Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 17.02.2007 19:50:11
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg Lurup mit Blick auf 05 Inbound
Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Moin moin,
ich habe mal eine Frage:
In welchen Ländern ist das Spotten erlaubt bzw. geduldet?
In welchen Ländern ist das Spotten verboten?
Wie ich bisher rausgelesen habe, ist es in der Türkei verboten. In den Niederlanden scheint
es wie hier zu sein, erlaubt.
Wie sieht es in den USA aus? Scheint da wohl nicht so gut anzukommen.
Mich würden auch die angrenzenden Länder interessieren.
Schweiz, Ösiland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Polen, Dänemark,Italien usw...
Vielleicht kann man ja mal so eine Art Tabelle erstellen.
Danke.
Gruß
Björn
ich habe mal eine Frage:
In welchen Ländern ist das Spotten erlaubt bzw. geduldet?
In welchen Ländern ist das Spotten verboten?
Wie ich bisher rausgelesen habe, ist es in der Türkei verboten. In den Niederlanden scheint
es wie hier zu sein, erlaubt.
Wie sieht es in den USA aus? Scheint da wohl nicht so gut anzukommen.
Mich würden auch die angrenzenden Länder interessieren.
Schweiz, Ösiland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Polen, Dänemark,Italien usw...
Vielleicht kann man ja mal so eine Art Tabelle erstellen.
Danke.
Gruß
Björn
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 17.07.2008 16:38:55
- Lieblings-Spot: Suedsee
- Wohnort: Hamburg
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Also ich war in den USA bereits in
Chicago - keine Probleme
Detroit (aufm Parkdeck) - relativ schnell kam ein sehr freundlicher Cop, fragte was wir machen, wo wir herkommen und war verwundert, er dachte Planespotting machen nur Engländer...
er bat ganz freundlich um die Ausweise und kontrollierte sie via Funk. wünschte uns dann noch einen schönen Trip und verabschiedete sich ganz freundlich.
St. Louis - wir spotteten hinter einer Leitplanke, in Nähe eines Tunnels, Cop kam, das einzige was ihn störte war, das wir in Tunnelnähe waren, andere Straßenseite, kein Tunnel, mehrere Streifenwagen fuhren ohne irgendwas vorbei.
In Newark haben wir direkt aus dem obersten Hotelstockwerk gespottet, wer soll da was sagen.
und in Dubai interessiert es nur wenn man zu nah an der Bahn ist, bzw. am Königshangar.
Oder wenn der Cop meint sich zu profilieren wegen Sicherheit. Kurz mit dem Dubai Airports Ausweis seinen Sicherheitscheck ausweisen und die Herren werden ganz freundlich...
Chicago - keine Probleme
Detroit (aufm Parkdeck) - relativ schnell kam ein sehr freundlicher Cop, fragte was wir machen, wo wir herkommen und war verwundert, er dachte Planespotting machen nur Engländer...
er bat ganz freundlich um die Ausweise und kontrollierte sie via Funk. wünschte uns dann noch einen schönen Trip und verabschiedete sich ganz freundlich.
St. Louis - wir spotteten hinter einer Leitplanke, in Nähe eines Tunnels, Cop kam, das einzige was ihn störte war, das wir in Tunnelnähe waren, andere Straßenseite, kein Tunnel, mehrere Streifenwagen fuhren ohne irgendwas vorbei.
In Newark haben wir direkt aus dem obersten Hotelstockwerk gespottet, wer soll da was sagen.
und in Dubai interessiert es nur wenn man zu nah an der Bahn ist, bzw. am Königshangar.
Oder wenn der Cop meint sich zu profilieren wegen Sicherheit. Kurz mit dem Dubai Airports Ausweis seinen Sicherheitscheck ausweisen und die Herren werden ganz freundlich...
- flyham
- Beiträge: 583
- Registriert: 21.05.2011 19:00:29
- Lieblings-Spot: MIA
- Wohnort: Miami/Kaltenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Es kommt weniger aufs Land, sondern mehr auf die Stadt an, in den USA ist es z.B: in Memphis strengstens untersagt, während Spotter hier in Florida sogar eigene offizielle Spotterpositionen mit Löchern im Zaun kriegen.
In der Türkei ist es halbwegs o.k., in Istanbul kann man sehr gut spotten.
In Dänemark ist es auch erlaubt, dort gibt es in Kopenhagen ja die berühme Position Flyvergrillen.
Die Niederlande sind das Spotterfreundlichste Volk der Welt, da gibt es ja nichtmal Zäune am Airport.
In Frankreich ist es erlaubt, allerdings muss man da bei den Behörden eine Lizenz anfordern.
Die anderen von dir gennanten Länder sind normalerweise auch möglich. In Zürich ist es problemlos möglich, auch in Österreich und Belgien gibt es keine Probleme. Aus Luxemburg und Italien gibt es öfter Spottingberichte, sollte also auch klappen. Aus Polen gibt es selten Berichte, da weiss ich nicht, ob es geht.
In der Türkei ist es halbwegs o.k., in Istanbul kann man sehr gut spotten.
In Dänemark ist es auch erlaubt, dort gibt es in Kopenhagen ja die berühme Position Flyvergrillen.
Die Niederlande sind das Spotterfreundlichste Volk der Welt, da gibt es ja nichtmal Zäune am Airport.
In Frankreich ist es erlaubt, allerdings muss man da bei den Behörden eine Lizenz anfordern.
Die anderen von dir gennanten Länder sind normalerweise auch möglich. In Zürich ist es problemlos möglich, auch in Österreich und Belgien gibt es keine Probleme. Aus Luxemburg und Italien gibt es öfter Spottingberichte, sollte also auch klappen. Aus Polen gibt es selten Berichte, da weiss ich nicht, ob es geht.
- Jogi
- Beiträge: 2366
- Registriert: 16.11.2005 15:42:39
- Lieblings-Spot: HHN
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Das ist wohn auch Vergangenheit, siehe AMSflyham hat geschrieben:Die Niederlande sind das Spotterfreundlichste Volk der Welt, da gibt es ja nichtmal Zäune am Airport.
.
- JU52
- Beiträge: 4146
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
In GB habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht,
während es in MAN und LHR absolut problemlos war, wurde einem in LGW und STN teilweise (besonders an eigentlich guten Stellen) das Fotografieren untersagt.
Bleibt übrigens zu erwähnen, dass ich bei deutschen Airports noch nie von irgendwelchen Einschränkungen erfahren habe!
Wir sind also auch ein durchaus spotterfreundliches Land... 
während es in MAN und LHR absolut problemlos war, wurde einem in LGW und STN teilweise (besonders an eigentlich guten Stellen) das Fotografieren untersagt.
Bleibt übrigens zu erwähnen, dass ich bei deutschen Airports noch nie von irgendwelchen Einschränkungen erfahren habe!


