 ), habe ich den Ausflug gemacht und ein paar Bilder dazu. Spotten für Arme, wenn man so will.
), habe ich den Ausflug gemacht und ein paar Bilder dazu. Spotten für Arme, wenn man so will.Den Anfang machte Wizz Air Ukraine mit dem Flug aus IEV. Bei derzeit drei A320 in der Flotte und einer davon mit Sharklets bestand immerhin eine Wahrscheinlichkeit von 33,3 %, diese zu erwischen
 was kam war UR-WUA, hier bei Take off auf der 07. Bei Windstille war sie morgens als einziges Flugzeug des Tages wohl auf Wunsch aus Osten kommend auf der 25 gelandet.
 was kam war UR-WUA, hier bei Take off auf der 07. Bei Windstille war sie morgens als einziges Flugzeug des Tages wohl auf Wunsch aus Osten kommend auf der 25 gelandet.
Netter Besuch mit low pass von der Bundespolizei, D-HLTT (Eurocopter EC 155B1)

Dann die dominierende Gesellschaft in LBC, mit der viele ja gar nicht fliegen wollen, mit EI-EBP aus GRO, EI-DWC (mit Girona-Sticker nur auf Backbord) aus PMI und zuletzt EI-DAN aus OPO. Hier eine der seltenen Gelegenheiten, mal zwei Linienverkehrsflugzeuge zugleich am Platz abzulichten.
 
   
  
Außer ein paar unfotografierbaren Kleinflugzeugen kam dann noch dieses schicke Gefährt mit seinen zwei Fighterpiloten
 zweimal vorbei, einmal zum T&G und einmal zum Low Approach
 zweimal vorbei, einmal zum T&G und einmal zum Low Approach  D-FKMT, eine Pilatus PC-9B. Als Laie frage ich mich: warum sind die so ausgerüstet? Fliegen die in ungeahnten Höhen?
 D-FKMT, eine Pilatus PC-9B. Als Laie frage ich mich: warum sind die so ausgerüstet? Fliegen die in ungeahnten Höhen?
Eine Lufthansa Flight Training machte einen "Low Approach" in geschätzt 300 m, keine Chance für ein vernünftiges Foto. Als letztes noch eine stehende Maschine, rein zu Doku-Zwecken durch den Maschendrahtzaun und unbearbeitet:

Meine Recherchen dazu ergaben, dass es sich um eine MiG-21M handeln soll, Baujahr 1969 und zuletzt geflogen beim Fliegerausbildungsgeschwader 15 in Rothenburg (Görlitz), dann im Besitz der Firma Aerotec in Rothenburg. Wie und warum die Kiste dann nach LBC kam, weiß ich leider nicht.
So, das war's dann auch schon, um kurz nach 11 Uhr war der letzte Linienflug des Tages abgefertigt und in der Luft, und der Platz fiel wieder in seinen Dornröschenschlaf. Ich habe mir dann erstmal ein spätes Frühstück gegönnt und mein Buch weitergelesen, ohne das mein Lübecker Spottingerlebnis kaum machbar gewesen wäre
 .
.

 
 




 
  . Geparkt habe ich das Auto an der Straße hinter der Bahnstation "Blankensee", dann sind es noch etwa 15-20 Minuten zu Fuß. Möglicherweise kann man auch über den Ausbildungsparkung Blankensee näher rankommen, das habe ich aber nicht probiert.
. Geparkt habe ich das Auto an der Straße hinter der Bahnstation "Blankensee", dann sind es noch etwa 15-20 Minuten zu Fuß. Möglicherweise kann man auch über den Ausbildungsparkung Blankensee näher rankommen, das habe ich aber nicht probiert.
 
 


