Emirates in Hamburg

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
D-AICG
Beiträge: 75
Registriert: 08.03.2007 22:00:45
Lieblings-Spot: Affenfelsen

Beitrag von D-AICG »

Alster68 hat geschrieben:Ich tippe tatsächlich auf AUH. [...]
AUH mit EK oder EY? Gibts in AUH überhaupt Emirates zu sehen?
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Jedenfalls nicht nach der EK HP. Dort ist AUH nicht als Ziel angegeben.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

AUH wurde in der Vergangenheit von Emirates angeflogen, aber nun gibt es nurnoch einen Emirates-Bus-Flug [und damit ist kein Airbus gemeint :wink: ].

Ich tippe neben der Frequenzerhöhung nach Dubai mit Emirates auch das der ETIHAD Flug ab Hamburg sehr bald kommen wird.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Und deswegen wird es wohl auch keine, wie Alster68 vermutet hat, AUH-HAM Verbindung mit EK geben.
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 2363
Registriert: 16.11.2005 15:42:39
Lieblings-Spot: HHN
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi »

LevHAM hat geschrieben: Ich tippe neben der Frequenzerhöhung nach Dubai mit Emirates auch das der ETIHAD Flug ab Hamburg sehr bald kommen wird.
Kannst du das irgendwie belegen?? also ich würde mich Etihad sehr sehr gerne hierher wünschen. Aber ausser nem Bericht vor ca. 1 Jahr war da nicht viel
Benutzeravatar
Didipingo
Beiträge: 60
Registriert: 19.06.2007 15:48:55
Wohnort: Quickborn, Inb/Outb 33/15

Beitrag von Didipingo »

Moin,

habt ihr schon mal in eine andere Richtung gedacht ?

Nur weil man JFK einstellt, ist noch lange nicht gesagt, dass es nicht wieder nach USA geht oder ?

Anstatt euch die Birne zu zermartern mit Dingen und Möglichkeiten, warum und warum nicht JFK könntet ihr doch mal ein bisschen innovativer denken. Jemand wie Sheijk Maktoum stellt bestimmt nichts ein, um wie ein Depp auszusehen.
Der macht lieber was anderes und stellt dafür die Materialien zur Verfügung, die woanders nicht so laufen, wie Emiratis sich wünschen:

-- immer schneller
-- immer höher
-- immer exclusiver
-- immer das Grösste

Ohne irgendwelchen Kommentar und woher ich das habe, gebe ich euch mal folgendes:

Mal über L.A. nachgedacht ?

So, und nun bin ich gespannt, wieviele von euch sich hier wieder fetzen ohne Ende.

Bis später.

Gruß
Didi :top: :top:
The first cut is the cheapest.......
flieg wech
Beiträge: 1064
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

darüber wurde nachgedacht und könnte funktionieren, wenn

- es die einzige Verbindung nach LAX zunächst einmal wäre.
(gibt viele Inder in Karlifornien)
- einziger Anbieter ex Ham auf dieser Strecke.

von daher eher geeignet, den Flieger voller zu bekommen gerade auch in C und F Class.
Alster68
Beiträge: 383
Registriert: 19.09.2007 12:33:59
Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

Beitrag von Alster68 »

Der einzig dafür sprechende Aspekt dabei ist die Tatsache das LAX aus Dubai nicht nonstop erreichbar ist. Zwischenlanden müssen sie also ohnehin - na gut, warum dann nicht in Hamburg. Aber mir so recht vorstellen das Ganze.... fällt schwer irgendwie :|
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Alster68 hat geschrieben:Der einzig dafür sprechende Aspekt dabei ist die Tatsache das LAX aus Dubai nicht nonstop erreichbar ist. Zwischenlanden müssen sie also ohnehin - na gut, warum dann nicht in Hamburg. Aber mir so recht vorstellen das Ganze.... fällt schwer irgendwie :|
Warum sollte die Strecke nicht nonstop machbar sein ? Mit dem A345 sollte es wohl klappen, sind doch nur 13420km.