Zuletzt geändert von JU52 am 09.07.2011 17:18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Soweit ich weiss betrifft das nur CDG und LBG. In Orly kann man ohne Permit spotten.flyham hat geschrieben:In Frankreich ist es erlaubt, allerdings muss man da bei den Behörden eine Lizenz anfordern.
Ich hänge mal die Email an, die wir dem Präfekten Xavier Huby geschickt haben. Die Franzosen sind teilweise etwas schräge Zeitgenossen, die es gerne sehen, wenn man gut Französisch spricht und sie ein bisschen beweihräuchert.
Ich sage das ohne antifranzösische Ressentiments, ich habe bestimmt 40 Mal Urlaub in Frankreich gemacht, 9 Jahre Französisch in der Schule gehabt und es nachher sogar als Leistungskurs belegt. Das ändert aber nichts daran, dass die Franzosen ihre Ecken und Kanten haben

Wer will kann die Email gerne übernehmen. Die fett markierten Stellen muss man anpassen, je nachdem ob man die Erlaubnis nur für sich beantragt oder für mehrere (wie in meinem Fall). Vorne steht immer singular, hinten plural. Wenn es noch irgendwelche Fragen gibt, dann einfach meldenCher Monsieur Huby,
Je désire/Nous désirons aller à l'aéroport Charles de Gaulle à Paris pour prendre
des photos d'avions (pour usage personnel) bientôt.
Pourriez-vous me/nous donner l'autorisation requise?
Vous trouverez la copie/les copies de ma carte/nos cartes d'identité en pièces jointes à
cet email.
Personne 1:
Nom: xyz
Prénom: xyz
Personne 2:
Nom: xyz
Prénom: xyz
Veuillez envoyer le courier à l'adresse suivante s'il vous plaît:
Adresse
D-xxxxx Ort
Allemagne
D'avance, je vous remercie.
[Name]

Nicht vergessen im Anhang alle relevanten Seiten des Personalausweises oder sonstigen ID anzuhängen!
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- flyham
- Beiträge: 583
- Registriert: 21.05.2011 19:00:29
- Lieblings-Spot: MIA
- Wohnort: Miami/Kaltenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
STN ist so ne Nummer für sich. Im Internet hört man da verschiedenste Sachen. Hab vor 2 Jahren mal einen Daytrip nach STN gemacht und den ganzen Tag im Anflug gestanden ohne angesprochen zu werden. Ist schon komisch das die Erfahrungen in STN sooooo weit auseinander gehen 

