Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Benutzeravatar
Air Atlanta
Beiträge: 876
Registriert: 16.02.2007 17:16:10
Lieblings-Spot: MAD
Wohnort: Deutschland

Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Air Atlanta »

Lässt nichts Gutes erahnen.

An Bord befinden/befanden sich 216 Passagiere und 12 Crew-Mitglieder...

Weitere Quelle hinzugefügt: BBC

Die Maschiene hätte um 11:15 in CDG landen sollen, ist aber angeblich um 08:00 Uhr (unserer Zeit) vom Radar verschwunden.

Es handelt sich um den A330-200 F-GZCP.
Benutzeravatar
Air Atlanta
Beiträge: 876
Registriert: 16.02.2007 17:16:10
Lieblings-Spot: MAD
Wohnort: Deutschland

Re: Air France vom Radar verschwunden [01May09]

Beitrag von Air Atlanta »

Laut N24 besteht "keine Hoffnung" mehr und CNN berichtet von einem "vermutlichen Absturz, 350km vor der brasilianischen Küste"....
AB737
Beiträge: 2663
Registriert: 23.11.2006 10:00:16
Lieblings-Spot: Seoul
Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Air France vom Radar verschwunden [01May09]

Beitrag von AB737 »

http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 57&t=h&z=6
Da wird sie vermutet, auf CNN bringt immer die neusten Meldungen.
Benutzeravatar
Air Atlanta
Beiträge: 876
Registriert: 16.02.2007 17:16:10
Lieblings-Spot: MAD
Wohnort: Deutschland

Re: Air France vom Radar verschwunden [01May09]

Beitrag von Air Atlanta »

Vieles deutet nun darauf hin, dass das Flugzeug in schwere Turbulenzen geraten ist und das es so zu einem elektronischen Kurzschluss kam.

Genaueres werden wir wohl noch erfahren.

@ Mods
Kann einer aus Mai - Juni machen?
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von HX_Dipi »

Deinem Wunsch wurde entsprochen
Bild
matthiasairbus
Beiträge: 1414
Registriert: 12.10.2006 20:35:32
Lieblings-Spot: XYZ

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von matthiasairbus »

Es macht mich so traurig zu sehen was das geschehen ist, sein könnte. Ich sitze hier seit mehr als einer Woche am Shanghai Hongqiao Airport, ich frage mich wie der Luftverkehr und der Strassenverkehr hier laufen kann, auf den Strassen herrscht das Recht des Stärkeren, so wie in Indien, aber Unfälle habe ich keinen gesehen....ich bekomme so einiges mit was hier schief läuft, da streuben sich mir jeden Tag die Nackenhaare und ich habe einige domestic flights zu machen, die Flugzeuge sehen aus, verkeimt ohne Ende und die Bürokratie kennt keine Grenzen, die linke Hand weis nicht was die rechte macht,
wir sind hier um ein Flugzeug zu reparieren aber uns werden Steine ohne Ende in den Weg gelegt und dann passiert ausgerechnet einem französischem Flugzeug, noch dazu einem Airbus, dieses Disaster.
Wenn ich hier CNN oder das Internet verfolge, es gibt keine Hoffnung, da sind sich nun alle einig, es ist so traurig.
Egal was sich nun als Ursache herausstellt, es bleibt ein trauriges Kapitel.
Matthias :|
Bild
737-800
Beiträge: 8
Registriert: 18.03.2009 13:47:31
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von 737-800 »

Ich kann dir da nur beiwohnen.
Traurige Sache, hoffentlich geschieht noch ein Wunder!
Zuletzt geändert von 737-800 am 01.06.2009 19:14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Flugsimulant
Benutzeravatar
Air Atlanta
Beiträge: 876
Registriert: 16.02.2007 17:16:10
Lieblings-Spot: MAD
Wohnort: Deutschland

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Air Atlanta »

Hier noch eine Quelle.

Daraus:
Laut Air France waren unter den Passagieren 126 Männer, 82 Frauen, sieben Kinder und ein Baby. [...] Nach französischen Regierungsangaben waren mindestens 40 französische Staatsbürger und 20 Deutsche an Bord. Die Mehrheit waren demzufolge Brasilianer.
Benutzeravatar
Harlie
Beiträge: 1279
Registriert: 14.04.2007 00:24:31
Lieblings-Spot: ACE
Wohnort: Hummelsbüttel

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Harlie »