Vergleich LAX-SIN 14114Km
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

flieg wech hat geschrieben:darüber wurde nachgedacht und könnte funktionieren, wenn

- es die einzige Verbindung nach LAX zunächst einmal wäre.
(gibt viele Inder in Karlifornien)
- einziger Anbieter ex Ham auf dieser Strecke.

von daher eher geeignet, den Flieger voller zu bekommen gerade auch in C und F Class.
Deine Punkte sind doch in HAM alle gegeben.
Aber wie hoch ist denn das aufkommen nach LAX ?
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Alster68 hat geschrieben:Der einzig dafür sprechende Aspekt dabei ist die Tatsache das LAX aus Dubai nicht nonstop erreichbar ist. Zwischenlanden müssen sie also ohnehin - na gut, warum dann nicht in Hamburg. Aber mir so recht vorstellen das Ganze.... fällt schwer irgendwie :|
Dubai - LA ist nur 2000km weiter als nach JFK, das ist nonstop machbar! Vor kurzem noch wollte Emirates auch nur Städte ab HAM anfliegen, welche schon Nonstop ab Dubai drin sind, aus welchem Grund auch immer.

Nunja, vielleicht hat sich diese Denkweise geändert. Vor ein paar Wochen ging ich in dem Rahmen noch von HAM-YYZ oder IAH aus. Aber in dem Sinne wären auch SFO und LAX nicht unrealistisch.

Dabei muss man sagen das Emirates dieses oder nächstes Jahr DXB-LAX-AKL eröffnen möchte, oder war das SFO?
Mein Instagram Account: Instagram
Berti.hh
Beiträge: 487
Registriert: 06.12.2007 01:17:43
Lieblings-Spot: Amsterdam
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Berti.hh »

Hallo könnte EK es nicht so machen das die jeden zweiten Tag (1,3,5,7) nach LAX fliegen und die andern nach SFO (2,4,6) ?
Ist nur so ein Gedanke.
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Schlag das doch mal EK vor :roll:
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Das würde keinen Sinn machen, solch eine Verbindung macht nur täglich einen Sinn.
Mein Instagram Account: Instagram
flieg wech
Beiträge: 1064
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

also, wenn die das wirklich vorhaben...kann es auch sein, dass die erstmal 3 mal die Woche verlängern, um einen Business auf dieser Strecke aufzubauen. 3 x pro Woche 15.000 Verlust ist im übrigen besser als 7x.:)

nach LAX wollen die sowieso und vielleicht kann man von Hamburger Karlifornien Markt (3500 Paxe im Schnitt hin und zurueck) ja auch etwas abgreifen.
Berti.hh
Beiträge: 487
Registriert: 06.12.2007 01:17:43
Lieblings-Spot: Amsterdam
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Berti.hh »

Vielleicht macht es kein Sinn ???

Aber das sind dann Zwei Strecken die EK ausprobieren kann und vielleicht läuft ja eine davon sehr gut das man dann irgendwann mal täglich dahin fliegen kann.
Also ich finde schon das es interessant dann wäre,
Zwei neue Ziele muss Du mal so sehen :)
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Also zum rumprobieren finde ich es dann ehrlich gesagt ein bisschen schade um das ganze geld. Was meinst du wieviel das kostet so eine strecke aufzunehmen. Da ist man sich lieber ganz sicher anstatt rumzuprobieren. Wenn es tatsächlich LA sein sollte wird sich hier ja jemand ganz bestimmtes freuen ;)

am erfolgversprechensten finde ich jedoch chicago. Dorthin gibt es ein unglaubliches aufkommen ex hamburg (ein vielfaches mehr als irgend eine westküsten stadt) und man würde american und der star alliance zuvorkommen. Zudem passt es zeitlich besser da der umlauf nach chicago in 24h nachbar ist.
Mein Instagram Account: Instagram
747Capn
Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2006 22:24:54

