Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1088
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von Timur »

Ich habe darüber schon Witze gemacht - und nun denkt Ryanair wirklich darüber nach! Die Airline möchte in der Tat eine Extragebühr für besonders dicke Kunden einführen und befragt gerade ihre Gäste, wie Gewicht bzw. Körperumfang am besten berechnet werden könnten.

Nachdem die Toilettennutzungsgebühr wohl vom Tisch ist, lotet Ryanair mal wieder neue Optionen aus. In diesem Fall, den ich zwar extrem schräg finde, kann ich aber noch deutlich mehr Sinn entdecken. Für Übergepäck muss schließlich auch bezahlt werden. Ist nur irgendwie schwer zu vermitteln, dass eventuell ein 129-Kilo-Mensch nichts bezahlen muss, aber ein 130-Kilo-Mensch schon, weil er gerade das Limit erreicht...

Ich wäre eher für eine gestaffelte Lösung: Bis (sagen wir mal 75 KG bei Männern) frei. Danach pro Kilo extra Betrag XY zahlen.
Aber wie auch immer, ich bleibe dabei: Ich fliege lieber klassische Linie, zahle ein paar Euro mehr und muss mich um so einen sch... nicht kümmern.

Quelle und Details: http://www.abendblatt.de/daten/2009/04/22/1132208.html
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von jewelzdaone »

Bei vielen Airlines ist dies bereits Praxis. Delta, British Airways und ich meine auch Singapore Airlines.
Ich finde diese Maßnahme völlig gerechtfertigt und ethisch vertretbar. Jeder, der einmal einen Langstreckenflug neben einem >120kg Koloss verbringen durfte, wird mir in diesem Punkt zustimmen. Der Flugpreis bezieht sich auf eine 'Sitzplatzeinheit'. Wer mehr beansprucht, sollte dafür auch mehr bezahlen. Aus Verbrauchersicht wäre es natürlich wünschenswert, wenn die zusätzlichen Einnahmen daraus sich auf die Ticketpreise der <120kg Passagiere auswirken würden.
Benutzeravatar
der.Vogt
Beiträge: 301
Registriert: 28.09.2008 13:25:41
Wohnort: Amsterdam - Zuidoost

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von der.Vogt »

schon einmal daran gedacht, das ein solches Verhalten und entsprechende Zuschlaege evtl. von den betroffenen Bevoelkerungsgruppen als Diskriminierung ausgelegt werden koennen und schon werden :?:

Klar ist es nicht unbedingt angenehm neben einem 120 kg menschen zu sitzen, aber so lange der Mensch noch in einen Sitz passt, waere es gerade zu krank, einen Aufschlag zu nehmen.

Wenn der Mensch aber adarauf besteht einen zweiten Sitz zu bekommen weil er in den ersten nicht mehr rein passt, dann sollte dieser zweite Sitz auch bezahlt werden, aber ich denke aus Prinzip einen Aufschlag zu nehmen nur weil ein Mensch mehr wiegt wie der "Durchschnitt", ist deutlich unangemessen und ausserhalb jeder Verhaeltnismaessigkeit.

Dann mueeste man auch in der metro oder im Bus einen doppelten Fahrpreis fuer dicke Passagiere einfuehren.......

Vom Aspekt der Menschenrechte einmal ganz abgesehen, ich persoenlich finde es eine total schwachsinnige Idee die mal wieder Ryanair - typisch solch etwas ueberhaupt vorzuschlagen, ich freue mich schon auf die Klagewelle der dicken Menschen und die viele negative PR die sie sich fuer einen generellen "Fettaufschlag" einholen werden.
Bild
Bild

in memoriam to Maximilian Lars *27/05/2005 +26/06/2005
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von jewelzdaone »

Wie gesagt, in den USA- dem Land der Übergrößen- ist dies bereits gängige Praxis. Und wenn es ein Land gibt, indem Klagen wegen Diskriminierung erfolgsversprechend sind, dann ist es eben dieses.