Eine automatisch abgesetzte Botschaft habe um 04.14 Uhr MESZ eine Panne im Stromkreis gemeldet.
...
Um 8.00 Uhr MESZ verschwand das Flugzeug über dem Atlantik plötzlich von den Radarschirmen.
Über die Ursache zu spekulieren, ist sinnlos. Was mit nur eben so auffiel: Von 04:15 Uhr bis 08:00 Uhr ist eine lange Zeit... was mag sich da in der Maschine abgespielt haben? Meine Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. :(
Bild
Tomenno
Beiträge: 992
Registriert: 22.06.2008 15:59:56
Lieblings-Spot: HAJ

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Tomenno »

Wie schrecklich die Ungewissheit wohl für die Angehörigen sein muss.
Die Überlebenschancen der Passagiere fallsend es zu einer Notwasserung gekommen sein, müsste wohl bei 0 liegen, oder? Ich weiß daas hört sich jetzt mies an, aber man sollte vielleicht hoffen, dass die meisten beim Aufschlag ums Leben gekommen sind und nicht noch qualvoll ertrunken sind.
Mal schauen, ob es morgen früh schon irgendwelche neue Informationen gibt.
Mein herzliches Beileid allen Betroffen.
Bild
Benutzeravatar
Air Atlanta
Beiträge: 876
Registriert: 16.02.2007 17:16:10
Lieblings-Spot: MAD
Wohnort: Deutschland

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Air Atlanta »

Die Nationalitäten der Passagiere wurden veröffentlicht:
HIER.

Und hier eine Wetterkarte von letzter Nacht.
Benutzeravatar
Air Atlanta
Beiträge: 876
Registriert: 16.02.2007 17:16:10
Lieblings-Spot: MAD
Wohnort: Deutschland

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Air Atlanta »

Gerade gefunden: Es wurden vermutlich erste Wrackteile gefunden. (Quelle leider nur auf Englisch, sobald ich eine deutsche Quelle gefunden habe werde ich sie posten) LINK
Benutzeravatar
PauloG
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2006 11:41:04
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von PauloG »

deutsche Quelle hier (SPON)
knochenmann(ex)
Beiträge: 791
Registriert: 13.08.2007 20:26:25

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von knochenmann(ex) »

Erste Frage: Vom Radar verschwunden! Gibt es an dieser Position überhaupt Radarkontakt? Meines Wissens nicht! Gäbe es diesen, wäre der Unfallort sofort zu lokalisieren gewesen!

Zweite Frage: Muss jedes Medium, das bisher von mir eigentlich eher geschätzte SPON inklusive ein Forum eröffnen mit der Frage, ob die Luftfahrt sicher sei, wo sich denn alle sogenannten Luftfahrtexperten ohne jedwede Information mit haarsträubenden Mutmassungen zum Unfallhergang äussern?

Dritte Frage: Was soll dieser Betroffenheitstourismus auf allen Foren? Ihr kennt diese Leute nicht, geht nicht zu deren Beerdigung und Geld für die Hinterbliebenen würdet ihr auch nicht spenden, was soll der Zirkus also? Wären diese Leutz einer nach dem anderen auf der Autobahn gestorben: Kein [wtf?!] würde danach krähen!

Fazit: Ein Unfall, der analysiert werden muss! Wie jeder Unfall in der Luftfahrt! Wie jeder Unfall in der Luftfahrt wird auch dieser analysiert werden und Konsequenzen haben!

Ehrlich gesagt weiss ich nicht, was mich angesichts mehrerer hundert Toten mehr ankotzt: Diese Betroffenheitsduselei? Dieses voreilige Unfallursachenwissen irgendwelcher uniformierten Heinis oder eine Presse, die Spekulationen schürt und die üblichen Bilder verweinter Hinterbliebener quotenmässig zielgenau präsentiert?

Schämt euch alle!!! LG Detlef
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
Tomenno
Beiträge: 992
Registriert: 22.06.2008 15:59:56
Lieblings-Spot: HAJ

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Tomenno »

Ne, ich schäm mich ganz bestimmt nicht. Aber bei dir könnte ich mir sogar vorstellen, dass die der Verlust des Flugzeugs mehr bedeutet, als der der Menschen.
Bild
Flugzeugschrauber
Beiträge: 1213
Registriert: 17.07.2008 16:38:55
Lieblings-Spot: Suedsee
Wohnort: Hamburg

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Flugzeugschrauber »

@ Knochenmann

Ich weiß nicht was deine Aussagen sollen, klar kann man "Mitgefühl" bekunden und JA ich finde den Absturz schlimm und vorallem den Tot der Menschen an Bord!

Man wird alles versuche um die Gründe des Absturzes zu Ermitteln aber das kann Dauern, auch Jahre.

Zu deinen Fragen: Es gibt fast immer ein Radar Kontakt. Auch an diesem Punkt. Und vom Radar verschwunden heißt, grade blinkte das Licht mit der Flugnummer usw. noch und auf einmal nicht mehr!