- JU52
- Beiträge: 4146
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Beim Anflug in STN hatten wir auch keine Probleme bzw. auch gar keine Security zu Gesicht bekommen. Allerdings gibt es links neben dem Airport einen Erdwall mit gutem Blick auf die Runway und den Cargoplatz - dort wurden wir recht schnell verscheucht.
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
-
- Beiträge: 408
- Registriert: 02.03.2008 16:49:24
- Lieblings-Spot: ZRH
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
nur eine korrektur, damit es besser in einem Brief passt
Fuer offizielle Anfragen ist es immer besser, fehlerfrei zu schreiben.
Cher Monsieur Huby,
Je désire/Nous désirons aller à l'aéroport Charles de Gaulle de Paris pour prendre
des photos d'avions (pour usage personnel) prochainement.
Pourriez-vous me/nous donner l'autorisation requise?
Vous trouverez la photocopie/les photocopies de ma carte/nos cartes d'identité en pièces jointes dans
cet email.
Personne 1:
Nom: xyz
Prénom: xyz
Personne 2:
Nom: xyz
Prénom: xyz
Veuillez m'envoyer/ nous envoyer l'autorisation nécessaire à l'adresse suivante s'il vous plaît:
Adresse
D-xxxxx Ort
Allemagne
Je vous remercie d'avance

Cher Monsieur Huby,
Je désire/Nous désirons aller à l'aéroport Charles de Gaulle de Paris pour prendre
des photos d'avions (pour usage personnel) prochainement.
Pourriez-vous me/nous donner l'autorisation requise?
Vous trouverez la photocopie/les photocopies de ma carte/nos cartes d'identité en pièces jointes dans
cet email.
Personne 1:
Nom: xyz
Prénom: xyz
Personne 2:
Nom: xyz
Prénom: xyz
Veuillez m'envoyer/ nous envoyer l'autorisation nécessaire à l'adresse suivante s'il vous plaît:
Adresse
D-xxxxx Ort
Allemagne
Je vous remercie d'avance
Aujourd'hui, je saisis ma chance et je fonce vers l'avenir! Reste à savoir ce que l'avenir très très proche me réserve 

Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
In LAX, SFO, LAS, SAN, YVR auch alles kein Problem
- ulmi76
- Beiträge: 495
- Registriert: 30.05.2011 14:52:10
- Lieblings-Spot: Polderbaan
- Wohnort: Norderstedt
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Woraus leitest du das ab?Jogi hat geschrieben: Das ist wohn auch Vergangenheit, siehe AMS
Letztes Jahr gabs nirgendwo Probleme, was nicht gern gesehen wird, ist wenn man im Parkverbot parkt. Aber da gabs auch nur nen netten Hinweis plus nen Tipp wo man am besten parkt und und wo man dort prima spotten kann.
Ich denke die Polderbaan ist der Spottertaum schlechthin.
Gruß Silvio
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
- Jogi
- Beiträge: 2366
- Registriert: 16.11.2005 15:42:39
- Lieblings-Spot: HHN
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Leite ich daraus ab, dass an den meisten Stellen jetzt ein Parkverbot herrscht. Natürlich kann man in AMS noch spotten, aber durch diese Parkverbote wurde es schon bisschen eingeschränkt.ulmi76 hat geschrieben:Woraus leitest du das ab?Jogi hat geschrieben: Das ist wohn auch Vergangenheit, siehe AMS
Letztes Jahr gabs nirgendwo Probleme, was nicht gern gesehen wird, ist wenn man im Parkverbot parkt. Aber da gabs auch nur nen netten Hinweis plus nen Tipp wo man am besten parkt und und wo man dort prima spotten kann.
Ich denke die Polderbaan ist der Spottertaum schlechthin.
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Die Halteverbote sind ja zum Glück nur sehr punktuell. Und im Prinzip kann man sich auch da hinstellen, denn wenn man mal erwischt wird passiert...... im Prinzip garnix! Wie Ulmi schon schrieb sind die niederländischen Cops einfach nur freundlich und geben einem noch Tips, wie man es am besten macht (Parken, Positionen etc.). Wir wurden ja sogar noch vom Cop drauf hingewiesen, dass es garkein Problem sei, zu Fuß querfeldein zu laufen, damit wir dichter an die Bahn kommen. Nur das parkende Auto in der Kurve hat ihn gestörtJogi hat geschrieben: Leite ich daraus ab, dass an den meisten Stellen jetzt ein Parkverbot herrscht. Natürlich kann man in AMS noch spotten, aber durch diese Parkverbote wurde es schon bisschen eingeschränkt.

Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Ob ich jetzt sage "bientôt" oder "prochainement" ist doch egal, oder? Genauso bei "à Paris" oder "de Paris", "copie" oder "photocopie", oder "jointe à cet email" oder "jointe dans cet email".Flyairbus340 hat geschrieben:Fuer offizielle Anfragen ist es immer besser, fehlerfrei zu schreiben.
Ich glaube du hast das Ganze einfach in Québec-Französisch übersetzt, ob's jetzt besser ist oder besser ankommt.. ich weiss ja nich

Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Bist Du wirklich sicher, dass das egal ist? Möglicherweise handelt es sich um so einen Unterschied wie im Deutschen z.B. bei "ich gehe nach/zu Aldi"Taliesin hat geschrieben:Ob ich jetzt sage "bientôt" oder "prochainement" ist doch egal, oder?Flyairbus340 hat geschrieben:Fuer offizielle Anfragen ist es immer besser, fehlerfrei zu schreiben.