Ich kann aus Sicht eines korpulenten Fluggastes nachvollziehen, weshalb sich dieser diskriminiert fühlen könnte. Aber wie ich bereits anmerkte, halte ich diese Police für ethisch vertretbar. Man zahlt für eine Sitzplatzeinheit (Größe). Mit 120kg Körpergewicht, überschreitet man diese deutlich.

Um eine persönliche Anekdote einzubringen: Weil mein Flug nach Chicago gestrichen wurde und die Gäste auf den Folgeflug gelegt worden, saß ich in einem zu 100% ausgelasteten A340-300 der Deutschen Lufthansa. Gut- meinen Fensterplatz hatte ich behalten, schlecht- neben mir saß ein 120kg Mann. 120kg, was bei weitem nicht zu den Spitzenwerten der von Menschen erzielten Körpergestaltungen darstellt, reichten aus, meine linke Armlehne irgendwo zwischen etlichen Bauchfalten verschwinden zu lassen. Als ich dann zur Toilette wollte und darum gebeten habe, kurz aufstehen zu dürfen, wurde die Situation noch unangenehmer für alle Beteiligten. Abgesehen davon, dass der Vorgang des Aufstehens circa zwei Minuten in Anspruch genommen hat, so hatten auch jegliche 'Gangplätze' zumindest zeitweilig Teile seines Körpers im Gesicht. Von weitem sah es aus wie ein Korken in einem Fluss.

Die Airline muss finanziell für jedes beförderte Kilogramm Gewicht aufkommen (Kerosinverbrauch, Belastung des Flugzeugs bei der Landung, Abutzung der Polster, Reifenabrieb etc.) und bereits vor diesem Hintergrund fände ich eine Umlegung der Kosten auf die Kunden für gerechtfertigt. Man könnte argumentieren, dass der Mensch im Gegensatz zur Fracht, keinen Transport, sondern in erster Linie eine Dienstleistung erwirbt und seine Erscheinung dabei irrelevant sein sollten und es zudem, wie bereits kritisiert, diskriminierend wäre. Wenn man diesen Einzelschicksalen dann aber die Nachteile der Mitreisenden gegenüberstellt, die ihnen durch diese bisher entgegenkommende Preispolitik der Airlines entstehen, wird deutlich genug, dass diese Regelung fair und solidarisch und keinenfalls diskriminierend ist.

Anbei noch ein Link, der Mr. O'Leary etwas in Schutz nimmt. Ich selber würde Ryanairflüge auf's Äußerste zu Umgehen versuchen, aber diese spezielle Vorgehensweise, kann man nicht einzig Ryanair's pfennigfuchserei zu Lasten legen.

http://www.dailyherald.com/story/print/?id=286721
Short Finals
Beiträge: 11
Registriert: 28.10.2007 06:45:19
Lieblings-Spot: HAM

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von Short Finals »

Timur hat geschrieben:Für Übergepäck muss schließlich auch bezahlt werden. Ist nur irgendwie schwer zu vermitteln, dass eventuell ein 129-Kilo-Mensch nichts bezahlen muss, aber ein 130-Kilo-Mensch schon, weil er gerade das Limit erreicht...

Ich wäre eher für eine gestaffelte Lösung: Bis (sagen wir mal 75 KG bei Männern) frei. Danach pro Kilo extra Betrag XY zahlen.
Aber wie auch immer, ich bleibe dabei: Ich fliege lieber klassische Linie, zahle ein paar Euro mehr und muss mich um so einen sch... nicht kümmern.
Ich möchte mich bei solchen Ideen nun wirklich nicht über pauschal in den Raum gestellte Zahlen aufregen, aber ich persönlich habe einfach das Problem, mich nicht für Ryanair der Magersucht hinzugeben zu wollen, um bei 2m Mensch nur noch 75kg auf die Waage zu bringen.
Nein im Ernst, über generelle Grenzen sollte man sich da nun wirklich nicht unterhalten, aber ich finde die Idee an sich schon ziemlich irrsinnig. Wenn jemand solch massive Gewichtsprobleme hat, ist es der Person meistens schon unangenehm genug in eine enge 737 zu steigen. Am Prinzip "wegen meinem Nachbarn wurde mehr Sprit verbraucht", erkennt man leider, dass der Egoismus in der Natur des Menschen liegt und die Leistungsgesellschaft an ihre Grenzen stößt.
Vielleicht sollte die EU sonst den Standardpassagier normieren, alles darunter und drüber hinaus muss zahlen.
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von jewelzdaone »

