WL bei B757-300?

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
PMI_Jan
Beiträge: 865
Registriert: 09.06.2006 20:46:20
Lieblings-Spot: HAM

WL bei B757-300?

Beitrag von PMI_Jan »

Moin Moin!

Ein Freund von mir hat mich letztens gefragt, warum die B757-300 keine Winglets hat, wie z.B. die B737-800. Leider konnte ich ihm diese Frage nicht beantworten. Es ist ja auch so, dass schon einige B757-200 (z.B. Continetal, SunExpress, etc.) Winglets haben. Ich hoffe, dass mir jemand von euch auf diese Frage eine Antwort geben kann! :top:

Gruß Jan
Nur der HSV!
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5844
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Die B757-300s bei Continental werden auch Winglets bekommen.

Die -200s hatten dort nur Priorität weil sie verstärkt auf [für die 757] Ultra-Langen Strecken nach Europa eingesetzt werden, wo die Winglets effizienter "arbeiten" können.

Die einzigen Flugzeuge in Continentals Flotte für die noch keine Winglets vorgesehen sind sind die 767-200/-400 und 777.

Die 767-200 werden aber sicherlich mittelfristig auch Winglets bekommen.

Bei der 767-400 ist das ja nicht von nöten, wie es bei der 777 technisch machbar wäre, weiß ich nicht. Die müssten ja schon ziemlich groß sein ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Crosswind
Beiträge: 174
Registriert: 26.03.2007 19:22:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Crosswind »

Hiho,

ich mein sogar das die Flügel bei der B777 , durch das extreme durchbiegen ein art Winglet
bildet.

Gruß Crosswind :top:
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Crosswind hat geschrieben:Hiho,

ich mein sogar das die Flügel bei der B777 , durch das extreme durchbiegen ein art Winglet
bildet.

Gruß Crosswind :top:
???

Es gibt (gab?) bei der Boeing 777 die Option, die Flügelspitzen hochzuklappen, allerdings ausschließlich bei Platzmangel am Boden und nicht während des Fluges. Andere "Winglets" sind für die Boeing 777 derzeit nicht vorgesehen.
Benutzeravatar
Crosswind
Beiträge: 174
Registriert: 26.03.2007 19:22:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Crosswind »

FUAirliner was soll das den heißen ( ???? )
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Crosswind hat geschrieben:FUAirliner was soll das den heißen ( ???? )
Das bedeutet, dass ich Deine Ausführungen oben nicht verstehe. Inwiefern existiert bei der Boeing 777 "eine Art Winglet"? Flexibel sind alle Flügel, die Flügel der Boeing 787 lassen sich gerüchteweise sogar so weit biegen, dass sich die Flügelspitzen über dem Rumpf berühren ... Aber mit Winglets hat das absolut nichts zu tun.
Benutzeravatar
Ronaldinho
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2006 23:27:42
Wohnort: nähe EDXJ

Beitrag von Ronaldinho »

Hi,

keiner liegt so ganz falsch aber auch nicht so ganz richtig ;)

Es ist so dass die 777-200LR und 777-300ER - genauso übrigens wie die 767-400 sogenannte "raked wingtips" haben, die eine ähnliche Funktion wie die Winglets haben. Auch die 787-8 und -9 sowie die 747-8 haben bzw. werden diese raked wingtips haben, allerdings fallen diese imho noch deutlicher ins Auge.

Soviel ich weiss sind diese im Gegensatz zu Winglets nicht nachrüstbar und ich habe nirgends gelesen dass es Bestrebungen gibt, auch die 777-200ER beispielsweise nachzurüsten.

Die 767 werden nun auch Winglets bekommen, beispielsweise auch bei AA. Vorallem der -200 werden dadurch noch einige Jahre Einsatzzeit geschenkt.

lg,
Ronaldinho
Bild
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Ronaldinho hat geschrieben:Es ist so dass die 777-200LR und 777-300ER - genauso übrigens wie die 767-400 sogenannte "raked wingtips" haben, die eine ähnliche Funktion wie die Winglets haben. Auch die 787-8 und -9 sowie die 747-8 haben bzw. werden diese raked wingtips haben, allerdings fallen diese imho noch deutlicher ins Auge.

Soviel ich weiss sind diese im Gegensatz zu Winglets nicht nachrüstbar und ich habe nirgends gelesen dass es Bestrebungen gibt, auch die 777-200ER beispielsweise nachzurüsten.
Diese raked wingtips sind im folgenden Bild sehr gut zu erkennen: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=620631.