Beitrag von 747Capn »

Mal ne kurze frage, hab die letzten Beiträge nur überflogen. Wie wahrscheinlich ist eine erneute Aufnahme einer USA-Verbindung von EK ex Ham wirklich? Beruht euer denken irgendwie auf Beweisen, oder ist es alles nur Spekulation? :) Würde mich natürlich ungemein freuen wenns EK nochmals in die USA probiert... :mrgreen:
flieg wech
Beiträge: 1064
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

747Capn hat geschrieben:Mal ne kurze frage, hab die letzten Beiträge nur überflogen. Wie wahrscheinlich ist eine erneute Aufnahme einer USA-Verbindung von EK ex Ham wirklich? Beruht euer denken irgendwie auf Beweisen, oder ist es alles nur Spekulation? :) Würde mich natürlich ungemein freuen wenns EK nochmals in die USA probiert... :mrgreen:
pure Spekulation, ein Forumsteilnehmer hat aber im Moment ziemlichen credit bekommen, von daher ist das die Grundlage, was aber finde ich legitim ist.
747Capn
Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2006 22:24:54

Beitrag von 747Capn »

flieg wech hat geschrieben:
747Capn hat geschrieben:Mal ne kurze frage, hab die letzten Beiträge nur überflogen. Wie wahrscheinlich ist eine erneute Aufnahme einer USA-Verbindung von EK ex Ham wirklich? Beruht euer denken irgendwie auf Beweisen, oder ist es alles nur Spekulation? :) Würde mich natürlich ungemein freuen wenns EK nochmals in die USA probiert... :mrgreen:
pure Spekulation, ein Forumsteilnehmer hat aber im Moment ziemlichen credit bekommen, von daher ist das die Grundlage, was aber finde ich legitim ist.
Was meinst du in dem Zusammenhang mit credit? :mrgreen:
Marco@RLG
Beiträge: 48
Registriert: 17.03.2007 20:39:21
Wohnort: Rostock

Beitrag von Marco@RLG »

http://www.welt.de/welt_print/article17 ... pitze.html
Als Folge der Dynamik in den Vereinigten Emiraten plane man noch in diesem Jahr eine Doppelrepräsentanz für Dubai und Manama in Bahrein. "Die direkte Flugverbindung nach Dubai hat sich sehr positiv ausgewirkt", sagte von Albedyll. "Die Fluggesellschaft Emirates denkt über eine Verstärkung nach."
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Ich verstehe den Satz irgendwie nicht, was meinen die mit Bahrain? Wenn vom dort aus jemand HAM anfliegt, dann wohl Gulf Air ... Das halte ich übrigens auch für wahrscheinlich :wink: ...
Mein Instagram Account: Instagram
Okke
Beiträge: 2192
Registriert: 08.11.2005 11:14:27
Lieblings-Spot: Kabul
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Okke »

Der Satz ist doch nicht schwer zu verstehen. Es wird NICHT gesagt, dass es eine neue Flugverbindung von Bahrain geben wird, also brauch man darüber auch nicht weiter drüber spekulieren. Es wird nur erwähnt, dass Emirates über eine Verstärkung des Engagement in Hamburg nach denkt. Bitte macht daraus kein "Emirates (oder Gulf Air) fliegt balt ab Bahrain nach Hamburg". Lediglich wird eine Repräsentanz Hamburgs in Bahrein für Manama und Dubai eingerichtet - warum man das tut? Weil Hamburg das anscheinend für sinnvoll hällt.... allerdings ohne irgendwelche Dinge auf die Luftfahrt zu beziehen.


Eine Verstärkung des Engagement von Emirates wäre wohl besagte Frequenzerhöhung.

Bitte einfach sorgsamer Lesen... und sorgsamer mit Quellen umgehen!
Zuletzt geändert von Okke am 27.02.2008 21:37:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Ja, ich habe ja nur gefragt warum da Bahrain steht ... Das hast du mir jetzt auch nicht beantwortet :wink: ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Ronaldinho
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2006 23:27:42
Wohnort: nähe EDXJ

Beitrag von Ronaldinho »

Warum sollte HAM-LAX funktionieren wenn HAM-JFK schon nicht funktioniert hat? :?