Ich finde Dein Schreiben als Hilfe für die des Französischen nicht oder unzureichend mächtigen deutschen Spotter überaus löblich, aber ich würde es einfach mal dankbar hinnehmen, wenn es von einer Muttersprachlerin wie Flyairbus340 (warum übrigens sollte das Französische in Québec - dort Amtssprache - anders bzw. schlechter sein als in La France?) optimiert wird - das nimmt Deiner Ursprungsversion doch nichts von seinem Wert.
Gruß, Kay
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Ich werde in ca. 2 Wochen wohl Liege/ Lüttich (LGG) einen Besuch abstatten, wenn es als Wiedergutmachung da irgendwo auch ein tolles belgisches Einkaufszentrum gibt (ich liebe das Reisen mit meinem Frauchen
)
Hat jemand Erfahrungen mit LGG? Habe in Spottingguides gelesen, dass der Flughafenzaun mit extra Drähten ausgestattet ist, die bei Berührung einen Alarm bei den Sicherheitsleuten auslösen. Es wird also empfohlen immer 1 Meter Sicherheitsabstand vom Zaun zu halten. Außerdem sollen Scanner dort verboten sein. Gut, das kennt man ja auch von hier. Aber gibt es dort wirklichen Stress, wenn man mit nem Knopf im Ohr erwischt wird?
Des Weiteren werde ich wohl auf dem Rückweg noch Gei-len-kir-chen* oder Eindhoven einen Besuch abstatten. Wer war auf einem der Plätze schon?
-Was kann man über die Film-Möglichkeiten sagen? Ich brauche möglichst immer einen Standpunkt, von wo ich die komplette Runway überblicken kann. Es reicht logischerweise kein kleiner Ausschnitt wie beim Knipsen!
-Was kann man dort über den Traffic und die Häufigkeit von den B707 (Gei-len-kir-chen) und DC-10 (Eindhoven) sagen? Klar, die fliegen immer unregelmässig, aber es gibt ja ungefähre Erfahrungswerte.
Im Prinzip tendiere ich allerdings zu Eindhoven, allein wegen den DC-10er
Danke schonmal für ein paar Tips!
*Wenn man Gei-len-kir-chen in einem Wort hier ausschreiben möchte, dann kommt da folgendes raus: Ich fahre nach [Wort für "sehr toll" gesucht]
lol, vielleicht sollte man das Wort mal auf die "Nicht-Schlimm-Liste" setzen. Schliesslich ist das nunmal eine Stadt

Hat jemand Erfahrungen mit LGG? Habe in Spottingguides gelesen, dass der Flughafenzaun mit extra Drähten ausgestattet ist, die bei Berührung einen Alarm bei den Sicherheitsleuten auslösen. Es wird also empfohlen immer 1 Meter Sicherheitsabstand vom Zaun zu halten. Außerdem sollen Scanner dort verboten sein. Gut, das kennt man ja auch von hier. Aber gibt es dort wirklichen Stress, wenn man mit nem Knopf im Ohr erwischt wird?
Des Weiteren werde ich wohl auf dem Rückweg noch Gei-len-kir-chen* oder Eindhoven einen Besuch abstatten. Wer war auf einem der Plätze schon?
-Was kann man über die Film-Möglichkeiten sagen? Ich brauche möglichst immer einen Standpunkt, von wo ich die komplette Runway überblicken kann. Es reicht logischerweise kein kleiner Ausschnitt wie beim Knipsen!
-Was kann man dort über den Traffic und die Häufigkeit von den B707 (Gei-len-kir-chen) und DC-10 (Eindhoven) sagen? Klar, die fliegen immer unregelmässig, aber es gibt ja ungefähre Erfahrungswerte.
Im Prinzip tendiere ich allerdings zu Eindhoven, allein wegen den DC-10er

*Wenn man Gei-len-kir-chen in einem Wort hier ausschreiben möchte, dann kommt da folgendes raus: Ich fahre nach [Wort für "sehr toll" gesucht]


Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Ich war bisher einmal in LGG und einmal in Gei_lenkirchen. Beide Male war der Traffic sehr dürftig. In LGG habe ich keine Polente gesehen, in GKE würde ich aufpassen, nicht in die Base zu fotografieren. In GKE patroulliert die Polizei relativ häufig, sind aber wohl locker drauf.
In LGG war ich auf dem Hügel hinter den Kerosintanks, etwa da wo die 3 ist: http://www.mst-aviation.nl/lggguide.php
Die Position war gut, man konnte startende Flugzeuge gut ablichten und am Zaun war auch kein Bewegungsmelder. Wenn die Bahn andersrum offen ist würde ich weiter Richtung Bahnende gehen für bessere Sicht in die andere Richtung, also Position 1/2. Auf der Ecke dort ist außerdem festes Schuhwerk zu empfehlen, man muss eventuell einen Hügel erklimmen und Gehwege oder befestigte Pfade gab's da vor 1,5 Jahren noch nicht.
Insgesamt ist es ein großes Glücksspiel, ich war 8 Stunden dort und habe eine TNT 747, eine Belgian Air Force Herkules, eine F-16 und ein bisschen Kleinkram gesehen. Sonst kommt noch Kalitta, Ethiopean mit MD-11 und Avient Cargo mit DC-10/MD-11, aber an dem Tag hatte ich kein Glück..
In LGG war ich auf dem Hügel hinter den Kerosintanks, etwa da wo die 3 ist: http://www.mst-aviation.nl/lggguide.php
Die Position war gut, man konnte startende Flugzeuge gut ablichten und am Zaun war auch kein Bewegungsmelder. Wenn die Bahn andersrum offen ist würde ich weiter Richtung Bahnende gehen für bessere Sicht in die andere Richtung, also Position 1/2. Auf der Ecke dort ist außerdem festes Schuhwerk zu empfehlen, man muss eventuell einen Hügel erklimmen und Gehwege oder befestigte Pfade gab's da vor 1,5 Jahren noch nicht.
Insgesamt ist es ein großes Glücksspiel, ich war 8 Stunden dort und habe eine TNT 747, eine Belgian Air Force Herkules, eine F-16 und ein bisschen Kleinkram gesehen. Sonst kommt noch Kalitta, Ethiopean mit MD-11 und Avient Cargo mit DC-10/MD-11, aber an dem Tag hatte ich kein Glück..
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Danke erstmal für die Tips. In LGG spekuliere ich definitiv auf die MD11's. Regelmässige Gäste sind ja Avient, Ethopian und Saudia. Habe mir mal die Movements angeschaut, ca. 10 - 15 am Tag, aber die haben es meißtens in sich! Und gerade die Dreistrahler sind ja echt klasse. Ich denke GKE werde ich wohl auslassen, da werde ich in Eindhoven wohl mehr abgreifen können.
- Spottico
- Beiträge: 739
- Registriert: 08.11.2005 20:09:35
- Lieblings-Spot: SXM
- Wohnort: Dat Ole Land...
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Moin!
Waren im Juni in LGG und haben mehr STEHzeuge als FLUGzeuge gesehen. Das war auch nicht unser erster Besuch dort und der traffic ist wirklich rart gesäht. Auf der Cargo-Nord Seite (Punkt 8 auf der Spottingübersicht) kann man schon an den Zaun ran, man wird aber zeitweise wirklich sehr schnell angesprochen und gebeten die Leiter vom Zaun zu entfernen, bzw. sogar das Fotografieren einzustellen.
Dies geschieht insbesondere wenn überwiegend weisse 747er vor ort sind. Dabei handelt es sich fast immer um ElAL-Maschinen und dann ist die security recht rigoros.
So denn inbound ist, sind die Positionen 1&2 + 5,6,7 recht gut, aber der Hinweis sei noch einmal gestattet, WENN inbound ist.
In Eindhoven gibt es zwar eine Aussichtsterrasse, aber die ist komplett verglast und der traffic ist auch nicht besonders...
Wenn Du schon auf diese Ecke bist, wie wäre es mit Brüssel? Da ist regelmäßger traffic und auch mit highlights und unerwarteten Gästen zu rechnen...
vG
-spottico-
P.S: Frauchen wirst Du besonders gut in NL Roermund gnädig stimmen. Das Outlet-Centter dort ist klasse - und bietet nebenbei auch etwas für den Mann
-
Waren im Juni in LGG und haben mehr STEHzeuge als FLUGzeuge gesehen. Das war auch nicht unser erster Besuch dort und der traffic ist wirklich rart gesäht. Auf der Cargo-Nord Seite (Punkt 8 auf der Spottingübersicht) kann man schon an den Zaun ran, man wird aber zeitweise wirklich sehr schnell angesprochen und gebeten die Leiter vom Zaun zu entfernen, bzw. sogar das Fotografieren einzustellen.
Dies geschieht insbesondere wenn überwiegend weisse 747er vor ort sind. Dabei handelt es sich fast immer um ElAL-Maschinen und dann ist die security recht rigoros.
So denn inbound ist, sind die Positionen 1&2 + 5,6,7 recht gut, aber der Hinweis sei noch einmal gestattet, WENN inbound ist.
In Eindhoven gibt es zwar eine Aussichtsterrasse, aber die ist komplett verglast und der traffic ist auch nicht besonders...
Wenn Du schon auf diese Ecke bist, wie wäre es mit Brüssel? Da ist regelmäßger traffic und auch mit highlights und unerwarteten Gästen zu rechnen...
vG
-spottico-
P.S: Frauchen wirst Du besonders gut in NL Roermund gnädig stimmen. Das Outlet-Centter dort ist klasse - und bietet nebenbei auch etwas für den Mann

- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Das wird ja echt schwierig! Hatte in LGG auf ein paar MD-11er spekuliert, ohne nach AMS zu fahren. Wo ist denn mehr los, in LGG oder LUX?
Danke schonmal für die Tipps!
Wieso? Ich hab doch schon zwei Schuh-PaareSpottico hat geschrieben:und bietet nebenbei auch etwas für den Mann-

Danke schonmal für die Tipps!
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Ohne je in LUX gewesen zu sein würde ich mal sagen: LUXDC1030 hat geschrieben:Wo ist denn mehr los, in LGG oder LUX?

