Preiswertes Stativ gesucht

Fragen rund ums Fotografieren, alles rund ums Spotten, Bilder von Euren Spotting-Ausflügen (weltweit).

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Sören
Beiträge: 661
Registriert: 25.09.2009 14:01:36
Lieblings-Spot: Moor
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Preiswertes Stativ gesucht

Beitrag von Sören »

Moin, moin!

Ich bin, vorallem fürs Nightspotten, auf der Suche nach einem tauglichen und preiswerten Stativ. Olli hatte in seinem How-To zum Nightspotten bereits erwähnt, dass es vernünftige Stative bereits ab ca. 50 Euro gibt. Das wäre auch so bummelig der Rahmen, in dem ich mich bewegen wollen würde. Bei meiner Forschung bin ich letztendlich auf zwei ganz vielversprechende Stative gestoßen. Da wäre einmal das Mantona Stativ Scout und das Cullmann NANOMAX 260 CB6.3.
Die Arbeitshöhe beim Mantona fällt mit 142cm etwas geringer aus, als bei dem Cullmann (166cm). Wie hoch sollte das Stativ sein, wenn ich von der Terrasse aus fotografieren möchte? Ich denke, dass ich mit beiden Stativen aus dem Handlaufbereich raus bin, oder?
Die negativen Kritiken bei Amazon, die - wie so oft - sehr eindrücklich sind, lassen mich ein wenig an beiden Exemplaren zweifeln, obwohl die Grundwertung von 4/5 bei über 170 abgegebenen Stimmen ja eigentlich positives aussagt. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere einen kurzen Blick auf die zwei Modelle werfen würde und mir vielleicht einen Tipp geben kann, welches Stativ zu bevorzugen ist. Oder könnt Ihr mir eine Alternative empfehlen?

Viele Grüße,
Sören
Viele Grüße, Sören

AMLUH5G - Aviation and more
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Preiswertes Stativ gesucht

Beitrag von HX_Dipi »

Hallo Sören,

ich kann Dir speziell zwar zu keinem Stativ raten, aber Du solltest beim Kauf darauf achten, dass es ein gewissen Eigengewicht mitbringt. Je schwerer, desto besser und leider auch teurer. Mit beiden würdest Du arbeiten können, aber mit dem 166cm großen machst Du Dir weniger den Rücken krumm... Ich an Deiner Stelle, würde in einen entsprechenden Laden gehen, z.B Foto Gregor und einfach mal ein paar Stative live testen.

VG Timo
Bild
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Preiswertes Stativ gesucht

Beitrag von Taliesin »

HX_Dipi hat geschrieben:Hallo Sören,

ich kann Dir speziell zwar zu keinem Stativ raten, aber Du solltest beim Kauf darauf achten, dass es ein gewissen Eigengewicht mitbringt. Je schwerer, desto besser und leider auch teurer.
Das stimmt, das kann man aber beheben indem man ein Stativ kauft mit Haken an der Mittelstange oder indem man ein Loch reinbohrt und selbst einen Haken reinmacht. An den kann man dann den eigenen Rucksack hängen oder sonstige Gewichte.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Benutzeravatar
ulmi76
Beiträge: 495
Registriert: 30.05.2011 14:52:10
Lieblings-Spot: Polderbaan
Wohnort: Norderstedt

Re: Preiswertes Stativ gesucht

Beitrag von ulmi76 »

Ich hab ein Cullman Alpha 2500, das koste nur 25Euro und ich bin vollkommen zufrieden damit.
Gruß Silvio

Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Benutzeravatar
Sören
Beiträge: 661
Registriert: 25.09.2009 14:01:36
Lieblings-Spot: Moor
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Preiswertes Stativ gesucht

Beitrag von Sören »

Hallo Ihr drei!

Besten Dank für eure fixen Antworten! Ein Gewicht an diesen Haken ranhängen ist wirklich schlau...dann hab ich im Endeffekt als Bahnfahrer auch nicht mehr zu schleppen. Daher muss ich auch immer ein wenig aufs Packmaß achten ;) Ich werde mich auf jeden Fall auch nochmal vor Ort umsehen, denn so aus der Ferne kann man eh oft schlecht einschätzen, was solch ein Stativ wohl für einen Eindruck macht. Das eine Arbeitshöhe von 166cm angenehmer ist, sehe ich selbstverständlich ein, zumal ich selbst auch nicht allzu kurz geraten bin. Dass ich bei diesen Stativen aber in die richtige Richtung gehe, ist aber gut zu wissen.