Zu zweitens bin ich allerdings einer ähnlichen Meinung wie du.

Und zu drittens sag ich einfach, das ich das was du sagst einfach etwas unnormal finde.
Wenn du keine Betroffenheit empfindest, mach das. Aber ich finde es, wie Tomenno schon sagt, schlimm.

Gruß
Wieso zum Teufel kann ich auf "Never come Back Airlines" keine Return Flüge buchen???

Member of Special Crew A.N.T.S. (Wache 1)

Aktuell:
all different Big Ladies
FSN: 01/03 (JA383A) MSN 266

Bild
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von jewelzdaone »

Flugzeugschrauber hat geschrieben:Zu deinen Fragen: Es gibt fast immer ein Radar Kontakt. Auch an diesem Punkt. Und vom Radar verschwunden heißt, grade blinkte das Licht mit der Flugnummer usw. noch und auf einmal nicht mehr!
Nur dazu: Radar reicht bis ca. 300km ins Meer. Die Stelle des Absturzes bzw. die Weiten des Atlantiks sind nicht vom Radar abgedeckt. Der Pilot muss lediglich in gewissen Abständen seine Position durchgeben.
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4108
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von JU52 »

Tomenno hat geschrieben:Aber bei dir könnte ich mir sogar vorstellen, dass die der Verlust des Flugzeugs mehr bedeutet, als der der Menschen.
Ich habe selten so lange überlegt, ob ich zu einem posting etwas schreiben soll oder es lieber lasse. Aber aufgrund dieser Bemerkung, die ich wesentlich schlimmer finde als den Kommentar von Knochenmann, werde ich meinen Senf dazugeben. Solltest du, Tomeno, diesen Satz wirklich ernst meinen, so dürfte dir sicherlich noch etwas fehlen...

Aber nun zu Knochis eigentlichem Kommentar:

Zu ERSTENS kann ich nichts sagen, es fehlt mir an Sachverstand.

Zu ZWEITENS sehe ich das genauso - allerdings kann man sich darüber ärgern oder es lassen, ändern wird das niemand können.

Zu DRITTENS habe auch ich nie verstanden, warum hier Beileid ausgesprochen wird!? :roll: Macht man soetwas nicht direkt gegenüber den Betroffenen? Und im Ernst, glaubt irgendjemand tatsächlich, dass diese Beileidsbekundungen auch nur annähernd irgendwelche Angehörigen der Betroffenen erreichen? Das Teilnehmer eines Luftfahrtsforums über einen derartigen Unfall betroffen sind, versteht sich meines Erachtens nach von selbst!!! Aber hier darf und sollte man diesen Vorgang wohl eher von der sachlichen Seite betrachten bzw. diskutieren.

Und man kann ganz sicher davon ausgehen, dass auch Knochemann den Absturz und vorallem den Tod der Menschen schlimm findet.
...es grüßt die "alte Tante"
Benutzeravatar
Clipper
Beiträge: 585
Registriert: 11.11.2005 23:50:04
Wohnort: HAM - 23 final

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Clipper »

jewelzdaone hat geschrieben:
Flugzeugschrauber hat geschrieben:Zu deinen Fragen: Es gibt fast immer ein Radar Kontakt. Auch an diesem Punkt. Und vom Radar verschwunden heißt, grade blinkte das Licht mit der Flugnummer usw. noch und auf einmal nicht mehr!
Nur dazu: Radar reicht bis ca. 300km ins Meer. Die Stelle des Absturzes bzw. die Weiten des Atlantiks sind nicht vom Radar abgedeckt. Der Pilot muss lediglich in gewissen Abständen seine Position durchgeben.
Moin,

genauso isses. Überm offenen Meer und auch über z.B. Wüsten gibt es keinen durchgehenden Radarkontakt. Es wird auch nicht immer eine Station erreicht zum Position durchgeben. Dann bittet man andere Flugzeuge in der Gegend, die man erreicht die Position weiterzugeben, wenn die mit einer Bodenstation in Kontakt stehen. Geht beides nicht fliegt man erstmal weiter bis man wieder irgendjemand erreicht. Von daher kann man u. U. in einem solchen Fall die Position eines Flugzeugs nur ungefähr erahnen bzw. hochrechnen.

Gruß
Clipper
Equipment Canon Eos 70D
Bild
Bild
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von jannemann »

Solltest du, Tomeno, diesen Satz wirklich ernst meinen, so dürfte dir sicherlich noch etwas fehlen...
Bedenke, dass Tomenno erst 14 ist und daher wohl noch nicht in der Lage sein dürfte sich sooo ausgewogen und diplomatisch zu artikulieren wie ein 30er, damit teile ich natürlich keinesfalls seine verletzende Aussage, die wohl leider auch so beabsichtigt war...