Der Tipp mit BRU ist nicht schlecht, der Traffic ist dort recht ordentlich und brauchbare Fotopositionen gibt es auch.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Ja, ich war schon in BRU. Die Fotopositionen sind gut, aber zum Filmen ist es nicht so toll, wenn ich es recht entsinne. Dann werde ich wohl doch mal LUX probieren. Weiß jemand wie es in LUX spottertechnisch aussieht, also ob man es darf?
- Spottico
- Beiträge: 739
- Registriert: 08.11.2005 20:09:35
- Lieblings-Spot: SXM
- Wohnort: Dat Ole Land...
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
ich schon wieder...
Auch in BRU und LUX waren wir auf einer Rundreise im Juni - O.K. der Bericht fehlt, wird aber vllt. noch nachgereicht.
Zum Filmen ist sicherlich LUX besser, da man an den Hauptpositionen die Flieger länger sieht, aber in BRU ist wiederum ist der traffic vielfältiger.
Die Entscheidung solltest Du Dir leicht machen und einfach beide Airport anfahren
Du kannst die wirklich schönen Positionen hier in HAM aber mit keinem dieser Beiden vergleichen.
Kurz gesagt sind Beide Ziele lohnenswert -BRU u.U. Regierungsflieger, auf jeden Fall aber JetAirways, Hainan 330er von BruxellesAirlines.... & LUX, CorgoLux 747-8 & andere Cargo-Raritäten möglich!- Wiederum sind sie aber doch nicht wirklich vergleichbar weil BRU u.a. auch gerne mal die Start- und Landerichtung auf unerklärliche Art&Weise wechselt....LUX dagegen nur eine Start-und Landebahn hat, aber auch sehr Luxair & CargoLux lastig ist. Alles in Allem also auf zu Beiden!!!
vG
-spottico-
P.S. Der Tip mit Roermond war auch eindeutig NICHt auf Schuhe gemünzt...es gibt das so das ein- oder andere Lädchen wo die Kreditkarte auf unerklärliche Art sehr schnell in der Hand ist
Auch in BRU und LUX waren wir auf einer Rundreise im Juni - O.K. der Bericht fehlt, wird aber vllt. noch nachgereicht.
Zum Filmen ist sicherlich LUX besser, da man an den Hauptpositionen die Flieger länger sieht, aber in BRU ist wiederum ist der traffic vielfältiger.
Die Entscheidung solltest Du Dir leicht machen und einfach beide Airport anfahren

Kurz gesagt sind Beide Ziele lohnenswert -BRU u.U. Regierungsflieger, auf jeden Fall aber JetAirways, Hainan 330er von BruxellesAirlines.... & LUX, CorgoLux 747-8 & andere Cargo-Raritäten möglich!- Wiederum sind sie aber doch nicht wirklich vergleichbar weil BRU u.a. auch gerne mal die Start- und Landerichtung auf unerklärliche Art&Weise wechselt....LUX dagegen nur eine Start-und Landebahn hat, aber auch sehr Luxair & CargoLux lastig ist. Alles in Allem also auf zu Beiden!!!

vG
-spottico-
P.S. Der Tip mit Roermond war auch eindeutig NICHt auf Schuhe gemünzt...es gibt das so das ein- oder andere Lädchen wo die Kreditkarte auf unerklärliche Art sehr schnell in der Hand ist

- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Super, danke Dir! Das sind mal richtig schön konkrete Tipps! Ich denke ich werde es dann tatsächlich so machen.
Dann hoffe ich, dass ich ein paar schöne aneinander gereihte Frames mitbringe!

Dann hoffe ich, dass ich ein paar schöne aneinander gereihte Frames mitbringe!
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Jetzt mal eine OT Frage, aber es lohnt nicht hierfür einen neuen Thread aufzumachen:
Wie sieht es aus, darf ich einen Handscanner im Handgepäck mitnehmen? (geht um die Route HAM - LHR - JFK). UNd darf ich den im LHR benutzen, genauso wie in New York? (New York kann ich mir denken, da es ja offizielle Seiten mit dem ATC gibt..)
Wie sieht es aus, darf ich einen Handscanner im Handgepäck mitnehmen? (geht um die Route HAM - LHR - JFK). UNd darf ich den im LHR benutzen, genauso wie in New York? (New York kann ich mir denken, da es ja offizielle Seiten mit dem ATC gibt..)
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
In den verschiedenen Bundesstaaten gibt es auch unterschiedliche Gesetze. In NY ist es aber definitiv erlaubt, die Frage ist nur, ob Du es überhaupt verstehst. Kannst ja mal im Netz bei "Live ATC" mithören und versuchen alles zu verstehen
In England ist es genauso verboten wie in Deutschland. Man kommt aber genauso wenig ins Gefängnis wie in Deutschland!

- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Naja de liveATC aus JFK höre ich mir regelmäßig an, das Verständnis ist gar nicht mal so schlechtDC1030 hat geschrieben:In den verschiedenen Bundesstaaten gibt es auch unterschiedliche Gesetze. In NY ist es aber definitiv erlaubt, die Frage ist nur, ob Du es überhaupt verstehst. Kannst ja mal im Netz bei "Live ATC" mithören und versuchen alles zu verstehenIn England ist es genauso verboten wie in Deutschland. Man kommt aber genauso wenig ins Gefängnis wie in Deutschland!

Wie sieht es denn mit der Mitnahme im Handgepäck, bzw. im Gepäck oder sollte man das erst gar nicht riskieren und den hier lassen?
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Da kann ich nur raten. Ich würde sagen dass es kein Problem ist. Zumal wenn man mit dem Scanner auch Radio empfangen kann, dann am besten nen Radiosender einstellen. Das ist dann nämlich Dein Handradio! Das würde im Notfall auch bei ner Polizei-Kontrolle in Deutschland funktionieren. Es darf nur kein ATC eingestellt seinFelipe Garcia hat geschrieben:Wie sieht es denn mit der Mitnahme im Handgepäck, bzw. im Gepäck oder sollte man das erst gar nicht riskieren und den hier lassen?

Aber wirklich wissen tue ich das nicht.
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Ist das Zitierte noch aktuell oder hat sich seit 2012 mit dem permit etwas geändert? An welche Emailadresse muss es geschickt werden?
Danke
Lars
Danke
Lars
Flyairbus340 hat geschrieben:nur eine korrektur, damit es besser in einem Brief passtFuer offizielle Anfragen ist es immer besser, fehlerfrei zu schreiben.
Cher Monsieur Huby,
Je désire/Nous désirons aller à l'aéroport Charles de Gaulle de Paris pour prendre
des photos d'avions (pour usage personnel) prochainement.
Pourriez-vous me/nous donner l'autorisation requise?
Vous trouverez la photocopie/les photocopies de ma carte/nos cartes d'identité en pièces jointes dans
cet email.
Personne 1:
Nom: xyz
Prénom: xyz
Personne 2:
Nom: xyz
Prénom: xyz
Veuillez m'envoyer/ nous envoyer l'autorisation nécessaire à l'adresse suivante s'il vous plaît:
Adresse
D-xxxxx Ort
Allemagne
Je vous remercie d'avance
- insightAVIATION
- Beiträge: 303
- Registriert: 28.07.2014 00:48:26
- Lieblings-Spot: XFW
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Ic habe mal auf spotterguide geguckt (zuletzt im Oktober 2014 geupdatet). Hier sieht der Brief ein bisschen anders aus: http://www.spotterguide.net/images/CDGPermit.docx Die Email muss dann an xavier.huby@seine-saint-denis.gouv.fr und dazu musst du noch eine Passkopie und ein 4,5x3,5cm Passfoto schicken.
Ausrüstung: Nikon D7100 | Nikon D80 | AF-S 10-24mm | AF-S 18-105mm | AF-S 70-300mm
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Ob das klappt ist leider absolut unsicher...
Selbst Briefpost (was früher definitiv klappte), kam schon bei einigen unbeantwortet zurück jetzt.
Der CDG Permit scheint mir aktuell ein Glücksspiel zu sein, aber da die E-Mail am Einfachsten ist, wäre das auch meine erste Wahl. Aber berichte mal bitte obs klappt.
Selbst Briefpost (was früher definitiv klappte), kam schon bei einigen unbeantwortet zurück jetzt.
Der CDG Permit scheint mir aktuell ein Glücksspiel zu sein, aber da die E-Mail am Einfachsten ist, wäre das auch meine erste Wahl. Aber berichte mal bitte obs klappt.