Short Finals hat geschrieben: Ich möchte mich bei solchen Ideen nun wirklich nicht über pauschal in den Raum gestellte Zahlen aufregen, aber ich persönlich habe einfach das Problem, mich nicht für Ryanair der Magersucht hinzugeben zu wollen, um bei 2m Mensch nur noch 75kg auf die Waage zu bringen.
Nein im Ernst, über generelle Grenzen sollte man sich da nun wirklich nicht unterhalten, aber ich finde die Idee an sich schon ziemlich irrsinnig. Wenn jemand solch massive Gewichtsprobleme hat, ist es der Person meistens schon unangenehm genug in eine enge 737 zu steigen. Am Prinzip "wegen meinem Nachbarn wurde mehr Sprit verbraucht", erkennt man leider, dass der Egoismus in der Natur des Menschen liegt und die Leistungsgesellschaft an ihre Grenzen stößt.
Vielleicht sollte die EU sonst den Standardpassagier normieren, alles darunter und drüber hinaus muss zahlen.
Hallo Short Finals,

es tut mir leid, falls dies jetzt etwas taktlos wirkt, aber du scheinst die dahinter steckende Idee nicht verstanden zu haben. Wenn du bei zwei Metern körpergröße 75kg auf die Waage bringst, bist du nicht überdurchschnittlich dick. Und wenn es ''dicken Leuten'' unangenehm ist dick zu sein (bzw. die Konsequenzen daraus tragen zu müssen), warum ändern sie nichts an Ihrem Zustand?

Und dein letzter Punkt erschließt sich mir ebenfalls nicht: Du hälst es für fair, dass Passagier X durch das Gewicht von Passagier Y über die Dauer des Fluges räumlich stark eingeschränkt wird und dafür auch noch bezahlen soll, es aber für unfair, wenn man für das was man in Anspruch nimmt bezahlt? Und warum sollte man bezahlen, wenn man unter dieser Norm liegt? Wie in meinem ersten Post beschrieben, könnte man durch so eine Preispolitik eine Vergünstigung der Tickets erzielen.
Benutzeravatar
der.Vogt
Beiträge: 301
Registriert: 28.09.2008 13:25:41
Wohnort: Amsterdam - Zuidoost

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von der.Vogt »

jewelzdaone hat geschrieben: Hallo Short Finals,

es tut mir leid, falls dies jetzt etwas taktlos wirkt, aber du scheinst die dahinter steckende Idee nicht verstanden zu haben. Wenn du bei zwei Metern körpergröße 75kg auf die Waage bringst, bist du nicht überdurchschnittlich dick. Und wenn es ''dicken Leuten'' unangenehm ist dick zu sein (bzw. die Konsequenzen daraus tragen zu müssen), warum ändern sie nichts an Ihrem Zustand?

Und dein letzter Punkt erschließt sich mir ebenfalls nicht: Du hälst es für fair, dass Passagier X durch das Gewicht von Passagier Y über die Dauer des Fluges räumlich stark eingeschränkt wird und dafür auch noch bezahlen soll, es aber für unfair, wenn man für das was man in Anspruch nimmt bezahlt? Und warum sollte man bezahlen, wenn man unter dieser Norm liegt? Wie in meinem ersten Post beschrieben, könnte man durch so eine Preispolitik eine Vergünstigung der Tickets erzielen.
"Die Wuerde des Menschen ist unantastbar" (Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, Art.1, Abs.1)

