten gehindert) habe ich heute mal
wieder im Archiv gekramt, um zumindest im "Das waren noch Zeiten"-Thread in Erscheinung zu treten. Das Bildmaterial
wurde in den frühen 1980er Jahren auf Dia-Material geschossen.

Alitalia mit einem Airbus A300. Ob sie eine Linien-Verbindung bedient hat oder nur zum Check in der Lufthansa-Werft
war, kann ich nicht sagen.
Bild

Ein Urgestein der Jet-Fliegerei: die Caravelle
Bild

Eine Boeing B737-(100 oder 200 ???) in den Farben der Air France. Die Bemalung hat sich bis heute nicht wesentlich
geändert. Auch der Flieger wird in der xten Version heute immer noch gebaut. "Am Zaun" höre ich immer wieder
Negatives über ihn, doch der ungebrochene Erfolg gibt dem Konzept recht!
Bild

Die Lufthansa-Boeing B737-200 dürfte für Reg-Spotter aus Hamburg interessant sein: D-ABHH (Hummel Hummel – ... ...)!
Bild

Meiner Meinung nach gibt es nur wenige Jets, die schöner (will sagen: technisch ästhetischer) sind
als die Boeing B727 in der verlängerten Version!
(Meine Favoriten: Vickers VC 10, McDonnell-Douglas DC 10)
Bild

Da ist sie: die McDonnell DC 10. Ich durfte hier im Forum erfahren, das sie eine Zeitlang die Verbindung
von Hamburg nach Miami geflogen ist.
(Klasse so ein Forum, in dem sich viele wissende Enthusiasten tummeln!)
Bild

Eine DC 9 der Inex-Adria, die Touristen in das damalige Jugoslawien geflogen hat. Ich bin zu der Zeit
mit den Auto dorthin gefahren. Jugoslawien bzw. das heutige Kroatien ist seitdem mein liebstes Urlaubsland!
Einige Male war ich später mit der "Croatia" dort, die aber die Verbindung von Hamburg nach Split eingestellt
hat. Germanwings macht es nun.
Bild

Noch eine Boeing B 727 (in der kurzen Version). Mit diesem Arbeitstier hat Pan American Airways die Verbindung
von Hamburg (sowie Frankfurt und München) nach Berlin bedient.
Bild

dito
Bild

Eine BAC 1-11 der British Airways. Ich denke, die hat die Relation HAM-LHR bedient. Mit diesem Typ habe ich Anfang
der 1970er Jahre meinen allerersten Flug von Hannover nach Berlin erlebt. Das Aufregenste war immer das Boarding
"a tergo", also von hinten durch die kalte Küche!
Bild

Gruppenbild mit Jumbo. In den frühen 80ern waren die Jumbos noch regelmäßige Gäste in Hamburg.
In den vielen Beiträgen vor mir ist das schon sehr eindrucksvoll dargestellt worden.
Bild

Eine Boeing B737-(100 oder 200?) der British Airways.
Bild

Eine Boeing B747 der Japan Airlines macht sich auf den Weg über Anchorage nach Tokyo.
Bild
Zuletzt geändert von Ecuatoriana am 14.03.2010 21:52:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8443
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: Das waren noch Zeiten...

Beitrag von A345 »

grosse klasse, vor allem das letzte! :top:
Bild
Antworten