Einer von vielen Gründen dass HAM-JFK nicht funktioniert hat ist der Mangel von Umsteigemöglichkeiten - sprich: EK hat keinen Partner auf der anderen Seite. Das trifft auch auf LAX oder SFO zu. So einen Partner braucht EK aber wenn sie den Leg HAM-USA füllen wollen. Von daher gebe ich HAM-LAX verschwindend geringe Chancen, es sei denn EK hat einen starken Partner gefunden. Und wenn ja, würde ich zuerst an eine Wiederaufnahme HAM-JFK denken und dann weitere Ziele in den USA.

Übrigens: Ein A345 würde DXB-LAX schaffen aber nicht in der EK-Konfiguration (Unterschied zwischen SQ und EK A345s ist sehr gross!). Das wäre ein Fall für EK's neuen 772LR oder - wenn Boeing sie nach EK's Vorstellungen bauen würde - für die 747-8i.

Nachtrag: Als Partner könnte ich mir durchaus Virgin America vorstellen ... Jet Blue wäre vor den Einstieg von LH auch denkbar gewesen, jetzt natürlich nicht mehr ....
Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Der Vorteil HAM-LAX gegenüber HAM-JFK wäre aber das es DXB-LAX einfach nicht gibt :wink: .

Und das dieser Flug voll würde davon könnte man dann ausgehen, guck dir mal an wie voll DXB-IAH ist, auch ohne Umsteigemöglichkeiten.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
smitty
Beiträge: 1784
Registriert: 08.11.2005 09:08:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von smitty »

Das ist sicher eine interessante These. Wenn ich mich recht erinnere, haben viele Leute hier im Forum jedoch geschrieben, dass viele Fluggäste die Verbindung JFK - (HAM) - DBX nutzen, um von dort weiter nach Indien / Asien zu fliegen. Wäre für ein Passagier, der von LAX / SFO nach Indien will, die andere Richtung nicht fast schon günstiger? Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich weder Distanz noch Angebot für diese Verbindung kenne...

cu!
Smitty
Benutzeravatar
Ronaldinho
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2006 23:27:42
Wohnort: nähe EDXJ

Beitrag von Ronaldinho »

LevHAM hat geschrieben:Der Vorteil HAM-LAX gegenüber HAM-JFK wäre aber das es DXB-LAX einfach nicht gibt :wink: .

Und das dieser Flug voll würde davon könnte man dann ausgehen, guck dir mal an wie voll DXB-IAH ist, auch ohne Umsteigemöglichkeiten.
DXB-IAH lebt hauptsächlich von der Verbindung zur Ölindustrie (deshalb ist sie auch aufgenommen worden), abgesehen davon ist IAH ohnehin nicht der klassische Umsteigeflughafen, und das ist hier auch nicht nötig da sich die Flieger hier wirklich fast von selbst füllen.

HAM-LAX, weil es DXB-LAX nicht gibt .... ein "unschlagbares" Argument ;) mal im Ernst: DXB-JFK da liegt HAM genau auf den Weg, bei DXB-LAX sieht es mit Sicherheit anders aus. Ein Zwischenstop in HAM bedeutet einen Umweg. Es spricht einfach mehr für einen Nonstop-Flug.

EK bekommt noch so einige 772LR von Everett und ich würde wetten dass EK mit ihnen auch die Westküste USA ins Visier nimmt (ob LAX oder SFO sei mal dahingestellt). Auch PHX kann ich mir als potentielles Ziel vorstellen.
Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Ronaldinho hat geschrieben:
LevHAM hat geschrieben:Der Vorteil HAM-LAX gegenüber HAM-JFK wäre aber das es DXB-LAX einfach nicht gibt :wink: .