Mit Winglets haben sie optisch m. E. aber nicht viel gemein, technisch allerdings wohl eine ähnliche Funktion.
Benutzeravatar
Crosswind
Beiträge: 174
Registriert: 26.03.2007 19:22:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Crosswind »

Tja , so wie gehabt :mrgreen:

Crosswind :top:
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5844
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Die 767-300ERs werden bei AA zuerst Winglets bekommen, dazu noch ein modernisiertes Cockpit :wink: .
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
EISbreaker
Beiträge: 594
Registriert: 25.01.2007 23:39:52
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
Kontaktdaten:

Beitrag von EISbreaker »

LevHAM hat geschrieben:Die 767-300ERs werden bei AA zuerst Winglets bekommen, dazu noch ein modernisiertes Cockpit :wink: .
Wenn die schon dabei sind, können die auch gleich die Kabine modernisieren ;)
Bis denn...
ANDY


Bild Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5844
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Auch wenn vielleicht was mit der Kabine nicht stimmt: Schön zu sehen das die Airlines noch etwas länger mit der 767 planen.

Wobei man natürlich sagen muss das AAs 767-300ERs zu einem Großteil unter 10 Jahre alt sind. Das sieht zB bei DELTA schonwieder ganz anders aus ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Ronaldinho
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2006 23:27:42
Wohnort: nähe EDXJ

Beitrag von Ronaldinho »

nochmal kurz zu den raked wingtips, hier ist ein tolles Foto inflight aus der Kabine

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php? ... 54&nseq=50
Bild
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Beflügelt »

Angeblich soll es bei der 777 doch eine Version geben wo man die Flügelenden hochklappen kann. Gibts die wirklich oder alles nur Lug und Trug ? :roll:
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5844
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Ja, die Version gibt es, für engere Flughäfen wie LGA zB.

Hat aber keinen Käufer gefunden [wobei man sagen muss das es nur eine Option zum Standart-Modell ist].

Als Winglets würde ich diese Hochklappbaren Flügelspitzen nicht bezeichnen [soweit ich weiß werden knapp 14 Meter hochgeklappt]. Auf jeden Fall würde ich die im Flug lieber nicht hochklappen ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Beflügelt hat geschrieben:Angeblich soll es bei der 777 doch eine Version geben wo man die Flügelenden hochklappen kann. Gibts die wirklich oder alles nur Lug und Trug ? :roll:
Gibt es tatsächlich, siehe mein erster Beitrag in diesem Thread. Das hat aber mit Winglets nichts zu tun, da diese Funktion nur zur Platzersparnis am Boden vorgesehen ist.

Ich weiß allerdings nicht, ob diese Option noch angeboten wird.
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Beitrag von Felipe Garcia »

Laut dem "Boeing" Buch, weiss im moment nicht den Namen, wurde diese Idee ziemlich schnell verworfen, da das nur für Amerikanische Kunden eingerichtet wurde, aber danach niemand haben wollte...
Bild

Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5844
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

So jetzt muss ich einen uralten Thread aus der Versenkung holen:

Angeblich werden Aviation Partners Boeing nach Anfragen von Condor und Continental Airlines nun auch die 757-300 mit Winglets zertifizieren lassen! Rein technisch ist der Flügel ja der selbe der -200, geht nur um die Zertifikation. Mal sehen wann die erste mit Winglets ausgestattet wird ... Somit werden dann alle 757s und 767s von Condor eines Tages Winglets haben, von Continental dann alle 737-500, -700, -800, -900A, -900ER, -200, -300. Mal sehen wann die 767-200ER kommt, bei der 777-200ER soll es angeblich schon Studien geben.

Hier ein Vorgeschmack:

http://www.captainsim.com/cgi-bin/imgvi ... 12.jpg;x=1
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Ronaldinho
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2006 23:27:42
Wohnort: nähe EDXJ

Beitrag von Ronaldinho »

Die erste 753 die die Winglets bekommt wird defintiv eine von CO sein. Sie werden für die Zertifizierung eine Maschine zur Verfügung stellen, meines Wissens für das gesamte Winterhalbjahr. Ich denke spätestens Mitte des Jahres wird die Zertifizierung durch sein, eher früher.
Bild
Antworten