Angesichts des tragischen Themas selbst ist aber nicht unbedingt sinnvoll sich hier in Wortgefechten zu ergehen, daher wäre es schön, diese Auseinandersetzung schnell hinter sich zu lassen.

Ob jemand sein Beileids hier bekundet, sollte jedem selbst überlassen werden.

beste Grüsse
J
a380
Beiträge: 57
Registriert: 16.11.2005 11:15:48
Lieblings-Spot: HAM

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von a380 »

New rumors: 5 Tage vorher gab es einen Delay w/ einer Drohung...
http://www.huffingtonpost.com/2009/06/0 ... 10657.html
http://momento24.com/en/tmp/bomb.htm
Bitte jetzt keine Spekulationen. Woran es tatsächlich lag wird (hoffentlich) noch aufgeklärt!
matthiasairbus
Beiträge: 1414
Registriert: 12.10.2006 20:35:32
Lieblings-Spot: XYZ

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von matthiasairbus »

@Knochenmann!
off topic:
Ich schäme mich hier überhaupt für nichts!
Bild
knochenmann(ex)
Beiträge: 791
Registriert: 13.08.2007 20:26:25

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von knochenmann(ex) »

Hier einige Antworten von SPON betreff Radarverfolgung etc von Oceanfliegern für Otto Normalverbraucher: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,628313,00.html

Wird die Black Box jemals gefunden? Äusserst zweifelhaft, ohne ein Urteil vorweg nehmen zu wollen: SPON: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 51,00.html

Ich hoffe doch, schon allein daran denkend dass die Hinterbliebenen der Opfer einen Anspruch darauf haben zu erfahren, warum ihre Angehörigen sterben mussten und letztendlich geklärt werden muss, was den Flieger ins Wasser geschmissen hat!

By the way: So schlimm fand ich den Kommentar von Tomenno nicht! Ist doch nur sein Recht, mir auf einen Kommentar meinerseits hier zu antworten! Auch wenn das offensichtlich etwas unausgegoren war!

Damit möchte der alte Sack das Thema für sich abschliessen! So bedauerlich die Toten sind! In erster Linie ist es nun wichtig, den Hintergrund dieses Flugunfalls zu analysieren und aufzuklären, um weitere Unfälle dieser Art zukünftig zu vermeiden!

LG Detlef
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
Benutzeravatar
Tex
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2006 19:34:37

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Tex »

Hier die ACARS-Meldungen über die alle reden/schreiben im Detail:http://avherald.com/h?article=41a81ef1/0004&opt=0

Tex
"Fahrt" ist das halbe Leben!
Benutzeravatar
Grimmiger Wolf
Beiträge: 8
Registriert: 15.12.2006 16:57:25
Wohnort: HAM

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Grimmiger Wolf »

Ich bin mir nicht sicher, ob es Betroffenheitsduselei ist. Möglicherweise geht einigen die Sache so nahe, daß sie ein emotionales Ventil geöffnet haben. Ich kann das nachvollziehen, insbesondere da meine Tochter unlängst auf AF447 war. Was geht einem da alles durch den Kopf?

Wenn dieselben Leute bei verschiedenen Verkehrsunfällen ums Leben gekommen wären, dann hätten wir nicht ein so "großes Ereignis". Mir geht allerdings auch das an die Nieren - selbst wenn es einen jugendlichen Raser trifft, der durch eigene Unvernunft zu Tode kam. Es hätte nämlich nicht sein müssen!

Es gibt gewiß - in vielen Foren zu beobachten - dümmliche Ausführungen, die sich zu kommentieren eigentlich nicht lohnt. Wie häufig lese ich die Vokabel "genial", wenn etwas allenfalls halbwegs normal ist. Damit müssen wir eben leben. Aber wer sagt (und woran könnte man es erkennen) daß Tomenno nicht wirklich betroffen ist. Sein "herzliches Beileid" sollte man ihm schon abnehmen. Er ist bei dem Leiden der Betroffenen.

Im übrigen das soll kein Angriff auf Irgendjemanden sein, insbesondere nicht gegen den "Knochenmann" - was er so schreibt ist ja meist erfrischend, direkt und von Fachkenntnis getragen.

