FAO - September 2016

Trip Reports, auswärts Spotten, Infos für Spotter zu anderen Airports

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4157
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

FAO - September 2016

Beitrag von JU52 »

Da ich hier im mForum noch keinen Bericht über Faro gesehen habe, werde ich außer den Bildern auch einige Anmerkungen zum Platz zum Besten geben. Faro ist ein eher kleiner Airport an der wunderschönen portugiesischen Algarve. Der Airport wird derzeit recht umfangreich modernisiert, was auch dringend erforderlich ist. Abfliegen von Faro macht definitiv keinen Spaß (z.B. warten in einem engen Durchgangsflur vor dem Einchecken, danach eingepfercht in einem Warteraum mit Getränkeautomat und Toilette, na wenigstens kann man nach draußen schauen, aber das erinnerte mich an Anschlusstransfers vor vielen, vielen Jahren).
Es wird wohl kaum jemand auf die Idee kommen, einen Flug nach FAO zum Spotten zu buchen, aber wer dort Urlaub macht, kann gut und gerne mal einen Stopp am Airport einlegen. FAO hat eine Bahn mit 10/28 Ausrichtung. Demnach bietet sich das Spotten nur ganz früh, oder ab dem späten Vormittag an.

Ziemlich neu ist die Veränderung einer Spotterposition am Lineup zur 10, dort wurde ein Spotterhügel angelegt und dahinter befindet sich ein großer Parkplatz (in erster Linie für die Besucher der Lagunen), dass sieht von oben so aus…

Bild
Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Vom Boden aus hat man folgenden Blick und bei Ostwind, sprich 10 Landung, ist die Position ideal…

Bild
Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Bild
PH-HZO at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Bild
EC-JTS at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com



Sonderlich viele Highlights bietet FAO nicht (und wohl nur im Ausnahmefall auch einmal Widebodys), aber zeitweise ist dort durchaus ganz schön Betrieb. Und wen bekommt man in FAO zu Gesicht? Natürlich TAP…

Bild
CS-TTI at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


und man könnte denken, dass es sich um den Platzhirsch handelt, aber weit gefehlt, TAP ist dort eher selten anzutreffen und der Airport steht ganz im Zeichen von Ryanair, gefolgt von Easyjet.
Gefühlte 90% des traffics macht englischer Charter aus, ja, die Algarve ist touristisch wohl fest in englischer Hand, aber Holländer, Franzosen und Deutsche holen vermutlich nach und nach auf.

Bild
G-CELO at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com

(passenderweise trägt der Flieger den Namen „Jet2Faro“)

Bild
G-GDFF at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Bild
G-GDFU at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Bild
G-LSAJ at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Bild
G-LSAK at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Bild
G-OZBK at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Bild
G-OJEG at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Bild
G-FDZB at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Bild
G-CPEV at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com



Lediglich Thomas Cook macht sich eher rar. Transavia ist stark vertreten und aus Deutschland kommen Lufthansa, Air Berlin, Germanwings und TUIfly (nach HH bislang nur AB und 4U, ab 2017 auch EW)

Bild
D-ATUJ at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com



Man kann die Perspektive zum Lineup auch etwas verändern und weiter nach unten gehen (auch dort ist keine Leiter erforderlich!), sieht dann so aus…

Bild
G-GATU at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Bild
OO-SSJ at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com



In den 4 Stunden habe ich schon recht viel aufnehmen können und neben meinem „geplanten“ Highlight (kommt zweimal pro Woche)…

Bild
EI-FMY at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


kamen noch drei weitere Überraschungen - eine farbenfrohe B737 der Maleth-Aero (war mir bislang unbekannt) verließ FAO…

Bild
9H-PAM at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


und Thomson setzte zwei von Sunwing Airlines geleaste B737 ein, die in ihrer original Lackierung und mit C-Reg unterwegs waren :D

Bild
C-FEAK at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Bild
C-FWGH at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com



Bei 28 Betrieb kann man von dieser Position den Start aufnehmen…

Bild
PH-GGY at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Das Abrollen der landenden Maschinen ist durch Gerätschaften auf dem Platz, vor allem aber durch die Entfernung und das damit verbundene Hitzeflimmern eher schwierig. Aber man kann einfach am Zaun weiter in Richtung Airport fahren und die Flieger auf der Bahn aufnehmen, benötigt entweder eine kleine Leiter, Besitz eine Cam mit ausklappbarem Display oder beherrscht die durch-den-Zaun-Fotografie :wink:

Bild
YR-BMD at Faro - International
by JU52 on netAirspace.com


Die rechts zu erkennende B727-30 (9Q-CMC) ist übrigens eine Maschine der Regierung Kongos , die dort bereits seit 2007 an der Kette liegt. Von außerhalb allerdings leider nicht flimmerfrei aufnehmbar.

Damit endete mein kleiner Ausflug zum Flughafen Faro - mir hat’s gefallen (die Algarve übrigens auch!!!). :D
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6444
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: FAO - September 2016

Beitrag von MAD »

Ein toller Bericht, Danke fürs zeigen. :top:
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5150
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: FAO - September 2016

Beitrag von DC1030 »

Super Bericht! Klasse finde ich es auch, wenn Fotos von den Positionen gezeigt werden! Ich war mal 1996 dort, aber seitdem hat sich ja ne Menge getan.
JU52 hat geschrieben:]
(...)aus Deutschland kommen Lufthansa, Air Berlin, Germanwings und TUIfly (nach HH bislang nur AB und 4U, ab 2017 auch EW)
Und ab 2017 auch Ryanair.
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/N, A321-1/2/N/NX, A330-3/9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/4/7/8/9/9ER/MAX8, B744, B757-2/3, B763, B773, B787-8/9/10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
Benutzeravatar
Sören
Beiträge: 661
Registriert: 25.09.2009 14:01:36
Lieblings-Spot: Moor
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: FAO - September 2016

Beitrag von Sören »

Vielen Dank für den schönen Bericht, Carsten! :top: Ich finde es immer wieder spannend, auch mal Bilder abseits der beliebten "Spotter-Airports" zu sehen. Und das Programm war ja doch recht bunt. :)

VG Sören
Viele Grüße, Sören

AMLUH5G - Aviation and more
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4970
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: FAO - September 2016

Beitrag von paraglider »

JU52 hat geschrieben: Es wird wohl kaum jemand auf die Idee kommen, einen Flug nach FAO zum Spotten zu buchen...

In den 4 Stunden habe ich schon recht viel aufnehmen können ...
Also ich könnte da ganz problemlos etliche Flugplätze aufzählen, an denen man binnen vierer Stunden deutlich weniger Flugmaschinen vor die Linse bekommt. Angefangen vor unserer Haustüre...
LHR, AMS, FRA & Co muss man ja auch nicht unbedingt als Maßstab nehmen. :wink:

Ich finde, Du hast gut abgegriffen (und denke mal einen schönen Urlaub gehabt). :top:
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Antworten