
Beigelegt ist dieses Bild:
Schaut nach nose wheel collapse aus.

Hoffen wir das Beste...
Hat jemand weitere Infos?
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Wenn ein Flugzeug verunfallt auf dem das Logo und der Schriftzug einer bekannten Airline prangt, wird aus Gründen des Imageschutzes das Corporate Identity der jeweiligen Airline unkenntlich gemacht. Das ist aber keineswegs neu, sondern ein seit Jahrzehnten zu beobachtendes Schauspiel.Maddy hat geschrieben:Warum kommen immer mehr (Crash-)Airlines auf die Schnappsidee, ihren Firmennamen überpinseln zu müssen? Erweckt bei mir immer den Eindruck, sie hätten etwas zu verbergen. Die Airline wird doch trotzdem in jedem Beitrag genannt. Noch blöder denn, wenn Bilder wie unten sowieso durch die Medien flimmern.
Felipe Garcia hat geschrieben:Ist das nicht auch für Passagiere gemacht, die an dem Wrack vorbeirollen / starten, damit die Angst nicht umgeht? Auf die Lacke achten nicht so viele wie auf einen Schriftzug.
Genau so vermute ich es auch. Oder anders agesagt: es geht hier hauptsächlich um die psychologische Wirkung im konkreten Fall. ... Weniger um das Image an sich.Felipe Garcia hat geschrieben:Auch wenn Janne das schon viel zu gut und ausführlich dargelegt hat, hier mein Zitat aus dem Fokker 50 Thread in das ich versehentlich den Beitrag schrieb, ohne es zu merken.
Felipe Garcia hat geschrieben:Ist das nicht auch für Passagiere gemacht, die an dem Wrack vorbeirollen / starten, damit die Angst nicht umgeht? Auf die Lacke achten nicht so viele wie auf einen Schriftzug.
Dem würde ich so nicht unbedingt zustimmen. Denkt mal an alle Experten am CtF: "Das ist doch Air Berlin, nein Turkish, nein ..." Ich denke wenn man nicht grad mit der Airline geflogen ist, wissen das viele nicht mehr, weil es sie auch nicht interessiert.paraglider hat geschrieben: Dass der (aktuell im Schlangensumpf /Goldenen Land) verunfallte Airbus ein Flottenmitglied der Thai Airwas ist, weiß jeder bzw. erkennt jeder schon alleine aufgrund der verbliebenen Farbgebung. Das grundsätzliche Erscheinungsbild ist ja noch vorhanden und da braucht es keinerlei Fachkenntnis, um das "Wrack" der entsprechenden Airline - Thai Airways - zuzuordnen.
Vor allem sagen sich viel "hab ich schon mal gesehen, weiß aber nict mehr wer es ist."Durch das "neutralisieren" von Schrift und Logo wird jedoch die Wechselwirkung "Farbgebung/Schrift" ein kleines Stück weit relativiert. Man erkennt zwar sofort, dass es sich um ein Flugzeug der Thai Airways handelt, aber Schriftzug und Logo prägen sich dem Betrachter nun nicht mehr in unmittelbarem Zusammenhang mit einem verunfallten Flugzeug ein.
Danke für die ausführliche Antwort, aber die offensichtliche Begründung war mir durchaus klar. Es macht meiner Ansicht nach nur wenig Sinn, wenn in den Medien sowieso mit dem Airlinenamen berichtet wird. Außerdem: in BKK werden noch weitere Flieger die Bemalung tragen und daher kann auch auch der "Otto-Normal-Fluggast" den Crash-Flieder der Airline zuordnen. Außerdem ist, unter anderem durch die Berichterstattung des Guardian, der "Streisand-Effekt" eingetreten und es wird über die Praxis des "Überpinselns" berichtet.jannemann hat geschrieben: Wenn ein Flugzeug verunfallt auf dem das Logo und der Schriftzug einer bekannten Airline prangt, wird aus Gründen des Imageschutzes das Corporate Identity der jeweiligen Airline unkenntlich gemacht. Das ist aber keineswegs neu, sondern ein seit Jahrzehnten zu beobachtendes Schauspiel.
Man möchte mögliche negative Assoziationen vermeiden und den Ruf einer der Firma vor zu grossem Schaden bewahren.
Bedacht bei den Begriffen, es handelt sich hierbei keineswegs um einen "Crash" oder ein Unglück, bei dem die insassen "um Haaresbreite de Tod entronnen sind"..wie es der Boulevard immer gern tituliert.Theoretisch sollte eine "post-crash-rule" eine Durchsage der Flugbegleiter seien, dass ein erneutes Unglück statistisch gesehen eher unwahrscheinlich ist
Man kann sich jetzt wieder im KleinKlein mit unwesentlichen Teilen meiner Aussage beschäftigen, aber damit wäre sicher keinem geholfen.jannemann hat geschrieben:Bedacht bei den Begriffen, es handelt sich hierbei keineswegs um einen "Crash" oder ein Unglück....