Also ich persoenlich empfinde eine solche Regelung (ausdruecklich nicht die, wenn ein zweiter Sitzplatz von der Person benoetigt wird, diese ist richtig, hier geht es nur ueber den von Mr. O'leary ins Rennen gebrachte "Gewichtszuschlag" fuer einen Passagier der nicht der Norm entspricht :!: ), als Grundrechtlich sehr stark bedenklich....wo will man die Grenze festmachen ab wann ein Mensch fuer die Durchschnittskalkulation "zu Schwer" ist :?: :?:

Und ja ich gebe zu, das ich ein Vertreter er Menschheit bin, der ein wenig schwerer ist, aber das ich nun so fett bin, das ich zwei Sitzplaetze belegen muss, bin ich noch lange nicht.Auf meinem letzten Flug von THF nach DUS habe ich noch wunderbar in den Sitz gepasst und niemand hat sich daran gestoert......ich bin jedoch, wie wahrscheinlich mind. 30% der deutschen oder Niederlaendischen Bevoelkerung "zu Schwer" fuer Herrn O' Leary und muesste seiner Rechnung nach "Gewichtszuschlag" zahlen.

===Ironiemodus an===
Ehrlich gesagt, schlage ich dann folgende Regelung vor: es wird nicht das Gewicht der einzelnen Person gerechnet, sondern das Gewicht der gesamten Reisegesellschaft und der Flugpreis wird in Euro pro Kilo und Kilometer angegeben.
===Ironiemodus aus===

Low Cost Airline hin- oder her, aber man sollte den Menschen der die Tickets kauft nicht neben allem Profitstreben vergessen.......es hat 50 Jahre auch ohne einen "Fettzuschlag" geklappt.

EDIT:
Ich werde den irren Iren jedenfalls zukuenftig komplett Boykottieren, nicht nur als Kunde, sondern auch als Spotter, meine Kamera wird zukuenftig keine Ryanair Maschine mehr einfangen !
Bild
Bild

in memoriam to Maximilian Lars *27/05/2005 +26/06/2005
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von jewelzdaone »

der.Vogt hat geschrieben:
jewelzdaone hat geschrieben: Hallo Short Finals,

es tut mir leid, falls dies jetzt etwas taktlos wirkt, aber du scheinst die dahinter steckende Idee nicht verstanden zu haben. Wenn du bei zwei Metern körpergröße 75kg auf die Waage bringst, bist du nicht überdurchschnittlich dick. Und wenn es ''dicken Leuten'' unangenehm ist dick zu sein (bzw. die Konsequenzen daraus tragen zu müssen), warum ändern sie nichts an Ihrem Zustand?

Und dein letzter Punkt erschließt sich mir ebenfalls nicht: Du hälst es für fair, dass Passagier X durch das Gewicht von Passagier Y über die Dauer des Fluges räumlich stark eingeschränkt wird und dafür auch noch bezahlen soll, es aber für unfair, wenn man für das was man in Anspruch nimmt bezahlt? Und warum sollte man bezahlen, wenn man unter dieser Norm liegt? Wie in meinem ersten Post beschrieben, könnte man durch so eine Preispolitik eine Vergünstigung der Tickets erzielen.
"Die Wuerde des Menschen ist unantastbar" (Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, Art.1, Abs.1)

Also ich persoenlich empfinde eine solche Regelung (ausdruecklich nicht die, wenn ein zweiter Sitzplatz von der Person benoetigt wird, diese ist richtig, hier geht es nur ueber den von Mr. O'leary ins Rennen gebrachte "Gewichtszuschlag" fuer einen Passagier der nicht der Norm entspricht :!: ), als Grundrechtlich sehr stark bedenklich....wo will man die Grenze festmachen ab wann ein Mensch fuer die Durchschnittskalkulation "zu Schwer" ist :?: :?:

Und ja ich gebe zu, das ich ein Vertreter er Menschheit bin, der ein wenig schwerer ist, aber das ich nun so fett bin, das ich zwei Sitzplaetze belegen muss, bin ich noch lange nicht.Auf meinem letzten Flug von THF nach DUS habe ich noch wunderbar in den Sitz gepasst und niemand hat sich daran gestoert......ich bin jedoch, wie wahrscheinlich mind. 30% der deutschen oder Niederlaendischen Bevoelkerung "zu Schwer" fuer Herrn O' Leary und muesste seiner Rechnung nach "Gewichtszuschlag" zahlen.