Gruß
Jan
Jan
- insightAVIATION
- Beiträge: 303
- Registriert: 28.07.2014 00:48:26
- Lieblings-Spot: XFW
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Was kann man denn machen, wenn keine Antwort kommt? Brauch nämlich auch eines 

Ausrüstung: Nikon D7100 | Nikon D80 | AF-S 10-24mm | AF-S 18-105mm | AF-S 70-300mm
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
In dem Brief steht nur, dass die Militärpolizei ihn aufgefordert hat, eine schriftliche, personenbezogene Erlaubnis einzuholen, die für mich nach genau dem Spotter-Permit klingt, der seit Jahren ausgestellt wird.insightAVIATION hat geschrieben:Ic habe mal auf spotterguide geguckt (zuletzt im Oktober 2014 geupdatet). Hier sieht der Brief ein bisschen anders aus: http://www.spotterguide.net/images/CDGPermit.docx Die Email muss dann an xavier.huby@seine-saint-denis.gouv.fr und dazu musst du noch eine Passkopie und ein 4,5x3,5cm Passfoto schicken.
Daraufhin hat er eine Kopie seines Passes und ein Passfoto mitgeschickt, aber da steht nicht, dass man das muss.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Mehrmals probieren wohl. Deshalb würden mich wie gesagt Rückmeldungen mal interessieren ob es aktuell noch jemand geschafft hat und auf welchem Weg. Meine läuft leider auch bald ab...insightAVIATION hat geschrieben:Was kann man denn machen, wenn keine Antwort kommt? Brauch nämlich auch eines
Gruß
Jan
Jan
- insightAVIATION
- Beiträge: 303
- Registriert: 28.07.2014 00:48:26
- Lieblings-Spot: XFW
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Bin grade im Auto und habe es meiner Mutter gegeben, die es grob übersetzt hat für mich. Ich versuche den Richtung des Texts mal wiederzugeben:
Es wird gesagz das es jetzt die Regel gibt seit 2012, dass man den Spotterausweis brauch. Dieser kann übrigens auch verlängert werden! Dann wird noch gesagt was dann in dem Pass sind (persönliche Details, Adresse, lalalala).
Um den Pass zu beantragen muss man wie schon auf spotterguide geschrieben Passkopie und 3,5x4,5cm Passfoto an die Adresse in dem unteren grauen Kasten schicken. Es scheint so das man den Ausweis nicht per Email beantragen kann. Achso eigene Adresse nicht vergessen.
Ich bin ab Sonntag wieder zu Hause und werd dann mal mit meiner Mutter einen Brief/Antrag entwerfen. Werd den dann hier reinstellen
Es wird gesagz das es jetzt die Regel gibt seit 2012, dass man den Spotterausweis brauch. Dieser kann übrigens auch verlängert werden! Dann wird noch gesagt was dann in dem Pass sind (persönliche Details, Adresse, lalalala).
Um den Pass zu beantragen muss man wie schon auf spotterguide geschrieben Passkopie und 3,5x4,5cm Passfoto an die Adresse in dem unteren grauen Kasten schicken. Es scheint so das man den Ausweis nicht per Email beantragen kann. Achso eigene Adresse nicht vergessen.
Ich bin ab Sonntag wieder zu Hause und werd dann mal mit meiner Mutter einen Brief/Antrag entwerfen. Werd den dann hier reinstellen

Ausrüstung: Nikon D7100 | Nikon D80 | AF-S 10-24mm | AF-S 18-105mm | AF-S 70-300mm
Re: Frage zu Fotoerlaubnis in anderen Ländern
Was die Franzosen da mit dieser Spottererlaubnis für einen Aufstand veranstalten, finde ich (obwohl ich gerne auch mal in Paris spotten würde) wirklich extrem abtörnend
. Aber gut, andere Länder, andere Sitten...
Immerhin entnehme ich dem Schreiben zusätzlich, dass diese Erlaubnis, wenn sie erstmal erteilt wurde, nicht nur (hoffentlich unkompliziert) erneuerbar ist, sondern immerhin eine Gültigkeit von drei Jahren besitzt ("valable 3 ans renouvelable"). Also, wer schon eine Erlaubnis hat, kann ja noch mal aufs Datum schauen.
Edit: Und es wird darauf hingewiesen, das die erforderlichen Unterlagen lesbar (schon klar
) und per Post an die genannte Adresse geschickt werden sollten und das ganze dann drei Wochen dauert. Möglicherweise mahlen diese Bürokratiemühlen dann noch langsamer als in Deutschland
.
Vielleicht können ja auch User aktuelle Erfahrungen mit dieser Prozedur posten. Ich habe lediglich das von Lars gepostete Dokument zitiert.

Immerhin entnehme ich dem Schreiben zusätzlich, dass diese Erlaubnis, wenn sie erstmal erteilt wurde, nicht nur (hoffentlich unkompliziert) erneuerbar ist, sondern immerhin eine Gültigkeit von drei Jahren besitzt ("valable 3 ans renouvelable"). Also, wer schon eine Erlaubnis hat, kann ja noch mal aufs Datum schauen.
Edit: Und es wird darauf hingewiesen, das die erforderlichen Unterlagen lesbar (schon klar


Vielleicht können ja auch User aktuelle Erfahrungen mit dieser Prozedur posten. Ich habe lediglich das von Lars gepostete Dokument zitiert.
Gruß, Kay