Gruß vom Grimmigen Wolf
knochenmann(ex)
Beiträge: 791
Registriert: 13.08.2007 20:26:25

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von knochenmann(ex) »

Ich möchte an dieser Stelle nur klarstellen, das mein erster Beitrag zu dem Thema nicht als Angriff auf irgendwelche Mitglieder dieses Forums gemeint war, sondern auf diese unseligen gebetsmühlenartigen Beileidsbekunden gegenüber Angehörigen via Internet, die sich prompt auf allen Foren dieser Welt im Anschluss an einen solchen Vorfall ergeben! Ebenso gegen eine Presse und andere Medien, die quotenmässig orientiert jeden Quatsch verbreiten, nur um gehört zu werden und Foren für sogenannte Luftfahrtexperten eröffnen, die von Luftfahrt sowas von nichts keine Ahnung haben und dieses nur auflagenträchtig ausschlachten! Dagegen richtet sich meine Wut! Um nur noch ein Beispiel zu nennen: Radio Hamburg hat heute den ganzen Tag verbreitet, die Paxe hätten wegen des offenbar eingetretenen Druckverlusts in der Höhe aufgrund der sofort eintretenden Bewusstlosigkeit von dem Unfall nichts mitbekommen! Watt ein Quatsch: Bevor es einen Flieger auf Reiseflughöhe ohne eine Bombenexplosion wie derzeit angenommen in seine Bestandteile auf gut deutsch zerbröselt: Das kriegen die Paxe vorher X-Minutenlang mit: Die werden gut geschüttelt, nicht gerührt! Denen fliegt alles um die Ohren, was nicht niet- und nagelfest ist, bevor sich ein Airliner in dieser Form wie nun angenommen in der Luft zerlegt! All diese Kommentare haben nichts mit Respekt und Andenken an die Toten oder den Angehörigen zu tun; ebensowenig mit Sachverstand! So far, so bad! LG Detlef
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
Benutzeravatar
Air Atlanta
Beiträge: 876
Registriert: 16.02.2007 17:16:10
Lieblings-Spot: MAD
Wohnort: Deutschland

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Air Atlanta »

knochenmann(ex)
Beiträge: 791
Registriert: 13.08.2007 20:26:25

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von knochenmann(ex) »

Angesichts der schwierigen Suche nach dem Flugschreiber fordern Luftfahrtexperten, dass das Bordsystem künftig alle Flugdaten, die in der Black Box festgehalten werden, über ein Satellitensystem direkt an die Leitzentralen der Fluggesellschaften melden soll. Genau so etwas oder ähnliches schwebt mir als Konsequenz aus diesem Vorfall vor: Es kann doch nicht sein, das irgendein Autovermieter ein "deplatziertes" Fahrzeug in jeder Garage per GPS lokalisieren kann, aber ein verunglückter Flieger mit x-hundert Paxen an Bord nicht annähernd zu lokalisieren ist! GPS macht so vieles möglich, aber wegen der damit verbundenen Kosten offenbar keine Sicherheit in der Luftfahrt! LG Detlef
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von jannemann »

Die Idee ist nicht neu. Seit dem Beginn der Telemetrie wird sowas immer wieder gefordert.

Als Einwand wird halt immer genommen, dass diese enormen Datenmengen nicht überall in der Welt empfangen und archiviert werden können.
Immerhin handelt es sich um über 100 Flugparameter, die laufend übertragen werden, da kommt schon ne Menge zusammen.
Wenn man mal die einsamen Landstriche und Ozeane bedankt, wo man nur per HF-Funk kommunzieren kann, ist das noch nicht wirklich anwendungsreif.

Die Blackbox daher so gut auffindbar wie möglich zu bauen, ist bisher die Philosophie gewesen an der sich wohl auch durch AF 447 nichts wesentliches ändern wird.

Sinnvoll aber auch schwierig zu realisieren ist der Vorschlag einer Art "Rettungsleine" für Flugdatenschreiber, die automatisch per Mini-Sprengkapsel durch die Flugzeughülle geschossen wird, sollte der Umgebungssensor Salzwasserkontakt anzeigen. Diese Leine müsste etwa 10 km lang sein und mit einem solarbetriebenen ELT-Sender zur Oberfläche auftreiben.

vG
J
knochenmann(ex)
Beiträge: 791
Registriert: 13.08.2007 20:26:25

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von knochenmann(ex) »

jannemann hat geschrieben:Die Idee ist nicht neu. Seit dem Beginn der Telemetrie wird sowas immer wieder gefordert.

Als Einwand wird halt immer genommen, dass diese enormen Datenmengen nicht überall in der Welt empfangen und archiviert werden können.
Immerhin handelt es sich um über 100 Flugparameter, die laufend übertragen werden, da kommt schon ne Menge zusammen.
Wenn man mal die einsamen Landstriche und Ozeane bedankt, wo man nur per HF-Funk kommunzieren kann, ist das noch nicht wirklich anwendungsreif.

Die Blackbox daher so gut auffindbar wie möglich zu bauen, ist bisher die Philosophie gewesen an der sich wohl auch durch AF 447 nichts wesentliches ändern wird.