===Ironiemodus an===
Ehrlich gesagt, schlage ich dann folgende Regelung vor: es wird nicht das Gewicht der einzelnen Person gerechnet, sondern das Gewicht der gesamten Reisegesellschaft und der Flugpreis wird in Euro pro Kilo und Kilometer angegeben.
===Ironiemodus aus===

Low Cost Airline hin- oder her, aber man sollte den Menschen der die Tickets kauft nicht neben allem Profitstreben vergessen.......es hat 50 Jahre auch ohne einen "Fettzuschlag" geklappt.

Ich finde deine Argumentation wirklich sehr gut nachvollziehbar und würde dir in jedem Punkt zustimmen. Vielleicht kommt meine Begründung nur aus einer anderen Richtung, da ich scheinbar über konkretere Hintergrundinformationen verfüge.

Die ''Fat Tax'', wie sich der Zuschlag schimpft, soll für Männer ab einem Körpergewicht von 130kg und Frauen ab einem Körpergewicht von 100kg oder alternativ für Männer mit einem Bauchumfang von mehr als 115cm und Frauen mit einem Bauchumfang der 101cm überschreitet in Kraft treten. Die dadurch erzielten Mehreinnahmen sollen, so heißt es zumindest offiziell, der Wahrung der günstigen Ticketpreise dienen. Es scheint wohl eine repräsentative Studie gegeben zu haben, die ergeben hat, ab welchem ''Körpervolumen'' der Sitznachbar erheblich beeinträchtigt wird.
Benutzeravatar
der.Vogt
Beiträge: 301
Registriert: 28.09.2008 13:25:41
Wohnort: Amsterdam - Zuidoost

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von der.Vogt »

Ob man die Umfrage von Ryanair als repraesentativ bezeichnen kann, wage ich einmal zu bezweifeln, da Sie von Ryanair selber erstellt worden ist.

Und das demokratische Verstaendnis von Ryanair moechte ich auch einmal haben, das Mehrheitsverstaendnis zumindest hat Mr. O' Leary fuer Ryanair neu definiert......

100.000 befragte Passagiere von Ryanair gaben die folgende Aufteilung auf die einzelnen Antworten:

29 Prozent – Extragebühr für stark übergewichtige Passagiere
· 25 Prozent – Ein Euro für Toilettenpapier mit Michael‘s O’Leary Gesicht darauf
· 24 Prozent – Drei Euro für Nutzung einer Raucherkabine an Bord
· 14 Prozent – Jährliche Nutzungsgebühr für http://www.ryanair.de
· 8 Prozent – Zwei Euro Korkgeld für mitgebrachte Getränke und Essen

Alleine die vorgefertigten Antworten im Inhalt lassen micht stark an einer repraesentativen und ernsthaften Umfrage zweifeln.....

Also ich denke die Diskussion hier weiter zu fuehren wuerde politisch werden und das sollte man am besten in Internetforen vermeiden.........
fuer mich persoenlich kurz gesagt ein kleines Fazit:

Ryanair kann von mir aus tun was sie wollen, aber ob das Gerichte und vor allem die Kunden honorieren werden, das steht noch in den Sternen, die Argumente von Ryanair sind ja zumindest mehr als Fadenscheinig.....



