Nach dem Niedergang der Air Berlin wurden sämtliche Maschinen gebraucht, um dem Flugaufkommen gerecht zu werden. So kam es auch, dass die TUIfly-Maschinen, die für Air Berlin geflogen sind, erst einmal nicht in die Farben des neuen Wetlease-Partners Eurowungs umlackiert wurden, wie etwa auch die D-ABKJ. Man könnte hier eigentlich auch die Reihe "50 shades of Eurowings" starten...
Air Berlin - B738 - D-ABKJ (1) by amluhfivegolf.de, auf FlickrDie Aeroflot-Tochtergesellschaft Pobeda fliegt seit wenigen Jahren nach Köln-Bonn. Anfangs standen nur Flüge nach Moskau-Vnukovo auf dem Plan. Seit Anfang 2018 geht es auch zweimal wöchentlich nach St. Petersburg. Zum Einsatz kommen stets Boeing 737-800, wie die VQ-BTC.
Pobeda - B738 - VQ-BTC (2) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Pobeda - B738 - VQ-BTC (3) by amluhfivegolf.de, auf FlickrEvelop war an diesem Sonntag mit einem ihrer farbenfrohen Airbus A320 (EC-LZD) als (Sub-)Charter aktiv.
Evelop - A320 - EC-LZD (2) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Evelop - A320 - EC-LZD (3) by amluhfivegolf.de, auf FlickrPegasus entsandte die TC-NBA, einen formschönen A320neo ins Rheinland.
Pegasus - A320 - TC-NBA (1) by amluhfivegolf.de, auf FlickrPrivatjets erhalten oftmals eine dezente Lackierung. Wenn die Eigentümer allerdings jenseits der gedeckten Farbtöne agieren, entstehen zum Teil sehr auffällige Lackierungen. So erging es auch dieser Bombardier Global Express (P4-GMS), die für die russische Premier Avia fliegt.
Premier Avia JSC - GLEX - P4-GMS (2) by amluhfivegolf.de, auf FlickrSieht nicht nach Eurowings aus, ist aber Eurowings. Anfang 2018 flog Adria Airways als Subcharter für Eurowings. Mir bescherte dieser Flugzeugengpass nach langer Zeit mal wieder ein Foto von der kroatischen Fluggesellschaft (S5-AAP).
Adria Airways - A319 - S5-AAP (1) by amluhfivegolf.de, auf FlickrSieht aus wie Eurowings, ist auch Eurowings. Die D-AGWC macht es einem aber auch einfach.
Eurowings - A319 - D-AGWC (3) by amluhfivegolf.de, auf FlickrSieht nach Germanwings aus, ist quasi auch Germanwings, fliegt aber dennoch für Eurowings (D-AIPD).
Germanwings - A320 - D-AIPU (1) by amluhfivegolf.de, auf FlickrNa, für welche Airline war die britische Air Tanker mit ihrem A330 (G-VYGL) unterwegs? Have an educated guess...
Air Tanker - A332 - G-VYGL (2) by amluhfivegolf.de, auf FlickrDie zwei MD-11F von UPS stellten einen würdigen Abschluss des Nachmittags dar. Bei schönstem Winterlicht röhrten sie an der Aussichtsterrasse entlang. Da war zum einen die N273UP, bei der man besonders schön die Struktur des Seitenleitwerks erkennen kann.
UPS - MD11 - N273UP (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
UPS - MD11 - N273UP (3) by amluhfivegolf.de, auf FlickrDann war Multi-Tasking gefragt. Seit Beginn meiner Zeit im Rheinland hatte ich auf einen Frachter der dänischen Star Air spekuliert. Leider sind die Viecher sehr nachtaktiv. Wenn es also perspektivisch nicht der Brüller ist, so freue ich mich nach wie vor sehr, dass ich die OY-SRI, eine Boeing 767-200 (!), beim Schleppvorgang dingfest machen konnte.
Star Air - B762 - OY-SRI (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Star Air - B762 - OY-SRI (2) by amluhfivegolf.de, auf FlickrParallel dazu landete die zweite UPS MD-11 (N289UP) auf der 14L.
UPS - MD11 - N289UP (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
UPS - MD11 - N289UP (4) by amluhfivegolf.de, auf FlickrDas letzte Foto ist mein persönliches Lieblingsbild vom Tag - und vorerst auch das letzte aus Köln-Bonn. Viel besser wäre es mit der Elf eh nicht mehr geworden und mein Masterstudium neigte sich bedrohlich dem Ende entgegen. Es galt "das Leben in der echten Welt" vorzubereiten und dann auch umzusetzen - leider erst einmal nicht im Rheinland. Sicherlich erzähle ich Euch nichts Neues, wenn ich sage, dass da das Spotten und die Forumsaktivität schnell zu kurz kommen. Daher reiche ich den Beitrag auch erst jetzt, mit zehn Monaten Verspätung. nach.
Viele Grüße
Sören