Sinnvoll aber auch schwierig zu realisieren ist der Vorschlag einer Art "Rettungsleine" für Flugdatenschreiber, die automatisch per Mini-Sprengkapsel durch die Flugzeughülle geschossen wird, sollte der Umgebungssensor Salzwasserkontakt anzeigen. Diese Leine müsste etwa 10 km lang sein und mit einem solarbetriebenen ELT-Sender zur Oberfläche auftreiben.

vG
J
Was hältst du von folgender Idee? Wenn ein Airliner ohnehin Nachrichten an eine Zentrale übersenden kann, warum nicht minütlich die Position? Der ganze Kram wird zentral gespeichert , in einem Fall ohne Zwischenfälle automatisch nach 24 Stunden gelöscht: Machen Überwachungskameras in jeder U-Bahn in dieser Form ähnlich, wo ist dann das Problem bei einem Airliner? Der Bedarf zu derartigen Informationen sollte nach diesem Unfall ausser Frage stehen! LG Detlef
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von jannemann »

es gibt Bilder, die viele bereits befürchtet hatten..
http://www.daylife.com/photo/072CgZC2093V0
http://www.daylife.com/photo/04Cv4U58St36w

@Knochi,
Per ACARS sind heute schon Positionsabfragen möglich. Ob das kontinuierlich möglich ist, bin ich überfragt.
Es sollten jedoch Lehren gezogen werden, um die Black Box nach einem Crash über Wasser besser zugänglich zu machen, da gebe ich Dir Recht.
Machbare Ideen sind gefragt..

vG
J
knochenmann(ex)
Beiträge: 791
Registriert: 13.08.2007 20:26:25

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von knochenmann(ex) »

Da wir inzwischen dankenswerterweise bei technischen Themen angelangt sind, erlaube ich mir folgenden Link zu SPON zu erstellen: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,629199,00.html Die technische Umsetzbarkeit vermag ich nicht zu beurteilen, ebensowenig deren Kosten! Im Zeitalter von digitalem Satelliten-TV, Handy everywhere, F 1 Telemetrie usw. vermag ich allerdings nicht nachzuvollziehen, warum man sich ausgerechnet in der Luftfahrt an der Stelle der Parameter der Flugverfolgung auf ein solch antiquiertes System wie den guten alten Flugschreiber stützt! Murphys Law? Bisher in dieser Form nicht passiert und nun denn doch? Um Kosten zu sparen: Einmal passiert und dann nicht wieder? Wann gibt es endlich eine dem Stand der Technik entsprechende Flug- und Flugparameterverfolgung, die in der Lage ist, nicht nur den verunfallten Flieger nicht erst eine Woche später auch nur annähernd zu orten? Sondern auch den Hinterbliebenen eines solchen Unfalls die Hintergründe aufzudecken! Nicht auszudenken, sie wären letztlich auf Spekulationen die Unfallursache betreffend angewiesen! "Das käme der vollständigen Überwachung des Piloten gleich", fürchtet Jörg Handwerg von der Pilotenvereinigung Cockpit! Na herzlichen Glückwunsch, inhaltsleerer geht es nun wirklich nicht! LG Detlef
Zuletzt geändert von knochenmann(ex) am 08.06.2009 20:13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2732
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von ConAir »

hier mal etwas über dem Niveau von Bild und Co..

http://www.avherald.com/h?article=41a81ef1/0022&opt=0
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von jannemann »

@ Knochi,
Ich will gar nicht dagegen argumentieren, nur müssen wir usn eines klar machen. Flugwegverfolgung und die Ermittlung von Unfallursachen sind zwei unterschiedliche Bausteine in der Untersuchung.
Die Flugwegverfolgung allein kann in den seltensten Fällen (mir sind jedenfalls keine bekannt) zur Aufdeckung von Unfallgründen herangezogen werden.
Es kann lediglich bei Unfällen in unkontrollliertem Luftraum die Suche nach Überresten der Maschine erleichtern. Für alle anderen Lufträume werden sämtliche Flüge per Flighttracker der Fluglotsen abgedeckt, was ebenfalls bei etwa 90 % der verunfallten FLüge der Fall gewesen sein dürfte.

Wir reden hier von Forderungen im Lichte von AF 447, die ja auch zT ihre Berechtigung haben. Dennoch sollte man jetzt nicht blindlings ins Blaue ballern, bevor man weiss, was die eigentliche Ursache für den Crash war. Gilt nicht Dir, nur mal so generell gesagt.
Die Medien verlangen nach schnelle Antworten, die aber nicht lieferbar sind. Diesen Widerspruch füllen die Redakteure mit halbwissenschaftlichen Indizien, Theorien und Interviews von sog. "Fachleuten", wie dem unsäglichen Herrn vanBeveren, der eine umgefallene Kaffeetasse gerne mal als Beinaheabsturz verkauft und den Fachunkundigen "Normalos" die Angst vorm Fliegen quasi einimpft...schlimm, schlimm.