Und das dieser Flug voll würde davon könnte man dann ausgehen, guck dir mal an wie voll DXB-IAH ist, auch ohne Umsteigemöglichkeiten.
DXB-IAH lebt hauptsächlich von der Verbindung zur Ölindustrie (deshalb ist sie auch aufgenommen worden), abgesehen davon ist IAH ohnehin nicht der klassische Umsteigeflughafen, und das ist hier auch nicht nötig da sich die Flieger hier wirklich fast von selbst füllen.

HAM-LAX, weil es DXB-LAX nicht gibt .... ein "unschlagbares" Argument ;) mal im Ernst: DXB-JFK da liegt HAM genau auf den Weg, bei DXB-LAX sieht es mit Sicherheit anders aus. Ein Zwischenstop in HAM bedeutet einen Umweg. Es spricht einfach mehr für einen Nonstop-Flug.

EK bekommt noch so einige 772LR von Everett und ich würde wetten dass EK mit ihnen auch die Westküste USA ins Visier nimmt (ob LAX oder SFO sei mal dahingestellt). Auch PHX kann ich mir als potentielles Ziel vorstellen.
IAH kein Umsteigeflughafen? Continental ist da nur beheimatet :wink: , welche nebenbei auchnoch eine Partnerschaft mit Emirates pflegt.

HAM liegt nur 300nm von der direkten Route DXB-LAX entfernt, was vielleicht 30 Mintuten Flugzeit macht, ein Weltuntergang ist es daher nicht.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Ronaldinho
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2006 23:27:42
Wohnort: nähe EDXJ

Beitrag von Ronaldinho »

Wenn EK ne Partnerschaft mit CO hat, warum sind sie nicht HAM-EWR geflogen? So eng kann es also nicht sein.

Nichts desto trotz ... aus wirtschaftlicher Sicht macht auch für EK Nonstop-Flüge einfach mehr Sinn. Ich würde mich auch über eine neue USA-Verbindung ex HAM freuen aber was nützen sie tollsten Verbindungen wenn sie mangels Rentabilität und Paxe nach relativ kurzer Zeit eingestellt werden müssen weil HAM es einfach nicht hergibt?
Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Und genau aus diesem Grund würde ich Chicago vorschlagen ...
Mein Instagram Account: Instagram
Berti.hh
Beiträge: 487
Registriert: 06.12.2007 01:17:43
Lieblings-Spot: Amsterdam
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Berti.hh »

Hallo

Kann es nicht einfach sein das EK ein Abendflug dazu packt in Hamburg???
Warum eigentlich die USA es gibt doch noch mehr Städte z.B Hamburg- Shanghai vielleicht hört es sich blöd an aber wieso nicht ?
Die konkurrenz ab Deutschland in die USA ist sehr stark, oder nicht?

An LevHAM

Wieso ist es nicht so gut wenn EK jetzt doch nach LAX (1,3,5,7)oder SFO(2,4,6) fliegen würde?
Die LH hat damals in München auch so angefangen mit LAX und SFO z.B
Wieso nicht in Hamburg?
Gibt es denn genug Pässeregiere die dann Täglich nach LAX reisen würden?
tg924
Beiträge: 454
Registriert: 12.02.2008 18:49:15
Wohnort: HH

Beitrag von tg924 »

LH hat aber die Chance über ihre Zubringer ihre Flüge ex FRA und MUC zu füllen, fällt bei EK ex HAM wohl aus.
Will gar nicht zu negativ sein, meine Flugstatistik braucht auch noch dringend Aufertung auch mit EK. LAX über HAM ist wie auch LEV schon andeutete insofern problematisch, daß die Maschine den Umlauf nicht in einem Tag schafft. Man benötigt also mehr als 2 Flieger. Hat EK genug rumzustehen oder sind die auf gewinnträchtigeren Routen unterwegs ?
An eine Aufstockung auf 2 tägliche Flüge HAM-DXB glaube ich eher nicht. Die Zweckoptimisten sind ja der Meinung HAM-JFK-HAM war recht gut gebucht , nur die böse LH war Schuld an der Einstellung der Route. Wenn jetzt die Transferpaxe wegfallen und auf 773 umgestellt wird, kann mir nicht vorstellen daß man einen zweiten Flieger füllen kann. 2x332 wäre da aber schon machbar.