Quelle: Ryanair
Bild
Bild

in memoriam to Maximilian Lars *27/05/2005 +26/06/2005
Benutzeravatar
Harlie
Beiträge: 1279
Registriert: 14.04.2007 00:24:31
Lieblings-Spot: ACE
Wohnort: Hummelsbüttel

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von Harlie »

Abgesehen davon, dass der Vorgang des Aufstehens circa zwei Minuten in Anspruch genommen hat, so hatten auch jegliche 'Gangplätze' zumindest zeitweilig Teile seines Körpers im Gesicht. Von weitem sah es aus wie ein Korken in einem Fluss.
Genau so wird's was: Aus Sicherheitsgründen können besonders voluminöse Passagiere in Economy-Sitzen eben nicht transportiert werden. Sie brauchen mindestens einen Business-Class Sitz.

Bei reinen Economy-Flügen müssen, weil ja immer einige besonders voluminöse Passagiere an Bord sind, einige 'Fatty'-Sitze eingerichtet werden. z,B. nur zwei statt drei in einer Reihe. Diese 'Fatty'-Plätze kosten dann eben 50% mehr. Wer so einen Platz braucht, kann man jederzeit prüfen: In einen normalen Sitz setzen. Reicht der normale Sitzgurt aus: OK. Reicht er nicht: -> Fatty. Sind keine Fatty-Plätze mehr frei, muss eben auf einen anderen Flug ausgewichen werden. Aus das kann man schon vor der Buchung prüfen.

Das ist im Heide-Park bei der Colossos-Achterbahn übrigens ganz normal. Da werden dauernd aus genau diesem Grund (Sitzgurt zu kurz/Sitz zu klein) Leute aus der Achterbahn herauskomplimentiert.

Martin (BMI 21,3)
Bild
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von jewelzdaone »

Ein gutes Schlusswort. Aus politischer Sicht stimme ich dir vollends zu, aber der freie Markt unterliegt nun einmal anderen Gesetzen und ich bin denke ich zu voreingemomen, durch 9 Stunden hiervon:

Bild
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8462
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von A345 »

Wollte gerade schreiben, dass ich sowieso nie Ryanair fliegen werde, habe aber gerade festgestellt, dass dort super Stimmung an Bord ueblich zu sein scheint.
http://www.youtube.com/watch?v=vdbh3gOU ... re=related
8)
Bild
tg924
Beiträge: 454
Registriert: 12.02.2008 18:49:15
Wohnort: HH

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von tg924 »

Zunächst mich betrifft das problem persönlich, buche daher schon länger wenn möglich "C/CL" oder Extraseat. Im Wesentlichen gibt es nichts gegen eine "Extragebühr zu sagen. Die Begründungen und die geplanten Kritrien für die Auswahl ob man zahlen muß sind teilweise abenteuerlich. Das Wort Gerechtigkeit in Zusammenhang mit Flugtarifen zu nennen ist fast schon lächerlich. Nur als Beispiel das Ausnutzen von Monopolen auf auf bestimmten Strecken, warum ist HAM-FRA-BKK-FRA-HAM teilweise nicht teurer als HAM-FRA-HAM wenn ich am selben Tag zurückfliege, warum gibt es Rabatte für Kinder,Behinderte, Alte,Studenten obwohl auch sie ihren Sitzanspruch haben.
Warum wird ein Eindringen in den Luftraum des Nachbarn stets mit Fettleibigkeit gleichgesetzt, ein normalgewichtiger athletischer Typ passt von der Breite auch nicht in einen Ecositz. Es gibt Flieger die fürchterlich eng sind, selbst für die welche weniger wiegen/massiv schlanker als ich sind. Da fallen mir die ATR`s,Dash8,CRJ`s ein, dagegen ist in einer E170/190 ein tolles Raumangebot. Eine Extension habe ich bisher noch nicht benötigt, möchte aber trotzdem nicht 10h auf Langstrecke in Eco neben mir sitzen. Gie Gurte sind selbst bei der gleichen Airline sehr unterschiedlich je nach Flieger, auf dem einen passt er gerade noch, auf dem nächsten Typ ist das lose Ende noch "endlos" lang.
Wenn ich nun einen Extraseat gebucht habe, warum darf ich trotzdem nur 20kg statt 40kg mitnehmen egal ob ich selbst 50kg oder 150kg wiege, dafür hat man aber doppelte Stornogebühren.
Falls man "C/Cl" fliegt sollte sich das Thema der Belästigung des Nachbarn mittels aufgezwänter Nähe erledigt haben, darf ich dann wieder soviel wiegen wie ich will?
Bild
Maddy
Beiträge: 172
Registriert: 10.07.2008 17:26:03
Wohnort: Husum an der Nordsee