Gruss
J
DLH711
Beiträge: 581
Registriert: 07.02.2008 15:48:47
Wohnort: Nordheide

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von DLH711 »

Moin aus St. Petersburg,

wer von den Fachleuten hier im Forum kann uns erklaeren , wie die immer wieder erwaehnten Daten an das Maintenance Center in Paris gelangt sind ?

Das werden doch sicher digitalisierte Datenpakte via Satellit gewesen sein. Oder ?

Fuer Kurzwelle waere die benoetigte Bandbreite sicher viel zu gross.

Gruss aus dem regenreichen SPB

Rolf
knochenmann(ex)
Beiträge: 791
Registriert: 13.08.2007 20:26:25

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von knochenmann(ex) »

Zwei lesenswerte Bericht von Focus, möglicherweise geeignet, Spekulationen einzudämmen:

http://www.focus.de/reisen/fliegen/tid- ... 06770.html

http://www.focus.de/reisen/fliegen/airl ... 26620.html

Laut Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Flugschrei ... sserortung ist eine Ortung bis in Tiefen von 14.000 Fuß_ca 4.250 Meter möglich, andere Quellen berichten von 2000 Metern, immer vorausgesetzt, das Teil ist nicht im Sand versunken, was die Reichweite per se einschränkt! Damit komme ich zurück zu einem früheren Beitrag! Mit solch antiquierter Technik schickt man im digitalen Satellitenzeitalter Flieger im unkontrollierten Luftraum übers Wasser? Mit der Konsequenz, tagelang einen Absturzort nicht annähernd eingrenzen zu können? Wochenlang oder möglicherweise bis ans Ende aller Tage rätselnd, was denn nun wirklich zum Absturz geführt hat, weil weder Blackbox noch Cockpitvoicerecorder möglicherweise nicht geborgen werden können? Und dazu dieser Kommentar: Eine Satellitenüberwachung der Flugpositionen und der Flugparameter "käme der vollständigen Überwachung des Piloten gleich", fürchtet Jörg Handwerg von der Pilotenvereinigung Cockpit. Die sind ja früher auch schon negativ aufgefallen, siehe deren Kommentare zum Birgenair-Absturz in der Karibik! Die sollten wirklich lieber die Füsse stillhalten! Wenn die Technik zur Verfügung steht, gehört sie eingesetzt! Letztlich um den Hinterbliebenen eines solchen Unfalls Gewissheit zu verschaffen, warum ihre Angehörigen sterben mussten! Wen interessiert an dieser Stelle, ob ein "Dienstleister" namens Pilot möglicherweise vollständig überwacht wurde, wo es doch sein Berufsziel ist oder zumindest sein sollte, die Paxe sicher von A nach B zu bringen! So eine Aussage macht mich angesichts meherer hundert Toter nicht nur schaudern: Sie ist schlichtweg menschenverachtend! LG Detlef
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
martin192
Beiträge: 260
Registriert: 22.12.2008 15:27:36
Wohnort: Berlin

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von martin192 »

Hallo,
am 7. Februar 1996 in der Dominikanischen Republik: Eine Boeing 757-200 der türkischen Fluggesellschaft Birgenair stürzte ins Meer
(189 Tote). "Über die Unglücksursache ist man sich diesseits und jenseits des Atlantiks inzwischen einig. Schon die Untersuchung der Frankfurter Staatsanwaltschaft hatte ergeben, dass der Absturz auf das Fehlverhalten der Piloten zurückzuführen sei. Die Auswertung des Flugschreibers hatte ergeben, dass die Boeing 757 infolge zu niedriger Geschwindigkeit im Steigflug in eine nicht mehr kontrollierbare Fluglage geraten war. Zwar galt Kapitän Ahmed Erdem mit 2000 Flugstunden als erfahrener Pilot. Die Auswertung von Blackbox und Voice-Recorder aus dem Cockpit jedoch offenbarten, dass der linke Geschwindigkeitsmesser schon vor dem Start defekt war. Nachdem der Kapitän routinemäßig den Autopiloten aktiviert hatte, zeigte das Gerät eine zu hohe Geschwindigkeit an – die Maschine flog zu langsam." [Spiegel online 2001]
09.06.2009 "Die Fluggesellschaft Swiss reagiert auf den Absturz der Air-France-Maschine von Pfingstmontag und ersetzt die Geschwindigkeitsmesser bei ihren acht Airbus A330-200. Die Airbus A330-200 der Swiss seien mit den gleichen Sonden ausgestattet wie das vom Unfall betroffene Modell der Air France, sagte Swiss-Sprecher Franco Gullotti. Die Maßnahme erfolge freiwillig. Die Swiss setze die Sonden seit zehn Jahren ein. In dieser Zeit seien mit einer Ausnahme keine nachweisbaren technischen Probleme aufgetreten.