m.f.G. tg924
Bild
flieg wech
Beiträge: 1064
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

warum musstest Du, Lev, eigentlich dieses Gerücht auf Airliners.de veröffentlichen und damit mal wieder die ganze Hamburger Fraktion blamieren.

Die ganze Diskussion fusst doch nur auf einer vagen Aussage eines Forumsteilnehmers, dem wir einfach mal credit gegeben haben. Auch Deine Argumente sind derart "träumerisch", dass es wirklich langsam peinlich wird.
Okke
Beiträge: 2192
Registriert: 08.11.2005 11:14:27
Lieblings-Spot: Kabul
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Okke »

flieg wech hat geschrieben:warum musstest Du, Lev, eigentlich dieses Gerücht auf Airliners.de veröffentlichen und damit mal wieder die ganze Hamburger Fraktion blamieren.

Die ganze Diskussion fusst doch nur auf einer vagen Aussage eines Forumsteilnehmers, dem wir einfach mal credit gegeben haben. Auch Deine Argumente sind derart "träumerisch", dass es wirklich langsam peinlich wird.
Ich habe Levs Airliners.de-Beitrag eben gerade gelesen und konnte ebenfalls nur den Kopf schütteln. Interessant ist auch der abfällige Kommentar von einem Emirates-Mitarbeiter dazu
ChrisMHG hat geschrieben:Ja und der Dubai World Central Airport soll nun auch nicht in DXB sondern in HAM gebaut werden.
Eindeutiger geht es kaum mehr, langsam nervt es.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Nein, fussen tut es auf einem Welt-Artikel :wink: ... Zudem sagst du damit, oh großer Okke, auch das der Didipingo nervt, und Marco@RLG, der den Welt-Artikel hier reingestellt hat!
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:Nein, fussen tut es auf einem Welt-Artikel :wink: ...
Nein, Lev, in diesem Artikel der Welt steht absolut kein Hinweis auf eine neue Verbindung in Richtung USA. Dort ist lediglich die Aussage des Chefs der HHT zitiert, dass EK über eine Verstärkung des Flugs nach DXB nachdenkt - völlig unspezifisch und allgemein.

Davon abgesehen sollte es logisch und nachvollziehbar sein, dass EK Hamburg gegenüber kommuniziert, dass man über eine Verstärkung nachdenkt, insbesondere wenn in einem Monat HAM-JFK eingestellt wird.

P.S.: Die Reaktion der anderen Mitglieder auf airliners.de spricht ohnehin Bände! :mrgreen:
747Capn
Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2006 22:24:54

Beitrag von 747Capn »

FUAirliner hat geschrieben:P.S.: Die Reaktion der anderen Mitglieder auf airliners.de spricht ohnehin Bände! :mrgreen:
Diese Reaktionen stammen jedoch wohl zu 90% von Leuten aus diesem Forum, die sich irgendwie distanzieren wollen ;)
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Dabei habe nicht ich sondern didipingo das "gerücht" in die welt gesetzt das es eventuell wieder richtung westen geht. Aber da sagst du nichts ne, könnte ja doch stimmen :p ...
Mein Instagram Account: Instagram
Berti.hh
Beiträge: 487
Registriert: 06.12.2007 01:17:43
Lieblings-Spot: Amsterdam
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Berti.hh »

Hallo

Vielleicht wäre ein Abendflug mit EK garnicht so schlecht für Reisende Richtung Australien und andere Länder die da Liegen???
Und wenn es dann Zwei A-330 am Tag sind!


Dann würde Abends auch ein wenig mehr los sein :)
Antworten