Hamburg : Gepäck stillschweigend zurückgehalten

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
DLH711
Beiträge: 581
Registriert: 07.02.2008 15:48:47
Wohnort: Nordheide

Hamburg : Gepäck stillschweigend zurückgehalten

Beitrag von DLH711 »

Moin Zusamen :

Montag, 25. August Flug mit JZ995 nach Visby - F50. Schöner Flug alles bestens.

Bei der Ankunft war der vorbestellte Mietwagen innerhalb von zehn Minuten da - im Gegensatz zum Gepäck !

11 Paxe an Bord und elf Gepäckstücke. Mein Stück fehlte !!!

Die Airline konnte zu dem Zeitpunkt in HAM niemand bei Lost and Found erreichen...

Spätabends dann ein Anruf : Gepäck wurde zurückgehalten da etwas "dangerous" aussah und auf dem Röntenschirm NICHT identifiziert werden konnte. Ich sollte doch bitte einem Freund Bescheid geben damit er zum Flughafen kommt und der Koffer in seinem Beisein geöffnet werden kann. Da ich niemanden in HAM habe erklärte ich, der Koffer darf geöffnet werden, ich verzichte auf jeden Schadenersatz. Außerdem gibt es nichts Gefährliches im Koffer außer Elektronik (Amateurfunk)

Am Mittwochmorgen - 60 Minuten vor dem Start von JZ nach Hamburg wiederum Nachfrage nach dem Gepäck. Nun beauftragte die Airline einen
Sicherheitsdienst, der den Koffer öffnete.
Es wurde eine Magnethaftantenne als "dangerous" erkannt und herausgenommen. Drei Stunden später hatte ich den Koffer in Visby.

Am Samstag, 30. August gings dann wieder zurück nach HAM.

Meine Frage : alles unglückliche Zufälle ?

Da ich wie - bei Auslandsflügen immer - zwei Stunden vorher am Airport war und als erster eincheckte - war ich bislang davon ausgegangen, daß bei Problemen ein Ausruf am Gate erfolgt. Hierfür wäre Zeit genug gewesen.

Es ist jedoch nichts erfolgt.

Bei wem könnte ich Schadenersatzansprüche geltend machen ? Airport oder Fluglinie ?

Gruß aus der Nordheide

Rolf
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5845
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Wolltest du nicht auf sämtlichen schadensersatz verzichten? Hast du doch am telefon gesagt.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2733
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Beitrag von ConAir »

Ich würde den Abfertiger (AHS) in HAM haftbarmachen, da Du ja nichts Schriftliches hinsichtlich Deiner Ansprüche der Fa. AHS gegeben hast. Tip, AHS ist ziemlich agressiv, wenn es darum geht zu zahlen - notfalls Anwalt hilt bei denen immer.
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
HAMfly
Beiträge: 43
Registriert: 25.07.2008 11:40:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von HAMfly »

Moin...

Also die Haftungsfrage in solchen Fällen ist schwer zu klären, da man nicht weiss wo es gehackt hat.
So kann es beispielsweise sein, dass AHS erst nach dem Abflug der Maschine über ein "DGR-Gepäck" informiert wurde.
Deine erste Kontaktaddresse sollte jedoch die Airline sein, da du mit dieser den Beförderungsvertrag geschlossen hast! Sollte ein Verschulden des Abfertigers vorliegen, wird die Airline sich mit diesem auseinandersetzen.

Gruss
HAMfly
DLH711
Beiträge: 581
Registriert: 07.02.2008 15:48:47
Wohnort: Nordheide

Gepäck stillschweigend zurückgehalten

Beitrag von DLH711 »

Danke für die beiden konstruktiven Antworten.

Bin morgen zunächst am Airport um die Magnethaftantenne abzuholen.

Werde hier weiter berichten.

Gruß

Rolf +
Antworten