Lufthansa will B-737-300,500 ab 2009 ausmustern
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
Berti.hh
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Lufthansa will B-737-300,500 ab 2009 ausmustern
Hallo
Habe letzte Woche in einer Zeitschrift gelesen das die Lufthansa ab nächstes Jahr ihre B-737 ausmustern will.
Meine Frage ist: Was kommt als Nachfolger in Frage oder auch schon Bestellt???
Habe letzte Woche in einer Zeitschrift gelesen das die Lufthansa ab nächstes Jahr ihre B-737 ausmustern will.
Meine Frage ist: Was kommt als Nachfolger in Frage oder auch schon Bestellt???
-
Flugzeugschrauber
- Beiträge: 1213
- Registriert: 17.07.2008 16:38:55
- Lieblings-Spot: Suedsee
- Wohnort: Hamburg
Ist doch eigentlich weithin bekannt, dass die B737 gehen.
Werden nach und nach mit S/A Airbussen ausgeglichen
Man sieht ja immer wieder mal ne A321 der LH in Finki
Werden nach und nach mit S/A Airbussen ausgeglichen
Man sieht ja immer wieder mal ne A321 der LH in Finki
Zuletzt geändert von Flugzeugschrauber am 19.08.2008 23:57:57, insgesamt 1-mal geändert.
- JU52
- Beiträge: 4167
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
In welcher Zeitschrift stand das denn? Gerüchteweise habe ich schon im letzten Jahr gehört, dass sowohl A300 als auch B737 ausgemustert werden sollen. Danach hieß es, sie bleiben zunächst doch in der Flotte (was dann ja auch der Fall war).
Irgendwann werden diese Flugzeuge sicherlich die LH-Flotte verlassen, aber um den Zeitpunkt konkret werden zu lassen, sollte diese Mitteilung schon aus LH-Kreisen direkt kommen.
Irgendwann werden diese Flugzeuge sicherlich die LH-Flotte verlassen, aber um den Zeitpunkt konkret werden zu lassen, sollte diese Mitteilung schon aus LH-Kreisen direkt kommen.
Geflogen mit: A223,A300,A318,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultram. M145,Zep.NTN07
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Ich habe die Meldung der 737-Ausmusterung ebenfalls gelesen - und wenn ich mich nicht irre, war es in der aktuellen "Aero", die ich bislang immer für gut informiert gehalten habe.
Allerdings ist mir auch schleierhaft wie die Dinger wirklich ersetzt werden sollen. Die von Flugzeugschrauber erwähnten A-321 sind wegen der viel höheren Sitzplatzkapazität sicherlich kein Ersatz. LH hat zwar gerade ganz viele Bombardier C-Series bestellt, aber bis die ausgeliefert werden, gehen noch einige Jahre ins Land.
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass LH auch Embraer E-Jets bestellten wollte oder bestellt hat. Stimmt das? Embraer 190 könnte ich mir zumindest als Ersatz für die kleinen 737-500 vorstellen. Weiß jemand was darüber?
Allerdings ist mir auch schleierhaft wie die Dinger wirklich ersetzt werden sollen. Die von Flugzeugschrauber erwähnten A-321 sind wegen der viel höheren Sitzplatzkapazität sicherlich kein Ersatz. LH hat zwar gerade ganz viele Bombardier C-Series bestellt, aber bis die ausgeliefert werden, gehen noch einige Jahre ins Land.
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass LH auch Embraer E-Jets bestellten wollte oder bestellt hat. Stimmt das? Embraer 190 könnte ich mir zumindest als Ersatz für die kleinen 737-500 vorstellen. Weiß jemand was darüber?
- DGM-Corrado
- Beiträge: 616
- Registriert: 19.11.2006 16:49:46
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Hi,
also ich habe gehört, das LH seine B737 Flotte nicht durch Airbus, sondern durch Embraer ersetzt. Dort sollen auch schon Flugzeuge geordert worden sein. Da die Flugzeuge im Bertrieb durch Cirrus " http://de.wikipedia.org/wiki/Cirrus_Airlines" auch sehr gut angekommen sind, hat sich LH für dieses Flugzeug entschieden. Habe dazu aber auch keinen schriftlichen Beweis....
also ich habe gehört, das LH seine B737 Flotte nicht durch Airbus, sondern durch Embraer ersetzt. Dort sollen auch schon Flugzeuge geordert worden sein. Da die Flugzeuge im Bertrieb durch Cirrus " http://de.wikipedia.org/wiki/Cirrus_Airlines" auch sehr gut angekommen sind, hat sich LH für dieses Flugzeug entschieden. Habe dazu aber auch keinen schriftlichen Beweis....
- JU52
- Beiträge: 4167
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Schließe mich DGM-Corrado an, gehört habe ich von ERJ190!
Geflogen mit: A223,A300,A318,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultram. M145,Zep.NTN07
Die Embraer kommen für die Avros und BAes. Lufthansa fängt nächstes jahr mit Boeing 737-300 an, später auch mit -500. Die E-190 ist viel zu klein als 737 Ersatz.
Ab 2013 kommt die Bombardier C-Series, das wird der richtige 737-Ersatz.
Ab 2013 kommt die Bombardier C-Series, das wird der richtige 737-Ersatz.
Mein Instagram Account: Instagram
- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Lufthansa wird die B737-300,-500 und B747-400 ausmustern.
Dafuer kommen 60 Flieger der A320 Familie, z.T. fuer die Tochter Swiss und die B747-800 (Erstkunde!)
Die B737-500 gehen bis Ende 2009, und die -300 und B747-400 bis 2012. Ein Flieger pro Monat.
Je nach Marktlage kann sich die Ausmusterung der B737-300 und B747-400 verzoegern.
Im Regionaljetbereich sieht sich Lufthansa um und schliesst auch neuere Entwicklungen im Russischen und Chinesischen Markt nicht aus.
30 Embarer 190 kommen ab 2009 zur Flotte dazu sowie weitere 15 CRJ900.
Quelle: Lufthansa
Dafuer kommen 60 Flieger der A320 Familie, z.T. fuer die Tochter Swiss und die B747-800 (Erstkunde!)
Die B737-500 gehen bis Ende 2009, und die -300 und B747-400 bis 2012. Ein Flieger pro Monat.
Je nach Marktlage kann sich die Ausmusterung der B737-300 und B747-400 verzoegern.
Im Regionaljetbereich sieht sich Lufthansa um und schliesst auch neuere Entwicklungen im Russischen und Chinesischen Markt nicht aus.
30 Embarer 190 kommen ab 2009 zur Flotte dazu sowie weitere 15 CRJ900.
Quelle: Lufthansa