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von Maddy »

Ryanair macht es an sich ja ganz schlau:
Fragt die Passagiere erst, welche diskrete Gebühr sie haben wollen würden und nimmt denn die raus, die am Erfolgsversprechensten ist und lässt die Passagiere denn über dessen Umfang abstimmen.
Und am Ende kann FR denn immer behaupten, dass tausende Menschen dafür abgestimmt haben und Ryanair somit nur den Kundenwünschen entspricht. Theoretisch sollte man die Umfrage boykottieren, die zusätzlichen Einnahmen wird FR nämlich sicher nicht in vollem Umfang in die Reduzierung der Flugpreise stecken. Günstiger als 1 Cent oder Freiflüge geht es ja nicht und die Steuern bezahlst man auch häufig komplett.
Bild
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1088
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von Timur »

Ich muss tg924 völlig zustimmen: Es gibt bei Flugtarifen tasächlich überhaupt keine Gerechtigkeit! Noch ein paar Beispiele:

Wieso gibt es immer noch oftmals die verbilligten Ethnic-Fares, die nur bestimmten Nationalitäten auf bestimmten Strecken zugänglich sind? Diese Passagiere zahlen weniger und dürfen dennoch oft mehr Freigepäck mitnehmen. Obwohl ich selbst schon davon profitieren konnte, halte ich das schlichtweg für diskrimierend!

Früher hieß es immer: Wer früher bucht, bekommt tendenziell auch billigere Tarife. Irgendwie fair. Doch heute, wo die Flieger nicht so voll sind, gibt es besonders auf Langstrecken immer häufiger sehr kurzfristige Specials oder gar "Super-Specials", die allen anderen Niedrigpreisen den Fass aus dem Boden schlagen. Da wird eigentlich das Pokern oder gar das Zuspätkommen belohnt.

Nein, Flugpreise sind nicht im eigentlichen Sinne "gerecht", aber es handelt sich um einen Markt, der (größtenteils) von Angebot und Nachfrage geregelt wird. Und zum Glück haben wir wenigstens auf vielen Strecken die Wahl. Entweder zwischen Airlines oder manchmal auch zwischen Flugzeug, Auto oder Bahn. Nur wenn es solche Wahlmöglichkeiten gibt, kann der Markt die absurdesten Auswüchse bestrafen. Dennoch scheinen Regulierungsbehörden im einen oder anderen Fall wirklich nötig. Und sei es nur, um die Airlines dazu zu verdonnern, die Preise wirklich trasparent zu gestalten.

Wie auch immer: Ich gebe zu, dass auch ich mich über einen echten Schnäppchenflug freue, wenn ich einen egattere...
Benutzeravatar
der.Vogt
Beiträge: 301
Registriert: 28.09.2008 13:25:41
Wohnort: Amsterdam - Zuidoost

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von der.Vogt »

RYanair macht ueberigens einen Rueckzieher, wegen des Web Check-Ins und der "konkurrenzlosen Puenktlichkeit" wird auf die Einfuehrung des "Fat-Tax' verzichtet.

http://www.ryanair.com/site/DE/news.php ... e-080509-2
Bild
Bild

in memoriam to Maximilian Lars *27/05/2005 +26/06/2005
Maddy
Beiträge: 172
Registriert: 10.07.2008 17:26:03
Wohnort: Husum an der Nordsee

Re: Ryanair überlegt Zusatzgebühren für sehr dicke Gäste!

Beitrag von Maddy »

O´Leary steht aber schon mit neuen Ideen in den Startlöchern:

http://www.spiegel.de/reise/europa/0,15 ... 00,00.html
Bild
Antworten