Viele Grüße,
Sören
Viele Grüße, Sören

AMLUH5G - Aviation and more
Benutzeravatar
MA330
Beiträge: 1773
Registriert: 01.06.2010 18:58:22
Lieblings-Spot: Amsterdam

Re: Preiswertes Stativ gesucht

Beitrag von MA330 »

kleiner Tipp: es ist eigentlich besser unter dem Geländer zu fotografieren, dort sind die Scheiben meist sauberer, (keine Fingerabdrücke etc) und das Stativ muss nicht besonders gestreckt werden, dies führt nur zu Gewackel und wenig Stabilität bei langen Belichtungszeiten...
Benutzeravatar
ulmi76
Beiträge: 495
Registriert: 30.05.2011 14:52:10
Lieblings-Spot: Polderbaan
Wohnort: Norderstedt

Re: Preiswertes Stativ gesucht

Beitrag von ulmi76 »

Sören hat geschrieben:Das eine Arbeitshöhe von 166cm angenehmer ist, sehe ich selbstverständlich ein, zumal ich selbst auch nicht allzu kurz geraten bin.
Also ich bin auch nicht besonders klein (187) und kann sagen, daß da 1,65m vollkommen ausreichend sind. Ich habs auch noch nie voll ausgefahren.
Gruß Silvio

Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Benutzeravatar
Sören
Beiträge: 661
Registriert: 25.09.2009 14:01:36
Lieblings-Spot: Moor
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Preiswertes Stativ gesucht

Beitrag von Sören »

Unter dem Geländer? Joa, da hätte ich auch mal drauf kommen können... Aber da ich sowieso ein Stativ haben möchte, kann es dann am Ende auch gerne noch darüber reichen. Ich tendiere ja mittlerweile zu dem Modell von Cullmann, aber mal sehen. Ich sollte mit meine "Ferndiagnose" mal langsam um eine Ortsbesichtigung ergänzen. ;)

Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Sören
Viele Grüße, Sören

AMLUH5G - Aviation and more
Benutzeravatar
Oliver Totzke
Beiträge: 1445
Registriert: 07.03.2012 13:12:14
Lieblings-Spot: EDDF
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Preiswertes Stativ gesucht

Beitrag von Oliver Totzke »

Wichtig neben der Größe ist aber auch die Tragkraft vom Stativ und auch dem Stativkopf. Sonst kann man schnell eine böse Überraschung erleben :mrgreen:
Ich persönlich habe immer darauf geachtet, dass es hoch genug ist um die Mittelsäule nicht nutzen zu müssen (diese macht jedes Stativ unstabil). Also einfach mal ein Maßband nehmen, länge vom Boden bis zu den Augen messen und die Höhe des Kamerabodys abziehen. Auch darauf achten, ob die angegebene Höhe des Stativ mit oder ohne Stativkopf ausgegeben wird. Wird der Kopf nicht mitberechnet oder muss man einen zukaufen, muss man auch die Höhe des Kopfs noch abziehen. Auch die Schnellwechseleinheit des Stativkopfs sollte bombenfest sitzen, nicht wackeln und gegen herausspringen gesichert sein. Plastik ist hier das falsche Material... Ob man lieber einen 3-Wege-Neiger oder einen Kugelkopf (Auf jeden Fall mit Friktion) möchte, ist Ansichtssache. Ich habe beides zum austauschen.

Ein Stativ kauft man nicht all zu oft, von daher sollte es allen Ansprüchen (auch bei Non-Aviation-Aufnahmen) gerecht werden.
Bei Fragen kannst du dich auch gern direkt an mich wenden.
Gruß Oliver
facebook | flickr
Benutzeravatar
Sören
Beiträge: 661
Registriert: 25.09.2009 14:01:36
Lieblings-Spot: Moor
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Preiswertes Stativ gesucht

Beitrag von Sören »

Hallo Olli,
besten Dank für Deine Ratschläge! :) Dann werde ich mal auch dem Kopf besondere Beachtung schenken. Und vielen Dank für Dein Angebot, ich komme vielleicht noch drauf zurück. Je nachdem, wie mein Ausflug nach Hamburg am kommenden Samstag ausfällt... ;)
Viele Grüße,
Sören
Viele Grüße, Sören

AMLUH5G - Aviation and more
THFOffi
Beiträge: 519
Registriert: 21.12.2008 20:41:41
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Ostfriesland

Re: Preiswertes Stativ gesucht

Beitrag von THFOffi »

Ich nutze z.B. diesen Kopf hier da es sehr schnell geht ihn einzustellen!

http://www.amazon.de/Manfrotto-322RC2-h ... B000JLK5PK

Dazu habe ick das Manfrotto 190 gekauft!
Antworten