Die Fluggesellschaft Air France hatte nach der Flugzeugkatastrophe mit 228 Toten angekündigt, binnen Tagen die restlichen Geschwindigkeitsmesser an den Airbus-Maschinen austauschen. Bereits vor dem Unglück hatte Air France einen Zeitplan vorgelegt, um die alten Sensoren an allen Langstreckenmaschinen vom Typ A330 und A340 auszuwechseln. Die Fluggesellschaft hatte ihre Piloten schon vor Monaten vor Problemen mit den Geschwindigkeitsmessern bei der A330 gewarnt, nachdem es offenbar zu einer beträchtlichen Zahl von Zwischenfällen in Verbindung mit Tempomessern an Airbus A330 und A340 gekommen war." [www.swissinfo.ch]

Es ist unglaublich, wie immer wieder ein techn. Problem als menschliches Versagen deklariert wird. Je 3 voneinander unabhängige Höhen / bzw. Geschwindigkeitsmesser samt Computerüberwachung hätten das Problem gelöst (<10.000 €).
Das eigentliche Problem: Nicht mehr die Erfordernisse des Qualitätsmanagements haben die erste Priorität, sondern die "Sachzwänge" der Kaufleute. Da werden z.B. absurde Fertigstellungstermine (SOP´s) versprochen /verkauft (z.B. beim A380), zwingend notwendige Technik läuft ständig Gefahr, wegrationalisiert zu werden, die Zeit zum Entwickeln und Austesten bzw. die benötigte Manpower wird kaum noch zur Verfügung gestellt. Auszubaden haben es letztlich nicht nur die Katastrophenopfer und ihre Angehörigen, sondern alle Beschäftigten der Firmen, auf die die Mängel zurückfallen.

Der Flugschreiber (warum schwimmen die Teile eigentlich nicht?? Auch das wäre technisch kein großes Problem) wird in dem Unterwassergebirge wohl kaum gefunden werden, aber unabhängig davon ergeben sich 2 zwingende Forderungen:
1. Qualität vor Kostenbewußtsein (Das Qualitätsmanagement muß unabhängig von allen Kostenplänen/Kaufleuten arbeiten)
2. Das (Top-)Management muß finanziell zur Verantwortung gezogen werden

Martin
IF
Beiträge: 96
Registriert: 17.09.2007 09:27:19

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von IF »

martin192 hat geschrieben:
Es ist unglaublich, wie immer wieder ein techn. Problem als menschliches Versagen deklariert wird. Je 3 voneinander unabhängige Höhen / bzw. Geschwindigkeitsmesser samt Computerüberwachung hätten das Problem gelöst (<10.000 €).....

....Der Flugschreiber (warum schwimmen die Teile eigentlich nicht?? Auch das wäre technisch kein großes Problem) wird in dem Unterwassergebirge wohl kaum gefunden werden, aber unabhängig davon ergeben sich 2 zwingende Forderungen:...
Auch der AF A330 hat 3 voneinander unabhängige Air Data Systeme, und die werden auch überwacht. Weshalb sonst wäre wohl ein ADR Disagree in den ACRAS Meldungen angezeigt worden?

Wie soll der DFDR und der CVR denn aus dem Flugzeug kommen?
Benutzeravatar
Tex
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2006 19:34:37

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von Tex »

"Fahrt" ist das halbe Leben!
737-800
Beiträge: 8
Registriert: 18.03.2009 13:47:31
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Air France vom Radar verschwunden [01 Juni 2009]

Beitrag von 737-800 »

DLH711 hat geschrieben:Moin aus St. Petersburg,

wer von den Fachleuten hier im Forum kann uns erklaeren , wie die immer wieder erwaehnten Daten an das Maintenance Center in Paris gelangt sind ?

Das werden doch sicher digitalisierte Datenpakte via Satellit gewesen sein. Oder ?

Fuer Kurzwelle waere die benoetigte Bandbreite sicher viel zu gross.

Gruss aus dem regenreichen SPB

Rolf
Ja, das sogenannte ACARS wird entweder über VHF oder Satellit übertragen,
in diesem Fall wurde jedoch letzterse genutzt, weil die Reichweite von Ultrakurzwellen nicht lang genung ist.
Die Datenmengen sind im Verhältniss zu beispielsweise einer email sehr klein.

Grüße
Flugsimulant
Antworten